Allianz
Westliche Allianz
Typ
Mittlerer Panzer
Epoche
Nachkriegszeit
Lorraine Char de bataille de 40 tonnes

Kosten

250,000
15,000

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate6%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Epoche

Nachkriegszeit
DURCHSCHLAGSKRAFT248/320/68MM
SCHADEN240/240/320SP
STRUKTURPUNKTE1650SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT60/23(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE470M
ERKENNBARKEITSBEREICH403.75/371.66(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

90 mm F3
100 mm SA47
Lorraine Char de bataille de 40 tonnesprimary
Lorraine 40 t bisprimary
Maybach HL 234P45
Maybach HL 234P50
Lorraine Char de bataille de 40 tonnes
Lorraine 40 t bis
SCR 528F
SCR 528F v2
SCR 528F v3

Moduldetails

90 mm F3
Feuerrate
9.57Schuss/Min.
Schaden
240/240/320SP
Modulschaden
122/122/122SP
Sprengradius
0/0/1.46m
Schaden pro Minute
2297SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
248/320/68mm
Durchschlagskraft auf 500 m
232/320/68mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1163/950/930m/s
Höchstreichweite der Munition
2500/2500/2500m
Granatentyp
APCR/HEAT/HE
Nachladezeit
26.5Sek.
Zielerfassung
2.3Sek.
Schuss pro Magazin
6Schuss
Magazininternes Nachladen
2.22Sek.
Munitionsvorrat
60Schuss
Genauigkeit
0.34m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.22m
Unterer Richtwinkel
8Grad
Oberer Richtwinkel
15Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Lorraine Char de bataille de 40 tonnes
Turmpanzerung
45/30/20mm
Wendegeschwindigkeit
30Grad/Sek.
Sichtweite
470m
Position
primary
Maybach HL 234P45
Motorleistung
850PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
22.41PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
60km/h
Geschwindigkeit rückwärts
23km/h
Brandwahrscheinlichkeit
20Prozent
Lorraine Char de bataille de 40 tonnes
Wendegeschwindigkeit
32Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.7/0.8/1.7
SCR 528F
Funkreichweite
500m

Panzerherkunft

Mit dem Auftrag, eine leichtere Alternative zum schweren Panzer AMX 50 zu entwickeln, produzierte das französische Unternehmen Lorraine im Jahr 1952 den Lorraine 40t. Dieser 40 Tonnen schwere mittlere Panzer verfügte über einen Wiegeturm, ein 100-mm-Geschütz ähnlich dem des AMX 50, eine Trommel-Ladeautomatik sowie Luftreifen. Es wurden zwei Prototypen in den Jahren 1953 und 1954 getestet, aber der Panzer ging nie in die Massenproduktion.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

1%

Gesamt

6%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%