Ungefähre Update-Größen:
- Xbox One: 1.77 GB
- Xbox Series X|S: 1.87 GB
- PS4: 1.66 GB
- PS5: 1.66 GB
Neue Saison: Glücksritter
Die Schlachten der vergangenen Jahre haben für viel Chaos und Zerstörung gesorgt, sodass überall auf dem Schlachtfeld Fahrzeugteile verstreut sind. Für die einen ist es einfach Schrott, der auf den Schrottplatz gehört. Für andere hingegen ... ist es eine Gelegenheit.
Die Glücksritter haben im Stillen ihre Rückkehr geplant und aus erbeuteten Teilen völlig neue Fahrzeuge für den WWII-Modus und den Kalter-Krieg-Modus gebaut!
Alle Infos findet ihr im Artikel über die Glücksritter-Saison.

Anpassbare Garage
Spielern steht für ihre Garagen eine neue Option zur Verfügung: anpassbare Garagen! Mit der Einführung dieser Option können Spieler nun zwischen drei verschiedenen Garageneinstellungen wählen.
Mit der anpassbaren Garage können Spieler mit Hilfe von Objekten, die in der Garage platziert werden können, ihre Garage individuell gestalten. Alle Spieler wechseln standardmäßig zur anpassbaren Garage, wenn dieses Feature aktiviert wird.
Außerdem gibt es im Spiel eine neue Option, die es euch ermöglicht, die Panzer-Anzeige des Garagenrads ein- oder auszublenden. Diese Option befindet sich unter Menü -> Einstellungen -> Reiter „Optionen“ und ist standardmäßig auf „Opt-in“ eingestellt.
Alle Spieler erhalten zu Beginn eine Auswahl an kostenlosen Objekten, mit denen sie ihre Garage individuell gestalten können:
- 1 Panzer-Showcase
- 1 Munitionskiste
- 1 Kistenstapel
- 1 Palette mit Panzerrädern
- 2 Rostige Fässer
- 3 Metallbarrikaden

Kalter-Krieg-Medaillen – 3. Welle
Die folgenden Medaillen sind brandneu, wobei fünf von ihnen exklusiv für den Kalter-Krieg-Modus sind, und eine sowohl im Kalter-Krieg-Modus als auch WWII-Modus verdient werden kann.
|
![]() |
3 – Klasse IV |
![]() |
30 – Klasse III |
![]() |
300 – Klasse II |
![]() |
3000 – Klasse I |
![]() |
3 – Klasse IV |
![]() |
30 – Klasse III |
![]() |
300 – Klasse II |
![]() |
3000 – Klasse I |
![]() |
3 – Klasse IV |
![]() |
30 – Klasse III |
![]() |
300 – Klasse II |
![]() |
3000 – Klasse I |
![]() |
Hinweis: Kann sowohl im WWII-Modus als auch im Kalter-Krieg-Modus verdient werden. |
![]() |
|
![]() |
Darüber hinaus wurden 16 bereits existierende Medaillen aktualisiert und können nun sowohl im Kalter-Krieg-Modus als auch im WWII-Modus verdient werden:
Aktualisierte Medaillen
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der in einem Gefecht mindestens vier Gegnerfahrzeuge zerstört hat, die sich im Basiskreis bei der Eroberung befunden haben. Gegnerische Fahrzeuge können alle gleichzeitig oder nacheinander versuchen, die Basis zu erobern. Paul Girot de Langlade war während des Zweiten Weltkriegs ein Oberstleutnant in des Französischen Heeres. Im September 1943 wurde er zum Oberst befördert. De Langlade kämpfte mit der 2. Panzerdivision unter General Leclerc. Am 12. und 13. September 1944 löschte eine Kampfgruppe unter Langlades Kommando die Panzerbrigade 112 in der Schlacht von Dompaire aus. Lediglich vier von 45 Panthern überstanden die Schlacht. |
