Full_Bullhorn Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 21. Mai 2024

Ungefähre Update-Größen:

  • Xbox One: 1.42 GB
  • Xbox Series S|X: 1.58 GB
  • PS4: 1.21 GB
  • PS5: 1.34 GB

Neue Saison – Patriots

Diese Saison steckt voller Optimierungen, die ihr schon direkt beim Einloggen bemerken werdet, von neuen Tipps im Launcher bis hin zur neuen Benutzeroberfläche im gesamten Spiel. Das Gameplay wird sich aufgrund eines umfangreichen Balancing-Updates für WWII-Panzer, das mehrere Nationen betrifft, und neuer Mechaniken für Granaten und den Rammschaden im Kalter-Krieg-Modus ändern.

Mit dem Saisonpass könnt ihr euch zusätzliche Belohnungen sichern, wie zum Beispiel den K1, eine südkoreanische Variante des Abrams. Und mit dem Ultimativen Saisonpass erhaltet ihr sofortigen Zugang zum amerikanischen Stufe-IX-Jagdpanzer TS-60. Alle Einzelheiten zur Saison findet ihr in unserem Schwerpunktartikel.

Patriots Season Key Art K1

Wiederkehrende Karte: Liberty Falls!

  • WWII: Stufen I–X
  • Kalter Krieg: Nur Nachkriegsepoche (Epoche 1)
  • Größe: 800 x 800
  • Modi: Standard, Teamzerstörung, Begegnung, Angriff
    • Unterstützt außerdem: Mehrbasen-Angriff und Kontrolle
  • Empfohlene Tarnung: Sommer
Liberty Falls - Screenshot 4
Liberty Falls - Screenshot 5
Liberty Falls - Screenshot 6
Liberty Falls - Overhead

Granatenmechaniken im Kalter-Krieg-Modus

  • Wir wissen, dass ihr bei World of Tanks Modern Armor bestimmte Erwartungen an das Gameplay habt, und wir versuchen stets, das Spiel so anzupassen, dass es sowohl euren als auch unseren Ansprüchen gerecht wird. Mit diesem Update werden wir die Mechaniken von APDS-, APFSDS- und APFSDSDU-Munition im Kalter-Krieg-Modus ein wenig anpassen. (Der Einfachheit halber werden wir „APDS“ als allgemeinen Sammelbegriff für diese Granaten verwenden, da an allen von ihnen dieselben mechanischen Änderungen vorgenommen werden.)
    • Aufgrund der standardmäßigen 70-Grad-Querschlägermechanik aller AP-Granaten trat nach Querschlägern eine Vielzahl von Treffern an unbeabsichtigten Stellen auf, die durch das Panzerungslayout zahlreicher Kalter-Krieg-Panzer verursacht wurden, wobei die Abrams-Baureihe am stärksten betroffen war. Das bedeutet, dass eine Granate einen Querschläger verursachte, wenn sie auf eine stark angewinkelte Panzerung traf, und einen anderen Bereich des Panzers durchschlug, wodurch Schwachstellen am Panzer entstanden, die so nicht vorgesehen waren. Die Verwendung von WWII-Mechaniken im Kalter-Krieg-Modus führte zu diesen unbeabsichtigten Ergebnissen.
    • Um dieses Problem zu beheben, haben wir einige Gameplay-Anpassungen an den APDS-, APFSDS- und APFSDSDU-Granaten vorgenommen, die zwar nicht unbedingt der Realität entsprechen, aber Abhilfe schaffen und dazu führen, dass die Granaten so ähnlich wie in der Realität reagieren.
      • Die erste Änderung besteht darin, dass APDS-, APFSDS- und APFSDSDU-Granaten nun keine Querschläger mehr verursachen, wenn sie in einem Winkel auf das Ziel auftreffen, der normalerweise dazu führt, dass sie automatisch schräg abprallen. Stattdessen zersplittern die Granaten, anstatt ihre Flugbahn fortzusetzen. Genau wie bei einem normalen Querschläger wird bei Treffern über 70 Grad nicht berechnet, wie stark die Durchschlagskraft ist. Dies bedeutet, dass Treffer in einem Winkel von 70 Grad oder höher in jeglicher Hinsicht wie normale, die Panzerung nicht durchbrechende Treffer behandelt werden. Diese Maßnahme dient der Vermeidung von Treffern an unbeabsichtigten Stellen, die bei bestimmten Fahrzeugen gar nicht erst hätten auftreten dürfen.
      • Die zweite Änderung besteht darin, dass bei APDS-, APFSDS- und APFSDSDU-Granaten das Granatenkaliber nun 3,5-mal so hoch wie die nominale Panzerungsdicke sein muss, um die Panzerung zu durchbrechen, anstatt 3-mal so hoch (wie bei AP- und APCR-Granaten). Zwar sind APFSDS-Granaten in der Realität im Allgemeinen effektiver gegen dünnere, abgeschrägte Panzerungen als die älteren Wuchtgeschosse, doch sind abgeschrägte Panzerungen auf modernen Schlachtfeldern nach wie vor effektiv und werden durch diesen Munitionstyp nicht vollends außer Kraft gesetzt. Die Mechanik, bei der die Panzerung um ein Zweifaches übertroffen wird, war hiervon nicht beeinträchtigt.
    • Ausführlichere Informationen findet ihr in unserem Schwerpunktartikel zu dieser Änderung.
  • Die folgenden Panzer waren mit WWII-Granaten ausgerüstet und wurden auf die Kalter-Krieg-Version umgestellt. Bei diesen Granaten gibt es lediglich Änderungen an den Backend-Daten; dies bedeutet jedoch, dass eure ausgerüstete Munition zurückgesetzt wird. Bitte überprüft bei den folgenden Panzern eure ausgerüstete Munition, bevor ihr in die Schlacht zieht.

Rammschaden-Mechaniken im Kalter-Krieg-Modus

Das Gewicht von Kalter-Krieg-Panzern unterscheidet sich zum Teil erheblich voneinander, was dazu führen kann, dass sehr leichte Fahrzeuge bei bestimmten Kollisionen kaum Schaden erleiden. Dies liegt daran, dass das System für den WWII-Modus konzipiert wurde, der ursprünglich nicht auf derartige Gewichtsunterschiede ausgelegt war.

