Vielfalt ist das Salz in der Suppe! In World of Tanks kannst du unabhängig von deinem Spielstil aus fünf verschiedenen Fahrzeugklassen wählen, um das Fahrzeug zu finden, das am besten zu deinem Stil passt:
Möchtest du große Distanzen zurücklegen und die Karte erkunden? Hast du Spaß daran, stärkeren Panzern davonzurasen? Dann sind leichte Panzer deine Berufung.
Vorteile: Leichte Panzer sind schnell und sehr wendig. Sie können sich schneller über das Schlachtfeld bewegen als jede andere Fahrzeugklasse.
Nachteile: Hohe Geschwindigkeit bedeutet schwache Panzerung. Leichte Panzer sind verwundbarer und erleiden mehr Schaden als andere Fahrzeuge. Außerdem sind ihre Geschütze kleiner und verfügen, auch wenn sie schnell feuern, über weniger Feuerkraft als die Geschütze anderer Panzer.
Spielstil: Bereite dich als Kommandant eines leichten Panzers darauf vor, die Rolle des Aufklärers zu übernehmen und an der Front den Feind aufzuspüren. Es ist am besten, sich zu Beginn des Gefechts versteckt zu halten, indem man Büsche und spezielles, die Tarnung verbesserndes Zubehör nutzt, während man das Schlachtfeld aufklärt. Und dann, wenn die Gegenseite anfängt auseinanderzufallen, stößt man in feindliches Gebiet vor!
Als leichter Panzer ist man auch ein ausgezeichneter Flankierer, der die schwereren Geschütze seines Zugs unterstützt und sich zurückzieht, bevor er stark beschädigt wird.
Optionen über Optionen. Für Spieler, denen Abwechslung und die Fähigkeit gefällt, jede Rolle zu übernehmen, die die jeweilige Situation erfordert, ist ein mittlerer Panzer die richtige Wahl.
Vorteile: Der größte Vorteil mittlerer Panzer ist ihr Anpassungsvermögen. Ihre wichtigsten Werte – Geschwindigkeit, Panzerung, Feuerkraft usw. – liegen in der Mitte zwischen denen von leichten Panzern und schweren Panzern. Folglich sind mittlere Panzer unerlässlich, um eventuelle Schwachstellen in der Aufstellung eines Teams auszugleichen.
Nachteile: Man könnte sagen, sie sind Kenner allen Handwerks, und Meister von keinem. Alles in allem zeichnen sich mittlere Panzer durch keine bestimmte Eigenschaft aus. Wenn man es vorzieht, sich auf dem Schlachtfeld auf eine bestimmte Rolle zu spezialisieren, ist man am Steuer eines Panzers einer anderen Klasse wahrscheinlich besser aufgehoben.
Spielstil: Beurteile die aktuelle Situation und entscheide, wo du am dringendsten gebraucht wirst, Kommandant! Vielleicht wirst du als Aufklärer oder als Nahkämpfer gebraucht, und je nachdem, wie es um die Werte deines Panzers bestellt ist, könnte er sich für diese Aufgaben sogar gut eignen. Aber am besten ist ein mittlerer Panzer als Unterstützungs- oder Begleitfahrzeug geeignet, das an vorderster Front das eigene Team unterstützt.
Jetzt heißt es Nahkampf! Schwere Panzer sind für diejenigen gemacht, die es lieben, mitten im Kampfgetümmel zu sein.
Vorteile: Wie die Linebacker beim American Football ist es die Aufgabe schwerer Panzer, Treffer einzustecken. Aber im Gegensatz zu Linebackern absorbieren schwere Panzer die Treffer Mithilfe von dicken Panzerplatten. Bei Angriffen sind sie außerdem diejenigen, die mit ihren verheerenden Geschützen mittleren und großen Kalibers am meisten Schaden beim Gegner anrichten.
Nachteile: Die dicke Panzerung hat natürlich ihren Preis. Schwere Panzer haben eine niedrige Grundgeschwindigkeit und begrenzte Mobilität. Erwarte nicht, im Zickzack über das Schlachtfeld zu rasen. Schwere Panzer sollen ihre Stellung halten.
