Allianz
Westliche Allianz
Typ
Mittlerer Panzer
Epoche
Nachkriegszeit
Leopard Prototype 773
Kosten
760,000
45,200
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Epoche
NachkriegszeitDURCHSCHLAGSKRAFT208/320/102MM
SCHADEN240/240/320SP
STRUKTURPUNKTE1750SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT65.2/26.6(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE475M
ERKENNBARKEITSBEREICH388.87/351.67(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ


TURM


MOTOR


LAUFWERK


FUNK



Moduldetails
90 mm Rheinmetall BK 90/L40
Feuerrate
10.17Schuss/Min.
Schaden
240/240/320SP
Modulschaden
122/122/122SP
Sprengradius
0/0/1.46m
Schaden pro Minute
2441SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
208/320/102mm
Durchschlagskraft auf 500 m
194/320/102mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1478/1216/853m/s
Höchstreichweite der Munition
1500/1500/1500m
Granatentyp
APDS/HEAT/HESH
Nachladezeit
5.9Sek.
Zielerfassung
1.7Sek.
Munitionsvorrat
90Schuss
Genauigkeit
0.28m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.81m
Unterer Richtwinkel
8Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Type 723
Turmpanzerung
52/60/60mm
Wendegeschwindigkeit
36Grad/Sek.
Sichtweite
475m
Position
primary
MB 837 Ba-500
Motorleistung
600PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
15.88PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
65.2km/h
Geschwindigkeit rückwärts
26.6km/h
Brandwahrscheinlichkeit
12Prozent
Type 723
Wendegeschwindigkeit
42Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.6/0.7/1.6
SEM 25/35
Funkreichweite
510m
Panzerherkunft
Nachdem Westdeutschland 1955 der NATO beigetreten war, rief es gemeinsam mit Frankreich und später mit Italien ein Projekt zur Entwicklung eines neuen Kampfpanzers ins Leben. Zu den deutschen Herstellern, die Vorschläge für das Design einreichten, gehörte auch Porsche, dessen Prototyp schließlich für die Nutzung durch Deutschland ausgewählt wurde. Der Prototyp Leopard PTA wurde zum Vorgänger des Kampfpanzers Leopard 1. Hergestellt von Deutschland.