Nation
Deutschland
Typ
Leichter Panzer
Stufe
VIII
HWK 12
Kosten
2,440,000
139,200
Gefechtsverdienstrate
Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%
Matchmaking
Bis zu Stufe
XDURCHSCHLAGSKRAFT180/250/45MM
SCHADEN240/240/320SP
STRUKTURPUNKTE1000SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT65/23(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE400M
ERKENNBARKEITSBEREICH329.66/329.66(IN BEWEGUNG/STEHEND) M
Mehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen
GESCHÜTZ

TURM


MOTOR


LAUFWERK


FUNK


Moduldetails
90 mm Mecar N
Feuerrate
7.32Schuss/Min.
Schaden
240/240/320SP
Modulschaden
122/122/122SP
Sprengradius
0/0/1.46m
Schaden pro Minute
1757SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
180/250/45mm
Durchschlagskraft auf 500 m
160/250/45mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
630/630/338m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
AP/HEAT/HE
Nachladezeit
8.2Sek.
Zielerfassung
2.2Sek.
Munitionsvorrat
50Schuss
Genauigkeit
0.36m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.9m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
15Grad
Drehlimit
-180/180Grad
HWK 12
Turmpanzerung
15/10/10mm
Wendegeschwindigkeit
44Grad/Sek.
Sichtweite
400m
Position
primary
General Motors 6V53
Motorleistung
350PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
28.76PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
65km/h
Geschwindigkeit rückwärts
23km/h
Brandwahrscheinlichkeit
15Prozent
HWK 12
Wendegeschwindigkeit
38Grad/Sek.
Geländewiderstand
1/1.1/2
AN/GRC-4
Funkreichweite
720m
Panzerherkunft
Die leichten Transportpanzer der Serie HWK 10 wurden Ende der 1950er bis Anfang der 1960er von den Henschel-Werken entwickelt. Die Fahrzeuge sollten exportiert werden. Der erste Prototyp, HWK 11, wurde 1963 gebaut und später gingen 40 Fahrzeuge nach Mexiko. Zwei Prototypen des Typs HWK 13 (Aufklärungsfahrzeuge) wurden ebenfalls gebaut. Der HWK 12 sollte auf dem gleichen Chassis aufgebaut werden, es wurden aber keine Prototypen gebaut.