Nation
Deutschland
Typ
Leichter Panzer
Stufe
II
Pz.Kpfw. II Ausf. D
Ausgemusterter Panzer

Kosten

750
0

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate120%
EP-Verdienstrate170%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Bis zu Stufe

III
DURCHSCHLAGSKRAFT23/46MM
SCHADEN11/11SP
STRUKTURPUNKTE390SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT55/20(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE320M
ERKENNBARKEITSBEREICH363.24/335.98(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

2 cm Kw.K. 30
Pz.Kpfw. II Ausf. Dprimary
Maybach HL 62 TR
Pz.Kpfw. II Ausf. D
FuG 6

Moduldetails

2 cm Kw.K. 30
Feuerrate
163.42Schuss/Min.
Schaden
11/11SP
Modulschaden
27/27SP
Sprengradius
0/0m
Schaden pro Minute
1798SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
23/46mm
Durchschlagskraft auf 500 m
16/23mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
780/975m/s
Höchstreichweite der Munition
400/400m
Granatentyp
AP/APCR
Nachladezeit
4.8Sek.
Zielerfassung
1.4Sek.
Schuss pro Magazin
30Schuss
Magazininternes Nachladen
0.21Sek.
Munitionsvorrat
270Schuss
Genauigkeit
0.55m
Genauigkeit während Turmdrehung
2.02m
Unterer Richtwinkel
10Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Pz.Kpfw. II Ausf. D
Turmpanzerung
15/15/15mm
Wendegeschwindigkeit
46Grad/Sek.
Sichtweite
320m
Position
primary
Maybach HL 62 TR
Motorleistung
140PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
12.73PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
55km/h
Geschwindigkeit rückwärts
20km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Pz.Kpfw. II Ausf. D
Wendegeschwindigkeit
50Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.9/1.2/2.1
FuG 6
Funkreichweite
345m

Panzerherkunft

Eine Ausführung des Pz. II mit großer Höchstgeschwindigkeit für leichte Divisionen, die der Kavallerie entstammen. Der Pz.Kpfw.II Ausf. D hatte einen komplett neuen Rumpf und Antrieb. Turm und Geschütze übernahm man von der Ausf. C. Das Laufwerk hatte acht große, paarige Räder mit Einzeldrehstabfederung unter Wegfall der Stützrollen. Einige Panzer waren mit verbesserten Antriebselementen ausgestattet, darunter Antriebs- und Umlenkrad, die für die Ausf. E gedacht waren. Je nach Quelle wurden etwa 200 bis 250 Fahrzeuge der Ausführungen D und E gebaut.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

20%

Gesamt

120%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Premiumbonus-Verdienstrate

70%

Gesamt

170%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

5%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%