Full_Bullhorn Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 21. November 2023

Ungefähre Update-Größen:

  • Xbox One: ~1,7 GB
  • Xbox Series X|S: ~1,68 GB
  • PS4: ~1,45 GB
  • PS5: ~1,68 GB

Battlefronts

Änderungen kommen von der Garage ... an die Battlefront!

Dieses Update bringt einen der am häufigsten geforderten Panzertypen mit sich, die doppelläufigen Panzer. Der erste Panzer dieses Typs ist der Object 703 Version II Black Edition.

Außerdem haben wir Updates an verschiedenen Panzern durchgeführt, sodass sie nun auch Sekundärwaffen unterstützen, haben neue Anzeigeoptionen für den Ping und die FPS hinzugefügt, die Benutzeroberfläche für die Operationen im Spiel überarbeitet und vieles mehr!

Wichtige Saisoninfos

Aufgrund der bevorstehenden Feiertage ist dieses Update zehn Wochen lang gültig, anstatt wie sonst üblich acht Wochen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden zwar alle Infos dieser Update-Hinweise mit dem Update am 21. November live gehen, aber die nächste Saison wird um zwei Wochen verschoben und beginnt am 5. Dezember.

Bis dahin wird in den Reitern „Saisons“ und „Operationen“ die Info „Neue Saison startet bald“ angezeigt. Informationen zum Saisonpass werden rechtzeitig vor Beginn der Saison bekannt gegeben.

December 2023 Season Art Take 2

Features und Optimierungen


Doppellauf-Mechanik

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Doppellauf-Mechanik nun im Spiel verfügbar ist!

Die Doppellauf-Mechanik wird nur bei bestimmten doppelläufigen Panzern zum Einsatz kommen, wobei das erste Fahrzeug mit dieser Mechanik der Object 703 Version II Black Edition sein wird. Panzer mit Doppellauf-Unterstützung werden über eine einzigartige Feuermechanik und ein HUD verfügen, das den Status jedes Geschützes sowie den gewählten Feuermodus anzeigt.

Nachladen:

  • Jedes Geschütz wird separat nachgeladen, wobei jeweils immer nur ein Geschütz nachgeladen werden kann.

Feuern:

  • Doppelläufige Panzer verfügen über zwei Feuermodi, zwischen denen ihr während des Gefechts hin- und herwechseln könnt. Um den Modus zu wechseln, drückt die Taste „Alternativer Modus“. In der Regel müsst ihr bei den meisten Steuerungsschemata das D-Pad nach links drücken, und beim Fahrer-Steuerungsschema nach unten.
    • Einzelfeuer:
      • Wenn mit dem aktuellen Geschütz gefeuert wird, wird automatisch zum nächsten Geschütz gewechselt. So müssen Spieler nicht nach jedem Schuss die Taste für „Geschütz wechseln“ gedrückt halten, um zum anderen Geschütz zu wechseln.
      • Ihr könnt weiterhin manuell das Geschütz wechseln, indem ihr die Taste „Geschütz wechseln“ gedrückt haltet.
      • Es gibt eine kurze Verzögerung, bevor ihr das zweite Geschütz abfeuern könnt.
    • Doppelfeuer:
      • Hiermit werden beide Läufe gleichzeitig abgefeuert.
      • Wenn ihr nach dem Abfeuern beider Geschütze zum Einzelfeuer wechselt, dauert es einen Moment, bis ihr wieder feuern könnt.
Symbol des Modus „Einzelfeuer“ Symbol des Modus „Doppelfeuer“
Auto_Advance_Default

All_Fire_Default

Neues HUD für doppelläufige Fahrzeuge

  • Es wird zwei Nachladebalken geben, die jeweils für ein Geschütz stehen, sodass ihr sehen könnt, welches Geschütz aktuell nachgeladen wird bzw. geladen ist.
  • Am unteren Ende jedes Nachladebalkens befindet sich ein kleiner Pfeil, der angibt, welches Geschütz gerade aktiv ist. Wenn ihr euch im Doppelfeuer-Modus befindet, sind beide Pfeile gelb.
  • In beiden Modi wird links neben der Munitionsanzeige ein Symbol angezeigt, das angibt, welcher Modus gerade ausgewählt ist.
  • Nachladebalken-Status:
    • Schwarz: Das Geschütz ist leer
    • Weiß: Das Geschütz ist geladen
    • Blau: Das Geschütz wird nachgeladen
    • Rot: Verzögerung, bevor ihr wieder feuern könnt
Dual-Barrel Mechanics - Screenshot 1
Dual-Barrel Mechanics - Screenshot 2
Dual-Barrel Mechanics - Screenshot 3
Dual-Barrel Mechanics - Screenshot 4

Operationen-Benutzeroberfläche

„Operationen“ ist nun der Hauptreiter, der „Operationen“, „Saison-Operationen“ und „Verträge“ enthält. Die Benutzeroberfläche für diese Elemente wurde innerhalb dieser Reiter und überall sonst, wo diese Infos angezeigt werden, aktualisiert. Das schließt die Anzeigen in der Garage und während des Ladebildschirms mit ein.

