Nation
Deutschland
Typ
Artillerie
Stufe
X
G.W. E 100
Kosten
6,100,000
377,000
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Bis zu Stufe
XDURCHSCHLAGSKRAFT105/303/105MM
SCHADEN1200/930/1200SP
STRUKTURPUNKTE1540SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT40/10(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE400M
ERKENNBARKEITSBEREICH439.08/432.76(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ

TURM

MOTOR

LAUFWERK

FUNK

Moduldetails
21 cm Mörser 18/2
Feuerrate
2.78Schuss/Min.
Schaden
1200/930/1200SP
Modulschaden
280/280/280SP
Sprengradius
6.44/0/9.21m
Schaden pro Minute
3336SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
105/303/105mm
Durchschlagskraft auf 500 m
105/283/105mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
435/435/435m/s
Höchstreichweite der Munition
10000/10000/10000m
Granatentyp
HE/AP/Premium HE
Nachladezeit
21.58Sek.
Zielerfassung
6Sek.
Munitionsvorrat
35Schuss
Genauigkeit
0.74m
Genauigkeit während Turmdrehung
2.49m
Unterer Richtwinkel
1Grad
Oberer Richtwinkel
45Grad
Drehlimit
-6/6Grad
G.W. E 100
Wendegeschwindigkeit
12Grad/Sek.
Sichtweite
400m
Position
primary
Maybach HL 234 TRM P45
Motorleistung
1200PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
13.88PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
40km/h
Geschwindigkeit rückwärts
10km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
G.W. E 100
Wendegeschwindigkeit
18Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.3/1.5/2.5
10WSc
Funkreichweite
720m
Panzerherkunft
Gegen Ende 1943 wurde die Entwicklung dieses schweren Artilleriegeschützes auf Basis des Fahrgestells E 100 in Auftrag gegeben. Es konnten jedoch bis Kriegsende keine Prototypen gefertigt, geschweige denn erprobt werden.