Nation
Deutschland
Typ
Jagdpanzer
Stufe
V
Pz.Sfl. IVc
Kosten
380,000
18,750
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Bis zu Stufe
VIIDURCHSCHLAGSKRAFT139/174/38MM
SCHADEN135/135/175SP
STRUKTURPUNKTE500SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT60/20(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE380M
ERKENNBARKEITSBEREICH374.69/327.69(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ



TURM


MOTOR


LAUFWERK


FUNK


Moduldetails
7,5 cm Flak L/60
Feuerrate
15Schuss/Min.
Schaden
135/135/175SP
Modulschaden
100/100/100SP
Sprengradius
0/0/1.06m
Schaden pro Minute
2025SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
139/174/38mm
Durchschlagskraft auf 500 m
123/154/38mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
860/1075/860m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
AP/APCR/HE
Nachladezeit
4Sek.
Zielerfassung
1.7Sek.
Munitionsvorrat
72Schuss
Genauigkeit
0.35m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.73m
Unterer Richtwinkel
5Grad
Oberer Richtwinkel
85Grad
Drehlimit
-24/24Grad
Pz.Sfl. IVc
Wendegeschwindigkeit
26Grad/Sek.
Sichtweite
380m
Position
primary
Maybach HL 90
Motorleistung
360PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
16.11PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
60km/h
Geschwindigkeit rückwärts
20km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Pz.Sfl. IVc
Wendegeschwindigkeit
44Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.1/1.3/2.4
Fu.Spr.Ger. „f“
Funkreichweite
400m
Panzerherkunft
Vorschlag eines Luftabwehr-Fahrzeugs mit einer 88-mm-Flugabwehrkanone. Die Entwicklung wurde 1941 in Deutschland begonnen. Das Fahrzeug baute auf dem Chassis der Pz.Sfl.IVc auf. Die operativen Anforderungen wurden ständig geändert, so dass die FlaK 41 erst 1944 auf dem Chassis verbaut wurde. Das Fahrzeug sollte als Grundlage für andere Ausführungen mit verschiedener Bewaffnung dienen. Der Plan wurde jedoch nie umgesetzt. Es wurden nur drei Prototypen gebaut.