Challenges UI - Updated Screenshot 1
Challenges UI - Updated Screenshot 2

Neue Spieloptionen

Es wurden zwei neue Spieloptionen hinzugefügt:

  • FPS anzeigen
  • Ping anzeigen

Die Optionen sind standardmäßig deaktiviert. Wenn ihr diese Anzeigen aktiviert, werden die Werte in der linken oberen Ecke des Bildschirms eingeblendet.

FPS and Ping - Screenshot 1
FPS and Ping - Screenshot 2

Wiederkehrende Battlefront: Berlin!

  • WWII: Stufen III–X
  • Kalter Krieg: Epochen 1, 2, 3
  • Größe: 1000 x 1000
  • Modi: Standard, Teamzerstörung, Begegnung, Angriff
    • Unterstützt außerdem: Mehrbasen-Angriff und den Modus „Kontrolle“
Berlin - Screenshot 1
Berlin - Screenshot 2

Neue Garagenobjekte

Es wurde eine Auswahl an neuen Garagenobjekten zum Objekte-Laden hinzugefügt! Seht euch unbedingt alle Neuzugänge an!

New Garage Gear - November 2023

Weitere Elemente:

  • Wir haben die Backend-Prozesse für das Einloggen ins Spiel aktualisiert. Diese Änderungen werden sich vor allem auf den Konsolen des Typs Series S|X und PS5 bemerkbar machen. Mit diesen Änderungen gelangen Spieler schneller in die Garage.
  • Das Layout und die Schriftgröße verschiedener Kaufmenüs im Spiel wurden standardisiert. Alle Kaufmenüs werden nun über eine Option zur horizontalen Darstellung verfügen.
  • Es wurde zusätzliche Mausunterstützung für den Reiter „Ausrüstung“, den Reiter „Saisons“, den Objekte-Laden, das Garagenrad sowie die Verträge hinzugefügt.
  • Die Menügrafik für das Öffnen mehrerer Kriegskassen wurde überarbeitet.
  • Der Spielmodus-Bildschirm bietet nun neues Artwork.
  • Die Übersichtskarte unterstützt nun einen Countdown fürs Respawnen.
  • Beim Kauf eines Garagenplatzes werden nun die Silberkosten in einem Dialogfeld angezeigt, und es besteht nun die Möglichkeit, Gold in Silber umzuwandeln, wenn der Spieler nicht genug Silber hat.
  • Folgende Panzer wurden für die Verwendung der Mechanik Sekundärwaffensystem aktualisiert (bitte beachtet: Munition wird auf das Standard-Layout zurückgesetzt, wenn ihr dieses Panzer besitzt):

Panzer mit aktivierten Sekundärwaffensystemen

Kampfpanzer 70

  • Sekundärwaffe: 20 MM Rheinmetall MK. 20 RH 202
    • Durchschlagskraft: 90/55
    • Schaden: 25/30
    • Zielerfassung: 1,7 s
    • Genauigkeit: 0,29 m
    • Feuerrate: 196,16 Schuss/min
    • Nachladezeit: 18,5 s
    • Schaden pro Minute: 4904
    • Munitionsvorrat: 750 Schuss
    • Granatentyp 1/Geschwindigkeit: APDS/1100 m/s
    • Granatentyp 2/Geschwindigkeit: HE/1055 m/s

B1 – vollständig verbessert

  • Links: 47 MM SA34
    • Durchschlagskraft: 36/69/24
    • Schaden: 50/50/62
    • Zielerfassung: 2 s
    • Genauigkeit: 0,53 m
    • Feuerrate: 14,63 Schuss/min
    • Nachladezeit: 4,1 s
    • Schaden pro Minute: 732
    • Munitionsvorrat: 100 Schuss
    • Granatentyp 1/Geschwindigkeit: AP/450 m/s
    • Granatentyp 2/Geschwindigkeit: APCR/563 m/s
    • Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/450 m/s
    • Max. Geschützrichtwinkel: 15 Grad
    • Max. Geschützneigung: 15 Grad
    • Drehlimit: −0,5/+0,5

Churchill I – vollständig verbessert

  • Links: OQF 3-Inch Howitzer MK. I
    • Durchschlagskraft: 38/100
    • Schaden: 175/110
    • Zielerfassung: 2,1 s
    • Genauigkeit: 0,53 m
    • Feuerrate: 13,95 Schuss/min
    • Nachladezeit: 4,3 s
    • Schaden pro Minute: 2441
    • Munitionsvorrat: 100 Schuss
    • Granatentyp 1/Geschwindigkeit: HE/182 m/s
    • Granatentyp 2/Geschwindigkeit: HEAT/182 m/s
    • Max. Geschützrichtwinkel: 10 Grad
    • Max. Geschützneigung: 10 Grad
    • Drehlimit: −5/+5

