Allianz
Östliche Allianz
Typ
Schwerer Panzer
Epoche
Détente
T-72B obr. 1989g

Kosten

5,600,000
208,000

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate4%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Epoche

Détente
DURCHSCHLAGSKRAFT558/697/155MM
SCHADEN550/550/690SP
STRUKTURPUNKTE3680SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT60/18(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE490M
ERKENNBARKEITSBEREICH478.61/457.69(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

125 mm 2A46M-1 Cannon
125 mm 2A46M-1 Cannon v2
125 mm 2A46M-1 Cannon v3
T-72B obr. 1989gprimary
T-72B obr. 1989G v2primary
V84MS diesel
V-92S2F
T-72B
T-72B obr. 1989g
R-173
R-173 v2
R-173 v3

Moduldetails

125 mm 2A46M-1 Cannon
Feuerrate
7.23Schuss/Min.
Schaden
550/550/690SP
Modulschaden
175/175/175SP
Sprengradius
0/0/2.65m
Schaden pro Minute
3976SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
558/697/155mm
Durchschlagskraft auf 500 m
550/688/155mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1715/1700/820m/s
Höchstreichweite der Munition
2500/2500/3000m
Granatentyp
APFSDS/APFSDS/HE
Nachladezeit
8.3Sek.
Zielerfassung
2.3Sek.
Munitionsvorrat
45Schuss
Genauigkeit
0.28m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.11m
Unterer Richtwinkel
6Grad
Oberer Richtwinkel
14Grad
Drehlimit
-180/180Grad
T-72B obr. 1989g
Turmpanzerung
430/220/140mm
Wendegeschwindigkeit
36Grad/Sek.
Sichtweite
490m
Position
primary
V84MS diesel
Motorleistung
840PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
18.84PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
60km/h
Geschwindigkeit rückwärts
18km/h
Brandwahrscheinlichkeit
10Prozent
T-72B
Wendegeschwindigkeit
40Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.9/1/2
R-173
Funkreichweite
590m

Panzerherkunft

Um der zunehmenden Bedrohung durch panzerbrechende, flügelstabilisierte Treibkäfig-Wuchtgeschosse zu begegnen, die von den NATO-Ländern eingesetzt wurden, arbeitete die Sowjetarmee an der Verbesserung der Reaktivpanzerung. Das Ergebnis war Kontakt-5, die zweite Reaktivpanzerung-Generation. Erstmals beim T-80 eingesetzt, nutzt diese Reaktivpanzerung eine Seitwärtsbewegung senkrecht zum eindringenden Geschoss, um lange eindringende Geschosse zu stoppen und gleichzeitig dem Plasmastrahl von Hohlladungsmunition standzuhalten. Der T-72BM, der 1989 in Dienst gestellt wurde, war eine Weiterentwicklung des T-72B mit Kontakt-5-Reaktivpanzerung.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

-1%

Gesamt

4%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%