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der in einem Gefecht fünf Gegnerfahrzeuge zerstört und bis zum Sieg überlebt hat, obwohl er fünf verschiedene kritische Treffer erlitten und 80 % seiner Strukturpunkte verloren hat. Die Anzahl der zerstörten gegnerischen Fahrzeuge, nachdem der gesamte Schaden erlitten wurde. Ervin Tarczay war ein ungarisches Panzerass. Er kämpfte in der Ungarischen 2. Gepanzerten Division und zerstörte mindestens zehn gegnerische Fahrzeuge. |
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der in einem Gefecht drei oder vier Gegnerfahrzeuge zerstört und bis zum Sieg überlebt hat, obwohl er fünf verschiedene kritische Treffer erlitten und 80 % seiner Strukturpunkte verloren hat. Die Anzahl der zerstörten gegnerischen Fahrzeuge, nachdem der gesamte Schaden erlitten wurde. Pietro Bruno war ein italienisches Panzerass. Für außergewöhnliche Tapferkeit im Angesicht des Feindes wurde ihm die Tapferkeitsmedaille in Gold (Medaglia d'oro al Valore Militare) verliehen, die höchste italienische Auszeichnung. |
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der in einem Gefecht mindestens zwei zerstört und bis zum Sieg überlebt hat, obwohl er fünf verschiedene kritische Treffer erlitten und 80 % seiner Strukturpunkte verloren hat. Die Anzahl der zerstörten gegnerischen Fahrzeuge, nachdem der gesamte Schaden erlitten wurde. Hauptmann der Französischen Armee Pierre Billotte hat am 16. Mai 1940 mit seinem Char B1 bis zwei PzKpfw IV, elf PzKpfw III und zwei Geschütze zerstört. |
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der alleine gegen fünf oder mehr gegnerische Fahrzeuge kämpfen musste und gewonnen hat. Hauptmann Zinoviy Kolobanov, ein sowjetisches Panzerass, zerstörte am 19. August 1941 mit seinem KV-1 in einer Schlacht 22 deutsche Panzer, zwei Geschütze und zwei Halbkettenfahrzeuge. |
|
Medaillenanforderung: Verliehen an einen Spieler, der eigenhändig mindestens 14 Gegnerfahrzeuge zerstört hat. Im Juni 1941 trafen rund 20 KV-Panzer des sowjetischen 3. Mechanisierten Korps nahe der litauischen Stadt Raseiniai auf die 6. Panzerdivision mit etwa 100 Fahrzeugen. Einem einzelnen KV-2-Panzer gelang es, den deutschen Vorstoß einen ganzen Tag lang aufzuhalten, wobei er dem Granatenhagel verschiedener Panzerabwehrwaffen ausgesetzt war. Schließlich ging dem KV-2 die Munition aus und er wurde ausgeschaltet. |
|
Medaillenanforderung: Ein Zug muss gemeinsam mindestens 12 gegnerische Fahrzeuge zerstören. Alle Mitglieder des Zugs erhalten diese Auszeichnung. |
|
Medaillenanforderung: Jedes Mitglied des Zugs muss mindestens drei Gegner zerstören und überleben. Alle Mitglieder des Zugs erhalten diese Auszeichnung. |
|
Medaillenanforderung: In vier Klassen verliehen für das Aufklären gegnerischer Panzer und Selbstfahrlafetten in allen Gefechten.
