Nation
Schweden
Typ
Leichter Panzer
Stufe
III
Lago M38
Premiumpanzer

Kosten

1
0

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate150%
EP-Verdienstrate160%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Bis zu Stufe

IV
DURCHSCHLAGSKRAFT62/92/24MM
SCHADEN60/60/75SP
STRUKTURPUNKTE405SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT45/20(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE320M
ERKENNBARKEITSBEREICH360.87/332.82(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

47 mm Bohler M35
Lago M38primary
2 st Scania-Vabis 1664-A
Lago M38
25 W Sv/1 m/39

Moduldetails

47 mm Bohler M35
Feuerrate
20Schuss/Min.
Schaden
60/60/75SP
Modulschaden
64/64/64SP
Sprengradius
0/0/0.47m
Schaden pro Minute
1200SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
62/92/24mm
Durchschlagskraft auf 500 m
55/83/24mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
782/782/660m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
AP/AP/HE
Nachladezeit
3Sek.
Zielerfassung
2Sek.
Munitionsvorrat
120Schuss
Genauigkeit
0.42m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.51m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Lago M38
Turmpanzerung
34/24/24mm
Wendegeschwindigkeit
36Grad/Sek.
Sichtweite
320m
Position
primary
2 st Scania-Vabis 1664-A
Motorleistung
250PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
16.67PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
45km/h
Geschwindigkeit rückwärts
20km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Lago M38
Wendegeschwindigkeit
40Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.05/1.15/1.95
25 W Sv/1 m/39
Funkreichweite
290m

Panzerherkunft

Nachdem die Produktion des Strv m/31 eingestellt wurde, begann das schwedische Unternehmen AB Landsverk mit der Entwicklung eines neuen, für den Export bestimmten Panzers. Ausgehend von den Entwürfen des vielversprechenden Projekts L-60 wurden die Maße erweitert und das Gewicht erhöhte sich auf 15 Tonnen. Die ersten Pläne für dieses Fahrzeug erschienen 1936. Es war mit dem österreichischen Panzerabwehrgeschütz Böhler M35 47 mm und dem Maschinengewehr Schwarzlose M. 07/12 ausgestattet. Die Frontpanzerung war etwa 34 mm stark. Ursprünglich wurde das Fahrzeug unter der Bezeichnung LAGO geführt und war für die österreichische Armee bestimmt. Später wurde geplant, es mit derselben Bewaffnung nach Ungarn zu verschicken. Diese Pläne wurden jedoch nie umgesetzt. Die Eigenschaften des Fahrzeugs ähnelten denen des deutschen Pz.Kpfw. III und es bestand Exportpotenzial. Bis zum Jahr 1940 wurden die ursprünglichen Entwürfe aber signifikant abgeändert. Ein Jahr später meldete das schwedische Militär Interesse an dem Fahrzeug an.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

50%

Gesamt

150%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

60%

Gesamt

160%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

5%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%