Dank des Feedbacks unserer Spieler haben wir die Berechnung des Rammschadens im Kalter-Krieg-Modus dahingehend geändert, dass extrem leichte Fahrzeuge mehr Rammschaden erleiden, wenn sie mit einem Fahrzeug kollidieren, dessen Masse 8-mal höher als ihre eigene ist. Die neue Änderung wirkt sich auf die folgenden Fahrzeuge aus, die nun in diesen Situationen mehr Schaden erleiden:

Überarbeitete Benutzeroberfläche

  • Spielmodus-Menü
    • Das Spielmodus-Menü hat nun ein neues Layout. Durch die zuvor verwendeten Dropdown-Menüs konnte es manchmal vorkommen, dass Spieler versehentlich den falschen Modus (Co-op statt Mehrspieler) ausgewählt haben. Die Modi sind nun ein statisches, jederzeit sichtbares Element, das dem Spieler die Navigation und die Auswahl des gewünschten Spielmodus erleichtern sollte.
  • Garagenlayout
    • Das Layout der Schaltflächen in der Garage wurde dahingehend angepasst, dass Elemente wie die Schaltfläche „Ins Gefecht“ und „Ausrüstung“ in die Schaltflächenlegende am unteren Rand verschoben wurden. Die Schaltfläche „Ins Gefecht“ wurde stilistisch an die Schaltflächenlegende angepasst, sodass sie nicht mehr wie ein separates Element wirkt. Dadurch ergibt sich auch mehr Platz, damit ihr euren Panzer in der Garage besser betrachten könnt.
  • Allgemeiner Stil und Farben
    • Verschiedene stilisierte Hintergrundelemente wurden entfernt, um die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten. Außerdem arbeiten wir daran, alle Menüs der gesamten Benutzeroberfläche des Spiels mit einer neuen, weniger intensiven Farbpalette zu vereinheitlichen.
May 2024 - UI Updates Screenshot 1
May 2024 - UI Updates Screenshot 2_V2
May 2024 - UI Updates Screenshot 3_V2
May 2024 - UI Updates Screenshot 4

Balancing-Update für WWII-Panzer

Alles anzeigen

China

Forschungsbaum

Stufe I

Renault NC-31

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,38/0,38 -> 0,35/0,35
  • 37 mm APX SA18 Gun
    • Nachladezeit: 2,06 s → 1,7 s
    • Genauigkeit: 0,54 m → 0,52 m
    • Schaden: 30/30/36 → 36/36/42
    • Durchschlagskraft: 29/46/18 → 36/46/18
  • 37 mm KwK L46 Gun
    • Nachladezeit: 2,3 s -> 2 s
    • Genauigkeit 0,46 m → 0,44 m
    • Schaden: 36/36/42 → 40/40/44

Stufe II

Vickers Mk. E Type B

  • Wanne
    • Panzerung
      • Panzerplatte 1: 12,7 mm → 15 mm
      • Panzerplatte 2: 12,7 mm → 15 mm
      • Panzerplatte 3: 12,7 mm → 15 mm
      • Panzerplatte 4: 12,7 mm → 15 mm
      • Panzerplatte 6: 12,7 mm → 15 mm
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,24/0,24
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,26/0,26 -> 0,22/0,22
  • Geschützturm 1
    • Panzerung
      • Panzerplatte 1: 12,7 mm → 15 mm
      • Panzerplatte 3: 12,7 mm → 15 mm
    • Drehgeschwindigkeit: 30,74 Grad/s → 40 Grad/s
    • 47 mm QFSA
      • Genauigkeit: 0,48 m → 0,46 m
  • Geschützturm 2
    • Panzerung:
      • Panzerplatte 3: 15 mm → 20 mm
      • Panzerplatte 4: 15 mm → 20 mm
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30,74 Grad/s → 44 Grad/s
    • 47 mm QFSA
      • Genauigkeit: 0,48 m → 0,46 m
    • 45 mm 20K
      • Genauigkeit 0,46 m → 0,45 m
    • 40 mm Pom Pom
      • Genauigkeit: 0,45 m -> 0,44 m

T-26G FT

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,3/0,3 -> 0,34/0,34
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,32/0,32
  • 37 mm Pak
    • Genauigkeit: 0,4 m → 0,42 m
  • 47 mm Gun Type 1G FT
    • Genauigkeit: 0,38 m → 0,44 m
    • Nachladezeit: 2,9 s → 3 s

Stufe III

Type 2597 Chi-Ha

  • Wanne
    • Panzerung
      • Panzerplatte 1: 25 mm → 35 mm
      • Panzerplatte 9: 25 mm → 35 mm
  • Geschützturm 1
    • Panzerung
      • Panzerplatte 2: 25 mm → 30 mm
      • Panzerplatte 4: 25 mm → 30 mm
      • Panzerplatte 3: 25 mm → 30 mm
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 33 Grad/s → 38 Grad/s
  • Geschützturm 2
    • Panzerung
      • Panzerplatte 2: 25 mm → 30 mm
      • Panzerplatte 4: 25 mm → 30 mm
      • Panzerplatte 3: 25 mm → 30 mm
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 35 Grad/s → 40 Grad/s

M3G FT

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,8 → 1,6
      • Mittelweicher Untergrund: 2,1 → 1,9
      • Weicher Untergrund: 2,9 → 2,7
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,7 → 1,5
      • Mittelweicher Untergrund: 1,9 → 1,7
      • Weicher Untergrund: 2,7 → 2,5
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 42 Grad/s
    • 57 mm ZiS 2
      • Nachladezeit: 3,3 s -> 3,2 s
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 42 Grad/s
    • 76 mm ZiS 3
      • Nachladezeit: 5 s -> 4,4 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe IV

SU-76G FT

  • Wanne
    • Panzerplatte 1: 25 mm → 35 mm
    • Panzerplatte 2: 35 mm → 40 mm
    • Panzerplatte 3: 15 mm → 20 mm
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,4
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,2/0,2
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,18/0,18
  • Geschützturm 1
    • Panzerplatte 3: 10 mm → 15 mm
    • 57 mm ZiS 2
      • Nachladezeit: 3 s -> 2,5 s
    • 76 mm ZiS 3
      • Nachladezeit: 4,4 s -> 3,5 s
  • Aktualisierte Physik

