Allianz
Westliche Allianz
Typ
Schwerer Panzer
Epoche
Détente
Leopard 2

Kosten

4,800,000
190,000

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate4%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Epoche

Détente
DURCHSCHLAGSKRAFT505/590/150MM
SCHADEN510/510/640SP
STRUKTURPUNKTE3400SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT75.6/33.8(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE515M
ERKENNBARKEITSBEREICH476.75/453.5(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

120mm Rheinmetall L44
120 mm Rheinmetall L44 V2
Leopard 2AVprimary
Leopard 2primary
MTU MB 873 Ka-501
Leopard 2AV
Leopard 2
SEM 25/35
SEM 25/35 v2
SEM 25/35 v3

Moduldetails

120mm Rheinmetall L44
Feuerrate
8.11Schuss/Min.
Schaden
510/510/640SP
Modulschaden
180/180/180SP
Sprengradius
0/0/1.92m
Schaden pro Minute
4136SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
505/590/150mm
Durchschlagskraft auf 500 m
498/582/150mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1650/1640/1140m/s
Höchstreichweite der Munition
3500/3500/2800m
Granatentyp
APFSDS/APFSDS/HE
Nachladezeit
7.4Sek.
Zielerfassung
2.3Sek.
Munitionsvorrat
50Schuss
Genauigkeit
0.25m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.9m
Unterer Richtwinkel
9Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Leopard 2AV
Turmpanzerung
250/345/30mm
Wendegeschwindigkeit
40Grad/Sek.
Sichtweite
515m
Position
primary
MTU MB 873 Ka-501
Motorleistung
1500PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
27.2PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
75.6km/h
Geschwindigkeit rückwärts
33.8km/h
Brandwahrscheinlichkeit
10Prozent
Leopard 2AV
Wendegeschwindigkeit
34Grad/Sek.
Geländewiderstand
1.1/1.3/2.25
SEM 25/35
Funkreichweite
570m

Panzerherkunft

Komplikationen bei der Erstellung eines Entwurfs, der sowohl den Anforderungen der Vereinigten Staaten als auch Deutschlands gerecht werden sollte, führten dazu, dass das Projekt MBT-70/Kampfpanzer 70 ins Stocken geriet und 1969 schließlich von beiden Ländern eingestellt wurde. Mit den Erfahrungen aus dem Projekt verfolgten die Deutschen ein Design, das speziell auf die Bedürfnisse der Bundeswehr zugeschnitten war, woraus der Leopard 2 entstand. Als Vermächtnis des KPz-70-Programms wurden zunächst eine Raketen- und eine Geschützversion spezifiziert, aber das endgültige Design wurde auf eine reine Geschützlösung beschränkt. Es wurden sowohl Drehstab- als auch hydropneumatische Aufhängungen getestet, wobei sich der Drehstab durch seine einfache Fertigung hervorhob. Die ersten Auslieferungen des Leopard 2 begannen 1979. Mit einer 120-mm-Glattrohrkanone, einem 1250 PS starken Daimler-Benz-Motor, einer Verbundpanzerung, einer Geschützstabilisierung, einem Jäger-Killer-Visiersystem und fortschrittlichen Feuerleitanlagen wurde die Leopard-2-Serie zur tragenden Säule der NATO-Streitkräfte und wurde von 16 weiteren Ländern, auch außerhalb der NATO, eingesetzt. Hergestellt von Deutschland.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

-1%

Gesamt

4%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%