Nation
Deutschland
Typ
Jagdpanzer
Stufe
IV
Hetzer

Kosten

127,000
14,420

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Bis zu Stufe

V
DURCHSCHLAGSKRAFT103/139/38MM
SCHADEN110/110/175SP
STRUKTURPUNKTE385SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT42/14(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE260M
ERKENNBARKEITSBEREICH345.07/278.71(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

7,5 cm Stu.K. 40 L/43
10,5 cm Stu.H. 42 L/28
7,5 cm PaK 39 L/48
Hetzerprimary
Praga TN 100
Praga TNPS
Scania Vabis 1664
Tatra Typ 103
Jagdpanzer 38 (t)
Jagdpanzer 38 (t) verstärkte ketten
FuG 37
FuG 10
FuG 11

Moduldetails

7,5 cm Stu.K. 40 L/43
Feuerrate
15.38Schuss/Min.
Schaden
110/110/175SP
Modulschaden
100/100/100SP
Sprengradius
0/0/1.06m
Schaden pro Minute
1692SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
103/139/38mm
Durchschlagskraft auf 500 m
89/117/38mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
740/925/740m/s
Höchstreichweite der Munition
720/720/720m
Granatentyp
AP/APCR/HE
Nachladezeit
3.9Sek.
Zielerfassung
1.7Sek.
Munitionsvorrat
40Schuss
Genauigkeit
0.39m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.37m
Unterer Richtwinkel
8Grad
Oberer Richtwinkel
15Grad
Drehlimit
-5/15Grad
Hetzer
Wendegeschwindigkeit
44Grad/Sek.
Sichtweite
260m
Position
primary
Praga TN 100
Motorleistung
100PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
6.19PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
42km/h
Geschwindigkeit rückwärts
14km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Jagdpanzer 38 (t)
Wendegeschwindigkeit
26Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.3/1.6/2.9
FuG 37
Funkreichweite
290m

Panzerherkunft

Mit Beginn des Jahres 1940 hatte Deutschland die Panzer des Typs LT vz. 38, die es im Zuge der Besetzung der Tschechoslowakei erobert hatte, modifiziert und umbenannt. Der Pz.Kpfw. 38(t), wie er nun bezeichnet wurde, wurde in ganz Europa eingesetzt, bis er durch den Einsatz modernisierter sowjetischer Panzer ins Hintertreffen geriet. Einige seiner Komponenten blieben jedoch brauchbar und wurden in ein jüngeres Panzerabwehrfahrzeug integriert. Bei dem daraus resultierenden Jagdpanzer 38(t) handelte es sich um einen unauffälligen Jagdpanzer, der mit einem 75-mm-Geschütz vom Typ PaK 39 ausgestattet war und den inoffiziellen Spitznamen „Hetzer“ erhielt. Die Produktion begann im Jahr 1944.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

5%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%