Type 5 Chi-Ri – vollständig verbessert

  • Rechts: 37 MM Gun Type 1
    • Durchschlagskraft: 58/73/19
    • Schaden: 50/50/65
    • Zielerfassung: 1,7 s
    • Genauigkeit: 0,42 m
    • Feuerrate: 26,09 Schuss/min
    • Nachladezeit: 2,3 s
    • Schaden pro Minute: 1305
    • Munitionsvorrat: 150 Schuss
    • Granatentyp 1/Geschwindigkeit: AP/785 m/s
    • Granatentyp 2/Geschwindigkeit: APCR/785 m/s
    • Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/785 m/s
    • Max. Geschützrichtwinkel: 20 Grad
    • Max. Geschützneigung: 9 Grad

KV-4 – vollständig verbessert

  • Oben: 45 MM 20K
    • Durchschlagskraft: 51/88/23
    • Schaden: 47/47/62
    • Zielerfassung: 2,3 s
    • Genauigkeit: 0,48 m
    • Feuerrate: 20 Schuss/min
    • Nachladezeit: 3 s
    • Schaden pro Minute: 940
    • Munitionsvorrat: 84 Schuss
    • Granatentyp 1/Geschwindigkeit: AP/757 m/s
    • Granatentyp 2/Geschwindigkeit: APCR/946 m/s
    • Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/757 m/s

Behobene Probleme


Allgemein:

  • Der Ersteller eines Raums für Benutzerdefinierte Spiele kann nun Spieler erfolgreich stummschalten und die Stummschaltung rückgängig machen.
  • Nach einem Waffenwechsel verbleibt das Flammenwerfermagazin nicht mehr auf dem HUD.
  • Die Anzeige „Vertrag abgeschlossen“ wird nicht mehr bei verschiedenen Panzern im Forschungsbaum angezeigt.
  • Garagenanpassung:
    • Aufkleber auf Fahrzeugen im Panzer-Showcase werden nun korrekt dargestellt, wie z. B. die Pinup-Skins oder Band-Panzer.
    • Der Indikator für die Platzierungsgrenze wird nun basierend auf der Kameraposition statt der Richtung angezeigt.
    • Der Panzer-Showcase-Filter funktioniert jetzt korrekt mit den Favoriten.
    • Die Schaltfläche „Garage anpassen“ in der Garage ist jetzt korrekt an der Fußzeile ausgerichtet.
    • Der Platzierungscursor wurde so angepasst, dass er nun ein Bullseye darstellt.
  • Wenn bei längerem Drücken einer Schaltfläche eine Füllanimation angezeigt wird, kommt es nicht mehr zum „Überfüllen“ der Schaltfläche.
  • Bei Panzern mit mehreren Geschütztürmen wird nun der aktuell ausgewählte Geschützturm angezeigt, wenn man sich nach einem Verbindungsverlust wieder mit dem Match verbindet.
  • Die Garagenansicht wechselt nicht mehr zur Zuggarage, wenn man eine Lobby für Benutzerdefinierte Spiele verlässt und wieder betritt.
  • Die Zugoberfläche verschwindet nicht mehr nach dem Öffnen und Schließen des Filters.


Karten:

  • Kloster: Es wurde ein Busch entfernt, der bei G6 in einem Felsen steckte.
  • Flugplatz: Die Position eines Felsens bei K9 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer stecken bleiben.
  • Polargebiet: Der Felsbrocken bei J7 wurde abgesenkt, um zu verhindern, dass es zwischen ihm und Panzern zu Clipping kommt.
  • Düsterer Friedhof: Der Panzer bei K2 schwebt nicht mehr.
  • Halfaya-Pass – Klein: Der Kartenrand bei A1 ist jetzt sichtbar und nicht mehr durch Sand verdeckt.
  • Verstecktes Dorf:
    • Der Pavillon bei B7 kann nun zerstört werden.
    • Das Haus bei E7 wird nun korrekt in seinem zerstörten Zustand dargestellt.
  • Himmelsdorf:
    • Bei H5 wurden Trümmer hinzugefügt und die Kollisionsabfrage für verschiedene Gebäude angepasst.
    • Die Kollisionsabfrage des Vorsprungs bei D9 wurde angepasst, damit Spieler nicht mehr in nicht vorgesehene Bereiche gelangen können.
  • Bergpass: Das Gelände bei J2 wurde dahingehend leicht angepasst, dass Panzer nicht mehr stecken bleiben können, ohne dass der Timer für das Umkippen ausgelöst wird.
  • Nebelberg: Gebäude sind nicht mehr entfernt.
  • Nomonhan: Bei B0 wurde ein zusätzlicher Felsbrocken hinzugefügt, um zu verhindern, dass Spieler stecken bleiben.
  • Ruinberg:
    • Gebäude sind nicht mehr entfernt.
    • Der LKW bei K4 beeinträchtigt die Kamerasicht nicht mehr.



Panzer:

NEUES NEWS
Chisel-3
Update am 29. Juli: Balancing-Änderungen Zweiter Weltkrieg
28. Juli 2025 UPDATE
Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 29. Juli 2025
28. Juli 2025 UPDATE
F112_M10_RBFM-1920x1080
Neue Artikel im Regimentsladen
28. Juli 2025 NEWS