Allianz
Westliche Allianz
Typ
Leichter Panzer
Epoche
Détente
Alvis Stormer 30
Premiumpanzer

Kosten

17,000
0

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate155%
EP-Verdienstrate115%
Freie-EP-Verdienstrate4%
Besatzungs-EP-Rate115%

Matchmaking

Epoche

Détente
DURCHSCHLAGSKRAFT223/60MM
SCHADEN40/50SP
STRUKTURPUNKTE3000SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT80/80(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE550M
ERKENNBARKEITSBEREICH312.61/312.61(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

30mm Mk44 Bushmaster II
Dual Tube TOW Launcher
Alvis Stormer 30primary
Cummins 6B-275
Alvis Stormer 30
VRC-353

Moduldetails

30mm Mk44 Bushmaster II
Feuerrate
112.64Schuss/Min.
Schaden
40/50SP
Modulschaden
40/40SP
Sprengradius
0/0.21m
Schaden pro Minute
4506SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
223/60mm
Durchschlagskraft auf 500 m
215/60mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1385/1050m/s
Höchstreichweite der Munition
2500/2500m
Granatentyp
APFSDS/HE
Nachladezeit
35.2Sek.
Zielerfassung
1.8Sek.
Schuss pro Magazin
150Schuss
Magazininternes Nachladen
0.3Sek.
Munitionsvorrat
800Schuss
Genauigkeit
0.34m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.68m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
30Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Alvis Stormer 30
Turmpanzerung
25/40/40mm
Wendegeschwindigkeit
50Grad/Sek.
Sichtweite
550m
Position
primary
Cummins 6B-275
Motorleistung
250PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
19.23PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
80km/h
Geschwindigkeit rückwärts
80km/h
Brandwahrscheinlichkeit
10Prozent
Alvis Stormer 30
Wendegeschwindigkeit
50Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.4/0.45/1.1
VRC-353
Funkreichweite
710m

Panzerherkunft

In den 1970er Jahren experimentierte das britische Verteidigungsministerium mit Modifikationen am erfolgreichen Panzerfahrzeug Scorpion, das vom Hersteller Alvis produziert worden war. Alvis sicherte sich die Rechte an der Weiterentwicklung des neuen Fahrzeugs, das als FV4333 bekannt wurde, und begann 1981 mit der Produktion des heute als Stormer bezeichneten Fahrzeugs. Obwohl der Stormer ein gepanzerter Truppentransporter und größer als der Scorpion war, war er dennoch luftverlastbar und konnte für verschiedene Zwecke wie Luftverteidigung oder das Legen von Minen umgerüstet werden. Die Variante Stormer 30 wurde der Öffentlichkeit im Jahr 1997 vorgestellt.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

55%

Gesamt

155%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

15%

Gesamt

115%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

-1%

Gesamt

4%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

15%

Gesamt

115%