|
|
Medaillenanforderung: Vier oder fünf Gegnerfahrzeuge in einem Gefecht zerstören. |
|
Medaillenanforderung: In einem Gefecht mindestens zwei Gegnerfahrzeuge zerstören, die euer Fahrzeug beschädigt haben. |
|
Medaillenanforderung: Mindestens zwei Gegnerfahrzeuge mit einer Granate zerstören. Serien aller Fahrzeuge werden aufsummiert. |
|
Medaillenanforderung: Hintereinander drei oder mehr Gegnerfahrzeuge mit jeweils nur einer Granate zerstören. Eine ununterbrochene Serie mit einem Fahrzeug kann im nächsten Gefecht fortgesetzt werden. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Serie. Die angezeigte Anzahl gibt die längste Serie für diese Auszeichnung an. Diese Auszeichnung wird beim Erreichen der nächsten Rekordserie verliehen. |
|
Medaillenanforderung: Mindestens fünf Durchschlagstreffer in Folge bei Gegnerfahrzeugen erzielen. Eine Serie, die weder durch einen Fehlschuss, einen die Panzerung nicht durchschlagenden Treffer oder einen Querschläger unterbrochen wird, wird im nächsten Gefecht mit demselben Fahrzeug fortgesetzt. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Serie. Die angezeigte Anzahl gibt die längste Serie für diese Auszeichnung an. Treffer mit Maschinenkanonen zählen nicht für diese Medaille. |
|
Medaillenanforderung: Ein Gegnerfahrzeug 10-mal hintereinander treffen, ohne daneben zu schießen. Die Ergebnisse des nächsten Gefechts mit demselben Fahrzeug werden addiert, bis die Serie durch einen Fehlschuss unterbrochen wird. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Serie. Die angezeigte Anzahl gibt die längste Serie für diese Auszeichnung an. Treffer mit Maschinenkanonen zählen nicht für diese Medaille. |
|
Medaillenanforderung: 100 Panzer des Typs Patton zerstören:
|
|
Medaillenanforderung: Mindestens fünf Mal in einem Gefecht gegnerische Module beschädigen oder feindliche Besatzungsmitglieder verletzen. |
|
Medaillenanforderung: Hintereinander mindestens 10 Querschläger oder die Panzerung nicht durchschlagende Treffer von gegnerischen Spielern überleben. |
|
Medaillenanforderung: Einen Querschläger oder einen die Panzerung nicht durchschlagenden Treffer von einem gegnerischen Spieler überleben. Die Strukturpunkte eures Fahrzeugs müssen unter 10 % liegen. |
Schlüsselkarten heißen jetzt Kriegskassen
Schlüsselkarten werden in Kriegskassen umbenannt, die mit militärischen Rängen bezeichnet werden.
Dies sind die DLC-Gegenstände, die im Microsoft Store und im PlayStation Store gegen Echtgeld erworben werden können. Infolge dieser Namensänderung erhalten sie außerdem ein neues Design sowie eine neue Öffnen-Animation, ohne dass sich ihre Funktionalität ändert. Solltet ihr noch Schlüsselkarten besitzen, findet ihr sie zu Kriegskassen umgewandelt in eurem Inventar.
- Vertraulich-Schlüsselkarte -> Gefreitenkriegskasse
- Geheim-Schlüsselkarte -> Feldwebelkriegskasse
- Top-Secret-Schlüsselkarte -> Generalskriegskasse
Die neuen Designs der Gefreiten-, Feldwebel- und Generalskriegskassen:
Gefreitenkriegskasse | Feldwebelkriegskasse | Generalskriegskasse |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Und vergesst nicht, dass ihr euch ab dem 26. September im Reiter „Laden“ eine KOSTENLOSE Tägliche Kriegskasse abholen könnt!

Wiederkehrende Karte: Fjorde!
Gewaltige Berge und schmale Täler bieten große Vorteile in einer Schlacht. Ihr könnt euch über den Golf hinweg ein Feuergefecht mit euren Gegnern liefern. Geht in der nächstgelegenen Hafenstadt in ein Nahkampfgefecht und nehmt die gegnerische Basis ein.
- WWII: Stufen III–X
- Kalter Krieg: Epochen 1, 2, 3
- Größe: 1000 x 1000
- Modi: Standard, Teamzerstörung, Begegnung, Angriff
- Unterstützt außerdem: Mehrbasen-Angriff und Kontrolle
Neue Karte! Halfaya-Pass – Klein
Die Karte „Halfaya-Pass – Klein“ wurde exklusiv für den WWII-Modus entwickelt und hält genau das, was ihr Name verspricht. Sie basiert auf der Karte Halfaya-Pass, ist aber eine kleinere Version, die nur einen Teil der kompletten Karte verwendet.