M5A1 Stuart

  • Geschützturm 1
    • 47 mm Gun Type 1
      • Genauigkeit: 0,42 m → 0,44 m
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 3,1 s
  • Geschützturm 2
    • 47 mm Gun Type 1
      • Genauigkeit: 0,42 m → 0,44 m
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 3,1 s
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,22/0,22
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,18/0,18 -> 0,2/0,2

Stufe V

60G FT

  • Wanne
    • Panzerung
      • Panzerplatte 1: 25 mm → 40 mm
      • Panzerplatte 3: 20 mm → 30 mm
      • Panzerplatte 4: 20 mm → 30 mm
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,24/0,24
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,2/0,2
  • 85 mm 56 85TG FT
    • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,4 m

Stufe VI

WZ-131G FT

  • Reparaturkosten: 5,5 → 5,89 pro SP
  • Wanne:
    • Panzerung
      • Panzerplatte 1 der Frontpanzerung: 35 mm → 50 mm
      • Panzerplatte 3 der Seitenpanzerung: 20 mm → 40 mm
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,25/0,25 -> 0,23/0,23
  • Maximale Strukturpunkte: 650 → 700

Premium

Stufe VIII

Alpine Tiger WZ-111

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,18/0,18
  • 122-mm D25-TA WZ
    • Nachladezeit: 11,8 s -> 11,3 s

WZ-111

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,059 →0,065
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 421,7 m → 419,33 m
    • Im Stillstand: 0,118 → 0,130
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 398,39 m → 393,65 m
    • Malus in Brand: 0,177 → 0,195
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,18/0,18
  • 122-mm D25-TA WZ
    • Nachladezeit: 11,8 s -> 11,3 s

T-34-3 Black

  • 122-mm D25-TA → 122-mm D25-TA T34
    • Genauigkeit: 0,42 m → 0,4 m
    • Nachladezeit: 13,4 s -> 13 s
    • Durchschlagskraft: 175/250/61 → 196/250/61

T-34-3

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,196 → 0,204
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 367,58 m → 364,42 m
    • Im Stillstand: 0,262 → 0,272
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 341,51 m → 337,56 m
    • Malus in Brand: 0,393 → 0,408
  • 122-mm D25-TA → 122-mm D25-TA T34
    • Genauigkeit: 0,42 m → 0,4 m
    • Nachladezeit: 13,4 s -> 13 s
    • Durchschlagskraft: 175/250/61 → 196/250/61

59-Patton

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,11 → 0,173
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 387,33 m → 353,76 m
    • Im Stillstand: 0,146 → 0,231
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 401,55 m →376,67 m
    • Malus in Brand: 0,219 → 0,347
  • Reparaturkosten: 5,5 → 5,3 pro SP
  • Maximale Strukturpunkte: 1400 → 1450
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 108 -> 122

Legion 59-Patton

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,14 → 0,195
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 389,7 m → 367,98 m
    • Im Stillstand: 0,176 → 0,261
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 375,48 m → 341,9 m
    • Malus in Brand: 0,219 → 0,391
  • Reparaturkosten: 5,5 → 5,3 pro SP
  • Maximale Strukturpunkte: 1400 → 1450
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 108 -> 122

Stufe X

Highlander 116-F3

  • 130 mm Type 62
    • Genauigkeit: 0,42 m → 0,4 m
    • Nachladezeit: 40 s -> 38,5 s
    • Zielerfassung: 2,9 s → 2,6 s

114 SP2

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,6 → 1,4
      • Mittelweicher Untergrund: 1,8 → 1,6
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2,1
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 18 Grad/s → 20 Grad/s
    • 152 mm GM 45
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2 s
      • Nachladezeit: 14,6 s -> 13,9 s
      • Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,1
  • Aktualisierte Physik

Tschechoslowakei

Forschungsbaum

Stufe I

Kolohousenka

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,158 → 0,166
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 382,59 m → 379,43 m
    • Im Stillstand: 0,21 → 0,221
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 362,05 m → 357,71 m
    • Malus in Brand: 0,315 → 0,332
  • Fahrgestell 1
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 50 Grad/s → 54 Grad/s
  • 37 mm Pechotni dělo Škoda L 27
    • Nachladezeit: 3,3 s -> 3 s
    • Durchschlagskraft: 33/44/18 → 37/44/18
  • Aktualisierte Physik

Stufe II

LT vz. 35

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,36/0,36 -> 0,34/0,34
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,34/0,34 -> 0,32/0,32
  • Geschützturm 1
    • 37 mm Škoda A3
      • Nachladezeit: 3,2 s -> 2,6 s
    • 37 mm Škoda A8
      • Nachladezeit: 3 s -> 2,2 s
  • Geschützturm 2
    • 37 mm Škoda A3
      • Nachladezeit: 2,8 s -> 2,6 s
    • 37 mm Škoda A8
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 2,2 s

Stufe III

LT vz. 38

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2 → 1,8
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1 → 0,9
      • Mittelweicher Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Weicher Untergrund: 1,8 → 1,7
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 38 Grad/s
    • 37 mm Škoda A3
      • Nachladezeit: 3,2 s -> 3 s
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 42 Grad/s
    • 37 mm Škoda A3
      • Nachladezeit: 3 s -> 2,8 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe IV

ST vz. 39

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,1
      • Weicher Untergrund: 2,2 → 1,8
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 34 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 0,9
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1
      • Weicher Untergrund: 2 → 1,7
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 33 Grad/s → 36 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 26 Grad/s → 30 Grad/s
    • 47 mm Škoda A9
      • Nachladezeit: 3,02 s -> 2,3 s
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
    • 47 mm Škoda A11
      • Nachladezeit: 3,02 s -> 1,9 s
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2 s
    • 47 mm Prurazny vz 36
      • Durchschlagskraft: 62/115/24 → 70/115/24
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 34 Grad/s
    • 47 mm Škoda A9
      • Nachladezeit: 3,5 s -> 2,3 s
      • Zielerfassung: 2,2 s → 2,1 s
    • 47 mm Prurazny vz 36
      • Durchschlagskraft: 62/115/24 → 70/115/24
    • 47 mm Škoda A11
      • Zielerfassung: 2,2 s → 2 s
      • Nachladezeit: 2,58 s -> 1,9 s
    • 47 mm Škoda A11 vylepseny
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 2,1 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe VIII

