Allianz
Östliche Allianz
Typ
Mittlerer Panzer
Epoche
Nachkriegszeit
Type 69-II

Kosten

760,000
45,000

Gefechtsverdienstrate

Silber-Verdienstrate100%
EP-Verdienstrate100%
Freie-EP-Verdienstrate5%
Besatzungs-EP-Rate100%

Matchmaking

Epoche

Nachkriegszeit
DURCHSCHLAGSKRAFT276/330/53MM
SCHADEN320/320/470SP
STRUKTURPUNKTE1650SP
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT50.7/19.3(VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS) KM/H
SICHTWEITE430M
ERKENNBARKEITSBEREICH410.26/380.5(IN BEWEGUNG/STEHEND) M

Mehrere Module auswählen

Auf Standard zurücksetzen

100 mm Type 69-II Rifled Gun
100 mm Type 69-II Rifled Gun v2
Type 69-Iprimary
Type 69-IIprimary
NORINCO 12150L-7BW diesel
NORINCO 12150L-7BW liquid-cooled diesel
Type 69-I
Type 69-II
Type 889
Type 889 v2
Type 889 v3

Moduldetails

100 mm Type 69-II Rifled Gun
Feuerrate
7.5Schuss/Min.
Schaden
320/320/470SP
Modulschaden
135/135/135SP
Sprengradius
0/0/1.76m
Schaden pro Minute
2400SP/min
Durchschlagskraft auf 100 m
276/330/53mm
Durchschlagskraft auf 500 m
265/330/53mm
Höchstgeschwindigkeit der Munition
1550/900/900m/s
Höchstreichweite der Munition
2500/2500/2500m
Granatentyp
APCR/HEAT/HE
Nachladezeit
8Sek.
Zielerfassung
2.1Sek.
Munitionsvorrat
50Schuss
Genauigkeit
0.37m
Genauigkeit während Turmdrehung
1.11m
Unterer Richtwinkel
4Grad
Oberer Richtwinkel
17Grad
Drehlimit
-180/180Grad
Type 69-I
Turmpanzerung
185/130/65mm
Wendegeschwindigkeit
30Grad/Sek.
Sichtweite
430m
Position
primary
NORINCO 12150L-7BW diesel
Motorleistung
580PS
Verhältnis Leistung/Gewicht
15.8PS/t
Geschwindigkeit vorwärts
50.7km/h
Geschwindigkeit rückwärts
19.3km/h
Brandwahrscheinlichkeit
12Prozent
Type 69-I
Wendegeschwindigkeit
38Grad/Sek.
Geländewiderstand
0.6/0.7/1.6
Type 889
Funkreichweite
520m

Panzerherkunft

Der Type 69 war eine für Inland entwickelte chinesische Panzerkonstruktion, mit der der Type 59, der wiederum auf dem sowjetischen T-54A basierte, ein Update erhalten sollte. Hierzu gehörte auch Technologie, die durch einen T-62 gewonnen wurde, der während der chinesisch-sowjetischen Grenzkonflikte von 1969 erbeutet wurde. Der Type 69 verfügt über eine 100-mm-Glattrohrkanone, einen Infrarot-Scheinwerfer, einen Laserentfernungsmesser und ein ABC-Schutzsystem. Der Type 69-II war das erste Serienmodell und war mit einer neuen Geschützstabilisierung, einer neuen Feuerleitanlage (FLA) und einem neuen Funkgerät ausgestattet. Dieser Panzer war als Exportmodell gefragt und wurde u. a. nach Bangladesch, Iran, Irak, Myanmar, Thailand und Simbabwe exportiert.

Basis-Silber-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%

Basis-Freie-EP-Verdienstrate

5%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

5%

Besatzungs-EP-Verdienstrate

100%

Spezial-Verdienstraten-Faktor

0%

Gesamt

100%