- WWII: Stufen III–X
- Größe: 1100 x 1100
- Modi: Standard, Teamzerstörung, Angriff, Begegnung
- Unterstützt außerdem: Mehrbasen-Angriff
Kartenverbesserungen
- Malinowka: Begegnung
- Die Position zum Erobern der Basis wurde für besseres Balancing verlegt
- Karten-Gefechtsstufenänderungen:
- Kloster:
- Zu Gefechtsstufen 5–8 hinzugefügt
- Zu Gefechtsstufen 9–11 hinzugefügt
- Minen
- Aus Gefechtsstufen 9–11 entfernt
- Kloster:
Weitere Optimierungen
- Verbesserte Maus- und Tastaturunterstützung im gesamten Spiel zum Anklicken von und Interagieren mit verschiedenen Elementen in folgenden Bereichen:
- Replays
- Reiter „Ausrüstung“
- Radialmenü-Befehle
- Reiter „Profil“
- Tastenbelegungen werden jetzt gespeichert und UI-Symbole basierend auf der eingestellten Tastenbelegung aktualisiert
- Neue Videosequenzen beim Kauf von Panzern:
- Hinzugefügt, um die neue anpassbare Garage zu unterstützen
- Garagen-Op-Widget:
- Der 3D-Effekt wurde entfernt
- Benutzerdefinierte Spiele:
- Die Ping-Limits für Karten wurden entfernt
- Mission „Fahr- und Kampfgrundlagen“:
- Am Ende des Gefechts wurde ein zusätzliches Tutorial für das automatische Zielen hinzugefügt
- Neuer Spieler:
- Muss anstatt vier nur zwei Trainingsmissionen („Ziel-, Zoom- und Schießgrundlagen“ und „Fahr- und Kampfgrundlagen“) spielen. Es können weiterhin alle vier Missionen gespielt werden.
- Kartenrotation:
- Die beiden von einem Spieler zuletzt gespielten Karten werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit ausgewählt
Behobene Probleme
Allgemein:
- Beim schnellen Verlassen des Anpassungsmenüs für das Aussehen wird der Platzhaltergegenstand nicht mehr angezeigt
- Die Schaltfläche „Spielen“ wird erst dann angezeigt, wenn sich das Spiel in einem spielbaren Zustand befindet
- KI-Bots lösen jetzt den „Anvisiert“-Alarm aus; es wurde eine Verzögerung vor der Aktivierung hinzugefügt, um Schnellschüsse zu reduzieren
- Protokolle werden nicht mehr auf die Operation „Nennen Sie Ihren Preis“ angerechnet
- Die Position der Tutorial-Aufgabenliste wurde angepasst, um Überlappungen mit Bändern zu vermeiden
- Der Nachlade-Timer zeigt nun die korrekte Dauer an, wenn der Ladeschütze außer Gefecht gesetzt ist
- Panzersilhouetten funktionieren nun korrekt, wenn man auf einen Panzer feuert, der sich hinter Deckung bewegt
Karten:
- Perlenfluss: Verbesserte KI-Navigation bei E8, um zu verhindern, dass sie auf einem Hügel stecken bleibt
- Ruinberg:
- Die Sichtbarkeit des Kartenrandes wurde in verschiedenen Bereichen verbessert
- Verschiedene Objekte wurden so platziert, dass sie ebenerdig sind
- Es wurden Trümmer hinzugefügt, um den versehentlichen Zugang zu Innenhöfen zu blockieren
- Im Modus „Kontrolle“ wurden die Spawnpunkte korrigiert
- Kleine Objekte verschwinden nun auf große Distanz, um die Performance zu verbessern und FPS-Probleme zu beheben
- Mannheim: Bei B7 wurde ein Fels hinzugefügt, um den Zugang zu nicht als befahrbar vorgesehenen Bereichen zu verhindern
- El Alamein: Die Platzierung eines Felsens bei D3 wurde angepasst, sodass er nicht mehr schwebt
- Sewerogorsk: Bei E3 wurden Felsen hinzugefügt, um den Zugang zu nicht als befahrbar vorgesehenen Bereichen zu verhindern
- Nebelburg: Verschiedene kleinere Objekte wurden entfernt und die Darstellung der Objekte auf bestimmte Entfernungen wurde angepasst, um die Performance zu verbessern und FPS-Probleme zu beheben
- Nebelburg (Klein): Zeit zum einnehmen der Basis wurde auf 3:20 angepasst