TVP VTU Koncept

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,3
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 42 Grad/s
    • 100 mm vz 44S TVP
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
      • Nachladezeit: 7,7 s -> 7,5 s
    • 105 mm vz 39N
      • Genauigkeit: 0,36 m → 0,35 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
      • Nachladezeit: 10,5 s -> 9,9 s
    • 88 mm vz 41N
      • Genauigkeit: 0,35 m → 0,33 m
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 42 Grad/s → 44 Grad/s
    • 100 mm vz 44S TVP
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
    • 105 mm vz 39N
      • Genauigkeit: 0,36 m → 0,35 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe X

Vz. 55

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,16/0,16 -> 0,18/0,18
  • Geschützturm 1
    • 130 mm vz 54 2A
      • Nachladezeit: 22 s -> 24,5 s
      • Zielerfassung: 2,7 s -> 2,9 s
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,39 m
      • Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,08 -> 0,1

Frankreich

Forschungsbaum

Stufe I

Renault FT

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,38/0,38 -> 0,34/0,34
  • 37 mm APX SA18
    • Genauigkeit: 0,54 m → 0,48 m
    • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
    • Nachladezeit: 2,06 s → 1,8 s
    • Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,14 → 0,12
  • 13,2 mm Hotchkiss mle. 1930
    • Genauigkeit: 0,58 → 0,52
    • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
    • Nachladezeit: 5,2 s -> 5 s
    • Schussstreuung nach dem Feuern: 1,2 -> 1

Stufe II

Renault R35

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,7 → 2,5
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 34 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,4
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 36 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s → 30 Grad/s
    • 37 mm SA38
      • Nachladezeit: 3,3 s -> 2,9 s
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s → 32 Grad/s
    • 37 mm APX SA18
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 2,2 s
    • 37 mm SA38
      • Nachladezeit: 3,3 s -> 2,9 s
  • Aktualisierte Physik

Hotchkiss H35

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,7 → 2,5
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 38 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,4
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 40 Grad/s
  • 37 mm APX SA18
    • Nachladezeit: 1,9 s → 1,8 s
  • 25 mm Canon Raccourci Mle.1934
    • Nachladezeit: 2,5 s -> 2 s
  • 37 mm SA38
    • Nachladezeit: 3,3 s -> 2,9 s
  • Aktualisierte Physik

FCM 36

  • Fahrgestell 1
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 42 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 36 Grad/s
    • 37 mm APX SA18
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 2 s
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
    • 25 mm Canon Raccourci Mle.1934
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 2,1 s
    • 37 mm SA38
      • Nachladezeit: 2,8 s -> 2,5 s
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
  • Aktualisierte Physik

D1

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,32/0,32 -> 0,28/0,28
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,29/0,29 -> 0,26/0,26
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 34 Grad/s
    • 13,2 mm Hotchkiss mle. 1930
      • Nachladezeit: 5 s -> 4,7 s
      • Genauigkeit: 0,54 m → 0,51 m
      • Zielerfassung: 1,7 s → 1,6 s
    • 25 mm Canon Raccourci Mle.1934
      • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,4 m
      • Nachladezeit: 1,7 s -> 1,5 s
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 36 Grad/s
    • 13,2 mm Hotchkiss mle. 1930
      • Nachladezeit: 10 s -> 8 s
    • 25 mm Canon Raccourci Mle.1934
      • Nachladezeit: 1,5 s -> 1,3 s
      • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,4 m
    • 47 mm SA34
      • Genauigkeit: 0,53 m -> 0,5 m

Renault FT AC

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,155 → 0,173
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 383,78 m → 376,67 m
    • Im Stillstand: 0,258 → 0,289
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 343,09 m → 330,84 m
    • Malus in Brand: 0,387 → 0,434
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,3/0,3 -> 0,26/0,26
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,24/0,24
  • 25 mm antichar SA-L mle 1937
    • Genauigkeit: 0,41 m → 0,39 m
    • Zielerfassung: 1,5 s -> 1,3 s
    • Nachladezeit: 1,2 s -> 1 s
  • 47 mm SA-L Mle.37
    • Genauigkeit: 0,37 m → 0,35 m
    • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
  • 25 mm automatique mle 1936
    • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,41 m
    • Zielerfassung: 1,7 s → 1,6 s
    • Nachladezeit: 6,5 s → 5,7 s

Stufe III

Lorraine 39L AM

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,46/0,46 -> 0,44/0,44
  • Canon de 105 court mle 1935B
    • Genauigkeit: 0,74 m → 0,72 m
    • Nachladezeit: 14 s -> 13,3 s
    • Zielerfassung: 4,5 m → 3,5 m
  • Canon de 105 court mle 1934S
    • Nachladezeit: 13,3 s -> 12,6 s
    • Zielerfassung: 4,5 m → 3,5 m

Renault UE 57

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,7 → 2,1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,26/0,26
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 1,9
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,26/0,26 -> 0,24/0,24
  • 47 mm SA-L Mle.37
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,33 m
    • Nachladezeit: 2,2 s -> 2 s
  • 57 mm 6 pdr AT Gun Mk IV
    • Genauigkeit: 0,39 m → 0,37 m
    • Nachladezeit: 2,8 s -> 2,6 s
  • Aktualisierte Physik

D2

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 33,3 -> 35,1
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 300 m → 320 m
    • Maximale Strukturpunkte: 340 → 360
    • 47 mm SA34
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 2,4 s
    • 47 mm SA35
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
  • Geschützturm 2 D2
    • Sichtweite: 320 m -> 330 m
    • Maximale Strukturpunkte: 370 → 390
    • 47 mm SA34
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
    • 47 mm SA35
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
    • 47 mm SA37
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2 s
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 2,4 s
  • Funkgerät-Upgrade für den ER 56 hinzugefügt

