Nation
Deutschland
Typ
Mittlerer Panzer
Stufe
IV
VK 20.01 (D)
Kosten
157,000
6,498
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Bis zu Stufe
VDURCHSCHLAGSKRAFT60/96/25MM
SCHADEN70/70/90SP
STRUKTURPUNKTE490SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT50/20(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE330M
ERKENNBARKEITSBEREICH362.45/335.19(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ



TURM


MOTOR



LAUFWERK


FUNK



Moduldetails
5 cm Kw.K. 38 L/42
Feuerrate
27.91Schuss/Min.
Schaden
70/70/90SP
Modulschaden
68/68/68SP
Sprengradius
0/0/0.52m
Schaden pro Minute
1954SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
60/96/25mm
Durchschlagskraft auf 500 m
47/58/25mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
685/856/685m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
AP/APCR/HE
Nachladezeit
2.15Sek.
Zielerfassung
2.3Sek.
Munitionsvorrat
100Schuss
Genauigkeit
0.48m
Genauigkeit während Turmdrehung
3.38m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
VK 20.01 (D)
Turmpanzerung
30/30/30mm
Wendegeschwindigkeit
44Grad/Sek.
Sichtweite
330m
Position
primary
Maybach HL 116
Motorleistung
300PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
13.7PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
50km/h
Geschwindigkeit rückwärts
20km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
VK 20.01 (III)
Wendegeschwindigkeit
38Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.1/1.2/2.3
FuG 5
Funkreichweite
310m
Panzerherkunft
Prototyp eines mittleren Panzers, der von Daimler-Benz zwischen 1939 und 1941 entwickelt wurde. Das neue Fahrzeug sollte der künftige mittlere Standardpanzer der Wehrmacht werden. Der Prototyp wurde an der Ostfront eingesetzt. Die Kampferprobung offenbarte eine Vielzahl schwerwiegender Schwächen. Im Jahr 1941 wurde das Fahrzeug als überholt erachtet und das Projekt aufgegeben.