Allianz
Westliche Allianz
Typ
Mittlerer Panzer
Epoche
Détente
AMX 32

Kosten

4,800,000
190,000

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate4%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Epoche

Détente
DURCHSCHLAGSKRAFT526/633/150MM
SCHADEN520/520/690SP
STRUKTURPUNKTE3300SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT65/27(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE530M
ERKENNBARKEITSBEREICH408.86/378.64(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

120 mm CN120-25 G1
20 mm GIAT M693 (F2)
120 mm CN120-25 G1 v2
AMX 30B2primary
AMX 32primary
Hispano-Suiza HS 110 2 SR
AMX 30B2
AMX 32
TRVP 13
TRVP 13 V2
TRVP 13 V3

Moduldetails

120 mm CN120-25 G1
Feuerrate
10.34Schuss/Min.
Schaden
520/520/690SP
Modulschaden
180/180/180SP
Sprengradius
0/0/2.5m
Schaden pro Minute
5377SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
526/633/150mm
Durchschlagskraft auf 500 m
518/624/150mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1650/1650/1100m/s
Höchstreichweite der Munition
2500/2500/3000m
Granatentyp
APFSDS/APFSDS/HESH
Nachladezeit
5.8Sek.
Zielerfassung
2.3Sek.
Munitionsvorrat
50Schuss
Genauigkeit
0.26m
Genauigkeit während Turmdrehung
0.33m
Unterer Richtwinkel
8Grad
Oberer Richtwinkel
20Grad
Drehlimit
-180/180Grad
AMX 30B2
Turmpanzerung
50/45/50mm
Wendegeschwindigkeit
42Grad/Sek.
Sichtweite
530m
Position
primary
Hispano-Suiza HS 110 2 SR
Motorleistung
800PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
21.4PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
65km/h
Geschwindigkeit rückwärts
27km/h
Brandwahrscheinlichkeit
10Prozent
AMX 30B2
Wendegeschwindigkeit
46Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.6/0.7/1.6
TRVP 13
Funkreichweite
670m

Panzerherkunft

Der 1975 entwickelte AMX 32 war als kostengünstige Exportvariante des Kampfpanzers AMX 30 gedacht. Sein Turm konnte entweder mit dem 105-mm-Geschütz mit gezogenem Lauf seines Vorgängers (mit dem die frühen AMX-32-Einheiten ausgerüstet waren) oder mit einer 120-mm-Glattrohrkanone ausgestattet werden. Später hergestellte Einheiten verfügten außerdem über den HS-110-S2-Motor von Hispano-Suiza, der eine Leistung von bis zu 800 PS hatte. Allerdings wurden keine Einheiten in Auftrag gegeben, und Frankreich entschied sich letztlich für die Entwicklung des AMX 40.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

-1%

Gesamt

4%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%