Stufe IV

B1

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,072 → 0,1
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 415,56 m → 405,5 m
    • Im Stillstand: 0,145 → 0,2
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 387,73 m → 366 m
    • Malus in Brand: 0,218 → 0,3
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 49,44 -> 50,54
  • Fahrgestell 1
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 26 Grad/s → 30 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 32 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Maximale Strukturpunkte: 600 → 660
    • Sichtweite: 300 m → 310 m
    • 47 mm SA34
      • Genauigkeit: 0,53 m -> 0,5 m
      • Zielerfassung: 1,7 s → 1,6 s
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 2,2 s
    • 47 mm SA35
      • Genauigkeit: 0,47 m -> 0,46 m
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 2,2 s
  • Geschützturm 2
    • Maximale Strukturpunkte: 675 → 690
    • 47 mm SA34
      • Genauigkeit: 0,52 m → 0,48 m
      • Nachladezeit: 2,1 s -> 2 s
    • 47 mm SA35
      • Nachladezeit: 2,1 s -> 2 s
      • Genauigkeit 0,46 m → 0,45 m
  • Aktualisierte Physik

Somua SAu-40

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,193 → 0,207
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 368,77 m → 363,23 m
    • Im Stillstand: 0,322 m → 0,345 m
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 317,81 m → 308,73 m
    • Malus in Brand: 0,453 → 0,518
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,4
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 34 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 36 Grad/s
  • 75 mm APX
    • Genauigkeit: 0,45 m -> 0,42 m
  • 75 mm Long 44 AC
    • Genauigkeit: 0,41 m → 0,39 m
  • Canon de 105 court mle 1934S AC
    • Genauigkeit: 0,53 m -> 0,5 m
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
  • Somua S-40 → Somua S-40 v2
    • Motorleistung: 220 → 270
  • Somua S-40Bis → Somua S-40Bis v2
    • Motorleistung: 260 → 350
  • Neuen Motor hinzugefügt: Somua S-50 BIS
  • Aktualisierte Physik

SARL 42

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,184 → 0,21
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 372,32 m → 362,05 m
    • Im Stillstand: 0,245 → 0,28
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 348,23 m → 334,4 m
    • Malus in Brand: 0,368 → 0,42
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 47,9 -> 52,3
  • Fahrgestell 1
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 26 Grad/s → 34 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 36 Grad/s
  • Geschützturm 1 SARL42
    • Sichtweite: 300 m → 320 m
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 36 Grad/s
    • Maximale Strukturpunkte: 490 → 570
    • 47 mm SA35
      • Nachladezeit: 2,2 s -> 2 s
    • 47 mm SA37
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 2,2 s
    • 47 mm SA37 ameliore
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 2,3 s
      • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,8 s
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 38 Grad/s
    • Maximale Strukturpunkte: 550 → 600
    • 47 mm SA35
      • Nachladezeit: 2 s -> 1,9 s
    • 47 mm SA37
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 2,1 s
    • 47 mm SA37 ameliore
      • Nachladezeit: 2,2 s -> 2 s
      • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
    • 75 mm SA32
      • Nachladezeit: 5,2 s -> 4,4 s
    • 75 mm Long 44
      • Nachladezeit: 5,4 s -> 4,5 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe V

Renault G1

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,19 → 0,208
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 369,95 m → 362,84 m
    • Im Stillstand: 0,253 → 0,277
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 345,07 m →335,58 m
    • Malus in Brand: 0,38 → 0,416
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 57,93 -> 60,6
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,28/0,28 -> 0,26/0,26
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,26/0,26 -> 0,24/0,24
  • Geschützturm 1
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 34 Grad/s
    • Maximale Strukturpunkte: 570 → 640
    • 75 mm SA32
      • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,41 m
  • Geschützturm 2
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 36 Grad/s
    • Maximale Strukturpunkte: 650 → 680
    • 75 mm SA32
      • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,41 m
    • 75 mm Long 44
      • Nachladezeit: 3,9 s -> 3,8 s

Stufe X

Bat.-Châtillon 155 58

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,013 → 0,018
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 439,87 m → 437,89 m
    • Im Stillstand: 0,025 → 0,036
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 435,13 m → 430,78 m
    • Malus in Brand: 0,038 → 0,054
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 380 m -> 400 m
    • Canon de 155 mm
      • Nachladezeit: 50 s -> 40 s
      • Schaden: 850/850/435 → 850/850/660

Premium

Stufe V

105 leFH18B2

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,023 → 0,032
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 435,92 m → 432,36 m
    • Im Stillstand: 0,045 → 0,063
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 427,23 m → 420,11 m
    • Malus in Brand: 0,067 → 0,095
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,3
  • 105 mm leFH18 L28
    • Durchschlagskraft: 53/104/64 → 85/180/95
    • Schaden: 310/265/310 → 360/265/310
    • 105 mm Sprg K
      • Durchschlagskraft: 53/53 → 85/85
      • Schaden: 310 → 360
    • 105 mm Gr 39 H1A
      • Durchschlagskraft: 104/104 → 180/180
    • 105 mm PzGr39K
      • Durchschlagskraft: 64/61 → 95/92
  • Aktualisierte Physik

Italien

Forschungsbaum

Stufe II

L6/40

  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 42 Grad/s → 44 Grad/s
    • Cannone Da 37/40
      • Nachladezeit: 2,5 s -> 2,3 s
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,8 s
      • Genauigkeit: 0,42 m → 0,4 m
    • Mitragliera Breda CAL. 20 MOD. 35
      • Nachladezeit: 3,5 s -> 3,2 s
      • Genauigkeit: 0,47 m -> 0,45 m

M14/41

  • Cannone Da 37/40
    • Genauigkeit: 0,4 m → 0,43 m
    • Zielerfassung: 2 s -> 2,3 s
  • Cannone Da 47/32
    • Genauigkeit: 0,43 m -> 0,45 m
    • Zielerfassung: 2 s -> 2,4 s
    • Nachladezeit: 2,85 s -> 3 s

