Nation
Polen
Typ
Jagdpanzer
Stufe
VIII
SDP wz 66 Grom
Premiumpanzer

Kosten

8,500
0

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate150%
EP-Verdienstrate110%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Bis zu Stufe

X
DURCHSCHLAGSKRAFT260/290/80MM
SCHADEN700/700/890SP
STRUKTURPUNKTE1300SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT40/15(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE350M
ERKENNBARKEITSBEREICH375.88/330.06(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

GG-100/162 mm K
SDP 66 Gromprimary
2x GTD-F
SDP 66 Grom
R-123M

Moduldetails

GG-100/162 mm K
Feuerrate
3.57Schuss/Min.
Schaden
700/700/890SP
Modulschaden
203/203/203SP
Sprengradius
0/0/3.66m
Schaden pro Minute
2499SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
260/290/80mm
Durchschlagskraft auf 500 m
230/270/80mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1400/1600/1000m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
APCR/APCR/HE
Nachladezeit
16.8Sek.
Zielerfassung
2.7Sek.
Munitionsvorrat
40Schuss
Genauigkeit
0.4m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.83m
Unterer Richtwinkel
7Grad
Oberer Richtwinkel
15Grad
Drehlimit
-5/5Grad
SDP 66 Grom
Wendegeschwindigkeit
26Grad/Sek.
Sichtweite
350m
Position
primary
2x GTD-F
Motorleistung
750PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
14.71PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
40km/h
Geschwindigkeit rückwärts
15km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
SDP 66 Grom
Wendegeschwindigkeit
27Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.1/1.3/2
R-123M
Funkreichweite
730m

Panzerherkunft

Der SDP wz 66 Grom, ein Jagdpanzer aus den späten 1950er bis frühen 1960er Jahren, wurde unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Sowjetunion bei der Entwicklung ähnlicher Fahrzeuge konzipiert. Die Panzerung sollte Angriffen bereits existierender und zukünftiger NATO-Panzer standhalten können, und eine Gasturbine sollte die Beweglichkeit erhöhen. Als Bewaffnung wurden verschiedene Geschützarten in Erwägung gezogen, darunter auch sogenannte Deep-Rifled-Geschütze (Geschütze mit tiefem Zug). Einige der Ideen konnten aufgrund der damaligen technischen Limitierungen nicht umgesetzt werden. Keines der Konzepte schaffte es über die Entwurfsplanung hinaus.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

50%

Gesamt

150%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

10%

Gesamt

110%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

5%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%