Kosten
Gefechtsverdienstrate
Matchmaking
Bis zu Stufe
XMehrere Module auswählen
Auf Standard zurücksetzen





Moduldetails
Panzerherkunft
In den 1950ern wurden verschiedene Ausführungen des M4 Sherman als Teil des MDAP an Frankreich geliefert. Französische Konstruktionsbüros begannen mit der Modernisierung des Fahrzeugs, um die Feuerkraft zu stärken. Auf diese Initiative folgte ein Modernisierungsprogramm der IDF (Sherman M51). In den 1960ern erhielten die M4A1 Sherman eine Abwandlung des französischen 105-mm-Geschützes „Modèle F1“. Das Fahrzeug lief in Israel unter dem Namen M51. Die Geschütze waren für die M4(76)-Türme angepasst. Bessere Verlässlichkeit erwartete man sich mit Aufrüstung zum V8-Cummins-Dieselmotor und der HVSS-Aufhängung. Offiziell wurde der Name M51 Sherman verwandt, doch „Super Sherman“ und „Isherman“ (oder israelischer Sherman) waren gebräuchlich. Die Öffentlichkeit bekam den Panzer zum Unabhängigkeitstag 1965 zu Gesicht. Insgesamt wurden 180 Sherman umgebaut.