Stufe IV

P26/40

  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,3
  • Fahrgestell 2:
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2,2
  • Geschützturm 1:
    • Cannone Da 47/40
      • Nachladezeit: 2,2 s -> 2,1 s
    • Cannone Da 75/32
      • Nachladezeit: 4,9 s -> 4,5 s
  • Geschützturm 2:
    • Cannone Da 47/40
      • Nachladezeit: 2 s -> 1,9 s
    • Cannone Da 75/32
      • Nachladezeit: 4,5 s → 4,1 s
    • Cannone Da 75/34
      • Nachladezeit: 4,7 s → 4,5 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe V

Semovente M41

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,26/0,26 -> 0,24/0,24
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,23/0,23 -> 0,22/0,22
  • 75 mm Cannone Da 75/18:
    • Genauigkeit: 0,4 m -> 0,37 m
  • 75 mm Cannone Da 75/27
    • Genauigkeit: 0,4 m → 0,38 m
  • Cannone Da 75/34 S.
    • Genauigkeit: 0,37 m → 0,35 m

Stufe VIII

P.44 Pantera

  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 36 Grad/s
    • Cannone Da 90/53
      • Nachladezeit: 8/10 s -> 7/9 s
    • Cannone Da 90/74
      • Nachladezeit: 8/10 s -> 7/9 s
  • Geschützturm 2:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 38 Grad/s
    • Cannone Da 90/53
      • Intra-Magazin-Nachladen: 2,5 s -> 2 s
      • Nachladezeit: 10/12/14 s → 9,5/11,5/13,5 s
    • Cannone Da 90/74
      • Intra-Magazin-Nachladen: 2,5 s -> 2 s
      • Nachladezeit: 10,6/12,6/13,6 s → 10/12/13 s

Stufe X

Controcarro 3 Minotauro

  • 130 mm Cannone Da 130/45
    • Genauigkeit: 0,44 m -> 0,46 m
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,4 s
    • Intra-Magazin-Nachladen: 8 s -> 8,57 s

Premium

Stufe III

M16/43 Carro Celere Sahariano

  • 47 mm Cannone Da 47/40 Bis
    • Nachladezeit: 2,8 s -> 2,2 s
    • Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
    • Genauigkeit: 0,41 m → 0,39 m

Stufe X

Centauro CC 45 t

  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 36 Grad/s
    • 120 mm Cannone Da 120/67 T53
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
    • 120 mm Cannone Da 120/67 T53
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
      • Nachladezeit: 29/25/19/13 s → 27/23/18/13 s

Söldner

Forschungsbaum

Stufe III

Caboose

  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 38 Grad/s
    • 7 cm Gun Type 94
      • Zielerfassung: 2,6 s → 2,4 s

Thresher

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,26/0,26 -> 0,29/0,29
  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 42 Grad/s → 38 Grad/s
    • 4,7 cm Kw.K (T) L/43
      • Zielerfassung: 1,7 s → 2 s
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,43 m
      • Nachladezeit: 2,6 s -> 3 s
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,2

Stufe IV

Lawgiver

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,18/0,18
  • 7,5 cm Kw.K. 37/L24
    • Genauigkeit: 0,55 m -> 0,48 m
    • Zielerfassung: 2,2 s → 2,1 s
    • Durchschlagskraft: 43/87/39 → 55/87/38

Needle

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,24/0,24
  • 45 mm VT-42
    • Genauigkeit: 0,37 m → 0,4 m
    • Nachladezeit: 2,2 s -> 2,3 s
    • Zielerfassung: 2,1 s -> 2,3 s

Roundabout

  • 85 mm LB-2S
    • Genauigkeit: 0,45 m -> 0,48 m
    • Zielerfassung: 2,7 s -> 2,9 s
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,2 → 0,22

Thunder-Bucket

  • Geschützturm 1:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 48 Grad/s → 40 Grad/s
    • QF 40 mm Mk. VI Bofors
      • Nachladezeit: 5,5 s → 6,5 s
      • Genauigkeit: 0,39 m → 0,43 m
  • Funkgerät:
    • Funkreichweite: 615 → 450

Stufe VI

Plaguebringer

  • Fahrgestell 1:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 37 Grad/s → 32 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,24/0,24 -> 0,26/0,26
  • 90 mm AT Gun M3
    • Nachladezeit: 8 s -> 8,5 s
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,38 m
    • Zielerfassung: 1,7 s → 2 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe VII

Slapjack

  • Höchstgeschwindigkeiten
    • Geschwindigkeit vorwärts: 34 km/h → 40 km/h
  • Maximale Strukturpunkte: 1200 → 1360
  • Reparaturkosten: 6,2 → 5,3 pro SP
  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 80 -> 93,3
  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,6 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,2
  • Geschützturm 1:
    • Sichtweite: 350 m -> 380 m
    • 8,8 cm Kw.k 36 L/56
      • Nachladezeit: 6,1 s -> 7,7 s
      • Durchschlagskraft: 145/194/44 → 155/194/44
      • Schaden: 220/220/270 → 280/280/370
  • Aktualisierte Physik

Cruncher

  • 8,8 cm Kw.K. 43/L71
    • Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
    • Nachladezeit: 7 s → 7,8 s
    • Durchschlagskraft: 212/259/45 → 220/259/45
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,12 -> 0,1

Stufe X

The Machine

  • 100 mm AK1
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,33 m
    • Nachladezeit: 28,5 s → 28 s
    • Zielerfassung: 2,2 s → 2,1 s

Premium

Stufe X

Ruthless

  • Höchstgeschwindigkeiten
    • Geschwindigkeit vorwärts: 38 km/h → 40 km/h
    • Geschwindigkeit rückwärts: 12 km/h -> 15 km/h
  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,4 → 1,2
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2,2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,23/0,23 -> 0,21/0,21
  • 183 mm L4
    • Nachladezeit: 33 s → 31,7 s
  • Aktualisierte Physik

Deutschland

Forschungsbaum

Stufe IV

StuG III Ausf. B

  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand
      • Fester Untergrund: 1,3 → 1,1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,7 → 1,6
      • Weicher Untergrund: 2,9 → 2,7
    • Wannendrehgeschwindigkeit
      • 32 Grad/s → 38 Grad/s
  • Geschützturm 1:
    • Sichtweite
      • 310 m → 350 m
  • Aktualisierte Physik

