Nation
Deutschland
Typ
Artillerie
Stufe
IV
Pz.Sfl. IVb
Kosten
150,000
8,010
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Bis zu Stufe
VDURCHSCHLAGSKRAFT53/104MM
SCHADEN410/350SP
STRUKTURPUNKTE435SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT35/10(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE300M
ERKENNBARKEITSBEREICH399.58/394.84(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ


TURM

MOTOR


LAUFWERK


FUNK


Moduldetails
10,5 cm le.F.H. 16 L/22
Feuerrate
5.22Schuss/Min.
Schaden
410/350SP
Modulschaden
150/150SP
Sprengradius
1.91/0m
Schaden pro Minute
2140SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
53/104mm
Durchschlagskraft auf 500 m
53/104mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
380/380m/s
Höchstreichweite der Munition
10000/10000m
Granatentyp
HE/HEAT
Nachladezeit
11.5Sek.
Zielerfassung
5Sek.
Munitionsvorrat
60Schuss
Genauigkeit
0.66m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.85m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
40Grad
Drehlimit
-35/35Grad
Pz.Sfl. IVb
Turmpanzerung
20/15/15mm
Wendegeschwindigkeit
10Grad/Sek.
Sichtweite
300m
Position
primary
Maybach HL 62 TR
Motorleistung
140PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
7.86PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
35km/h
Geschwindigkeit rückwärts
10km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Pz.Sfl. IVb
Wendegeschwindigkeit
20Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.3/1.5/2.5
FuG 5
Funkreichweite
310m
Panzerherkunft
Artillerie-Prototyp mit einer 105-mm-Haubitze. Im Jahr 1939 von der Firma Krupp entwickelt, wurden insgesamt acht Prototypen hergestellt und für die Erprobung an die Ostfront geschickt. Das Geschütz wurde dennoch nie in Serie gefertigt.