Spielstil: Wenn man einen schweren Panzer kommandiert, jagt man nicht mit hoher Geschwindigkeit über das Schlachtfeld, sondern es ist zu erwarten, an vorderster Front zu kämpfen, sich ins Schlachtgetümmel zu stürzen und den Angriff anzuführen. Die robuste Panzerung und verheerende Feuerkraft schwerer Panzer machen sie außerdem zu den wichtigsten Fahrzeugen beim Verteidigen von Basen, Eroberungspunkten und Teammitgliedern.
Wenn du in anderen Shootern gerne als Scharfschütze spielst, ist in World of Tanks ein Jagdpanzer wahrscheinlich die richtige Wahl für dich.
Vorteile: Nichts zerstört einen Panzer so gut wie ein großes Geschütz, und Jagdpanzer verfügen über einige der stärksten Geschütze mit direktem Feuer im Spiel. Außerdem zeichnen sich Jagdpanzer wie militärische Scharfschützen dadurch aus, dass sie sich hervorragend verstecken und unglaublich hohe Tarnwerte haben.
Nachteile: Im Gegensatz zu vielen leichten, mittleren und schweren Panzern haben Jagdpanzer keinen Drehturm. Dies bedeutet, dass du deinen gesamten Panzer bewegen musst, um mit deinem Geschütz zu zielen, wodurch du vielleicht deine Deckung verlassen musst und du für Flankenangriffe des Gegners anfällig wirst. Die Jagdpanzer mit Drehturm verfügen für gewöhnlich über einen begrenzten Waffenrichtbereich, was das Ausrichten des Geschützes zu einer Herausforderungen machen kann.
Spielstil: In Deckung gehen, zielen, feuern. Als Kommandant eines Jagdpanzers ist es dein Job, den generischen Panzer mit direktem Feuer auszuschalten. Aber sei auf der Hut: Zusätzlich zu den großen Geschützen haben Jagdpanzer Werte, die von Fahrzeug zu Fahrzeug stark variieren. Einige Jagdpanzer verfügen über dicke Panzerung, mit der sie sich ihren Gegnern stellen können. Andere verfügen über schwache Panzerung, sind aber so schnell wie leichte Panzer. Überprüfe die Werte deines Jagdpanzers in der Garage, bevor du dich in die Schlacht stürzt!
Die Artillerie liefert in World of Tanks die ultimative Feuerunterstützung. Diese Fahrzeuge sind die richtige Wahl, wenn du es vorziehst, im Hintergrund zu agieren, massiven Schaden anzurichten und möglicherweise den Verlauf eines gesamten Gefechts zu beeinflussen.
Vorteile: Magst du große Explosionen? Artilleriefahrzeuge verfügen über die stärksten Geschütze im Spiel und eignen sich hervorragend für die Verwendung hochexplosiver (HE) Munition, die beim Aufprall großflächigen Explosionsschaden verursacht. Darüber hinaus bieten Artillerien einen einzigartigen Spielstil, mit dem andere Panzerklassen nicht aufwarten können. Starte die Gefechtskarte aus der Vogelperspektive, um weit über das Schlachtfeld hinweg von oben mit deinen Gegnern kurzen Prozess zu machen.
Nachteile: Artillerien werden aus gutem Grund oft „Glaskanonen“ genannt. Sie sind extrem schlecht gepanzert und können aufgrund ihrer geringen Mobilität und langsamen Nachladezeiten anfällig für Angriffe sein. Viele Artilleriefahrzeuge haben wie z. B. Jagdpanzer ebenfalls keinen Geschützturm.
Spielstil: Vermeide das Schlachtgetümmel und warte auf den richtigen Moment zum Feuern. Lass die Aufklärer in deinem Team deine Hauptziele frühzeitig aufspüren, damit du die Möglichkeit hast, deinen Teamkameraden an der Front massive Feuerunterstützung zu geben!