Hetzer

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 26 Grad/s
  • Fahrgestell 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s → 28 Grad/s
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,7
  • 10,5 cm Stu.H. 42 L/28
    • Nachladezeit: 8,6 s → 9,5 s
    • Zielerfassung: 1,7 s → 2 s

Pz.Kpfw. IV Ausf. D

  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,1
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 35 Grad/s → 38 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,32/0,32 -> 0,26/0,26
  • Fahrgestell 2:
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,29/0,29 -> 0,24/0,24
  • Geschützturm 1:
    • Maximale Strukturpunkte
      • 490 → 530
    • 5 cm Kw.K. 38/L42
      • Genauigkeit 0,46 m → 0,42 m
      • Nachladezeit: 2,1 s -> 2 s
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
    • 5 cm Kw.K. 39/L60
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 1,9 s
      • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
    • 7,5 cm Kw.K. 37/L24
      • Genauigkeit: 0,5 m → 0,45 m
  • Geschützturm 2:
    • 5 cm Kw.K. 38/L42
      • Genauigkeit 0,46 m → 0,42 m
      • Nachladezeit: 2,1 s -> 2 s
      • Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
    • 5 cm Kw.K. 39/L60
      • Nachladezeit: 2,3 s -> 1,9 s
      • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
    • 7,5 cm Kw.K. 37/L24
      • Genauigkeit: 0,5 m → 0,45 m
      • Nachladezeit: 3,9 s -> 3,2 s
    • 7,5 cm Kw.K. 40/L43
      • Nachladezeit: 4 s -> 3,7 s
      • Zielerfassung: 2,5 s → 2,3 s
    • Aktualisierte Physik

Stufe V

StuIG 33 B

  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,7 → 1,3
      • Weicher Untergrund: 2,9 → 2,4
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 34 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,21/0,21 -> 0,19/0,19
  • Fahrgestell 2:
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2,1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,19/0,19 -> 0,17/0,17
  • 12,8 cm L/26
    • Genauigkeit: 0,45 m → 0,4 m
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
  • 15 cm S.I.G 33L/11
    • Genauigkeit: 0,48 m → 0,43 m
    • Zielerfassung: 2,5 s → 2,3 s
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 → 0,08
  • Aktualisierte Physik

VK 30.01 (H)

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,24/0,24 -> 0,22/0,22
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,18/0,18
  • Geschützturm 2:
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s → 28 Grad/s

Stufe VI

VK 36.01 (H)

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,24/0,24 -> 0,22/0,22
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 22 Grad/s -> 24 Grad/s
    • Geländewiderstand, weicher Untergrund: 3,1 → 2,9
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,2/0,2
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s -> 26 Grad/s
  • Geschützturm 1:
    • 10,5 cm Kw.K. L/28
      • Nachladezeit: 8 s → 7,7 s
      • Genauigkeit: 0,55 m → 0,5 m
    • 7,5 cm Kw.K. 42 L/70
      • Nachladezeit: 4,8 s → 4,6 s
      • Genauigkeit: 0,35 m → 0,34 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
    • 7,5/5,5 cm Waffe 0725
      • Nachladezeit: 4,6 s → 4,4 s
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
  • Geschützturm 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 24 Grad/s -> 26 Grad/s
    • 10,5 cm Kw.K. L/28
      • Nachladezeit: 8 s → 7,5 s
      • Genauigkeit: 0,55 m → 0,48 m
    • 7,5 cm Kw.K. 42 L/70
      • Genauigkeit: 0,35 m → 0,33 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 1,9 s
    • 7,5/5,5 cm Waffe 0725
      • Genauigkeit: 0,34 m → 0,33 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 1,9 s
    • 8,8 cm Kw.K. 36 L/56
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,35 m
  • Aktualisierte Physik

VK 30.01 (P)

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,25/0,25 -> 0,23/0,23
    • Geländewiderstand
      • Weicher Untergrund: 2,9 → 2,6
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,21/0,21
    • Drehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 30 Grad/s
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,4
  • Geschützturm 1:
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48
      • Genauigkeit: 0,39 m → 0,37 m
  • Geschützturm 2:
    • 7,5 cm Kw.K. 42 L/70
      • Nachladezeit: 4,6 s → 4,1 s
      • Genauigkeit: 0,35 m → 0,34 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
    • 10,5 cm Kw.K. L/28
      • Nachladezeit: 8 s → 7,8 s
      • Genauigkeit: 0,55 m → 0,51 m
    • 8,8 cm Kw.K. 36 L/56
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48
      • Genauigkeit: 0,39 m → 0,35 m

VK 30.01 (D)

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,25/0,25 -> 0,24/0,24
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,2 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,5 → 1,4
      • Weicher Untergrund: 2,5 → 2,3
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,23/0,23 -> 0,22/0,22
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 0,9
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2
  • Geschützturm 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 35 Grad/s -> 53 Grad/s
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48
      • Nachladezeit: 4,3 s → 4 s
      • Genauigkeit: 0,39 m → 0,37 m
  • Geschützturm 2:
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48
      • Nachladezeit: 4 s → 3,8 s
      • Genauigkeit: 0,39 m → 0,36 m
      • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
  • Aktualisierte Physik

VK 28.01

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,13/0,13 -> 0,11/0,11
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 1,9 → 1,7
  • Fahrgestell 2:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 46 Grad/s -> 48 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,12/0,12 -> 0,09/0,09
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 1,7 → 1,6
  • Geschützturm 1:
    • Strukturpunkte: 715 → 740
    • Sichtweite: 370 m -> 380 m
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48L
      • Nachladezeit: 3,8 s → 3,6 s
      • Genauigkeit: 0,4 m → 0,38 m
  • Geschützturm 2:
    • Sichtweite: 380 m → 390 m
    • Turmdrehgeschwindigkeit: 44 Grad/s → 46 Grad/s
    • 5 cm Kw.K. 39 L/60L
      • Genauigkeit: 0,36 m → 0,34 m
    • 7,5 cm Kw.K. 40 L/48L
      • Nachladezeit: 3,6 s → 3,4 s
      • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
      • Zielerfassung: 1,9 s -> 1,8 s
  • Aktualisierte Physik

Nashorn

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 34 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,24/0,24 -> 0,22/0,22
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22/0,22 -> 0,2/0,2
  • Maximale Strukturpunkte: 710 → 725
  • Sichtweite: 360 m → 390 m
  • 7,5 cm Pak 42 L/70
    • Nachladezeit: 3,6 s → 3,4 s
  • 8,8 cm Pak L/56
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,33 m
  • 8,8 cm Pak 43 L/71
    • Nachladezeit: 6,3 s → 7,3 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
  • Aktualisierte Physik

Brummbär

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 2,7 → 2,5
  • 15 cm StuH 43 L/12
    • Nachladezeit: 20 s → 19,5 s
    • Zielerfassung: 2,7 s → 2,6 s
  • 15 cm StuH 43/1 L/12
    • Nachladezeit: 19,5 s → 18,5 s
    • Zielerfassung: 2,5 s → 2,4 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe VII

Jagdpanther

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 32 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,21/0,21 -> 0,2/0,2
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 2,6 → 2,4
  • Fahrgestell 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 34 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,19/0,19 -> 0,18/0,18
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 2,4 → 2,2
  • 7,5 cm Pak 42 L/70 entfernt
  • 8,8 cm Pak L/56
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,34 m
  • 10,5 cm Pak L/52
    • Genauigkeit: 0,34 m → 0,33 m
  • 8,8 cm Pak 43 L/71
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2 s
    • Nachladezeit: 6,1 s → 7 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
  • Aktualisierte Physik

Sturer Emil

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 34 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,18/0,18
  • Fahrgestell 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 37 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,18/0,18 -> 0,16/0,16
  • Maximale Strukturpunkte: 850 → 900
  • Turmdrehgeschwindigkeit: 28 Grad/s → 30 Grad/s
  • 10,5 cm Kanone 18
    • Nachladezeit: 7,8 s → 7,5 s
    • Genauigkeit: 0,34 m → 0,33 m
    • Zielerfassung: 2,1 s → 2 s
  • 12,8 cm Kanone 40
    • Nachladezeit: 13,8 s → 13,3 s
    • Genauigkeit: 0,36 m → 0,35 m
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
    • Munitionsvorrat: 23 Schuss → 26 Schuss
  • Aktualisierte Physik

Stufe VIII

Panther II

  • Fahrgestell 1:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 36 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,18/0,18 -> 0,16/0,16
  • Fahrgestell 2:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 38 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,16/0,16 -> 0,14/0,14
  • Geschützturm 1:
    • 7,5 cm Kw.K. L/100
      • Nachladezeit: 4,8 s → 4,2 s
  • Geschützturm 2:
    • 7,5 cm Kw.K. L/100
      • Nachladezeit: 4,2 s → 4 s
    • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
      • Nachladezeit: 7,3 s → 7,8 s
      • Schaden: 240/240/295 → 280/280/37
    • 8,8 cm KwK 46 L/100
      • Nachladezeit: 8 s → 7,8 s
  • Aktualisierte Physik

Indien-Panzer

  • Fahrgestell 1:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 36 Grad/s
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 2,3 → 2
  • Fahrgestell 2:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 40 Grad/s
    • Geländewiderstand:
      • Weicher Untergrund: 2,1 → 1,9
  • Turmdrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 38 Grad/s
  • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
    • Nachladezeit: 6,7 s → 7,7 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,2 s
    • Genauigkeit: 0,34 m → 0,33 m
  • 9-cm-Kanone
    • Nachladezeit: 7,5 s → 8 s
    • Schaden: 280/280/370 → 300/300/390
  • Motor 1:
    • Motorleistung: 500 PS -> 550 PS
  • Aktualisierte Physik

Ferdinand

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 18 Grad/s -> 20 Grad/s
    • Geländewiderstand:
      • Mittelweicher Untergrund: 1,9 → 1,6
      • Weicher Untergrund: 3,4 → 2,9
  • Fahrgestell 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 21 Grad/s -> 23 Grad/s
    • Geländewiderstand:
      • Mittelweicher Untergrund: 1,7 → 1,5
      • Weicher Untergrund: 2,9 → 2,7
  • 8,8 cm Pak 43 L/71
    • Nachladezeit: 6,1 s → 7 s
    • Zielerfassung: 2,3 s → 2,1 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
  • 10,5 cm Pak L/52
    • Nachladezeit: 8,2 s → 8 s
    • Genauigkeit: 0,34 m → 0,33 m
  • 12,8 cm Pak 44 L/55
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,34 m
  • Aktualisierte Physik

Jagdpanther II

  • Strukturpunkte: 1150 → 1300
  • 8,8 cm Pak 43 L/71
    • Nachladezeit: 6 s → 6,8 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
  • 10,5 cm Pak L/52
    • Nachladezeit: 8 s → 7,7 s
    • Genauigkeit: 0,33 m -> 0,32 m
  • 12,8 cm Pak 44 L/55
    • Nachladezeit: 11,7 s → 11,2 s

Rhm.-Borsig Waffenträger

  • Fahrgestell 1:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 38 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,24 -> 0,23
  • Fahrgestell 2:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 40 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,22 -> 0,21
  • Turmdrehgeschwindigkeit: 20 Grad/s → 24 Grad/s
  • 12,8 cm Kanone 44 L/55
    • Genauigkeit: 0,35 m → 0,34 m
  • 15 cm Pak L/29.5
    • Nachladezeit: 20 s → 19 s
    • Genauigkeit: 0,4 m → 0,38 m
    • Zielerfassung: 2,7 s → 2,6 s
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,16 -> 0,15
  • Aktualisierte Physik

Stufe IX

Leopard Prototyp A

  • Geschützturm 1:
    • 9 cm Kanone
      • Nachladezeit: 7 s → 7,5 s
      • Schaden: 280/280/370 → 300/300/390
    • 10,5 cm L7A1
      • Nachladezeit: 11 s → 11,8 s
      • Schaden: 390/390/480 → 420/420/510
  • Geschützturm 2:
    • 9 cm Kanone
      • Nachladezeit: 6,7 s → 7,2 s
      • Schaden: 280/280/370 → 300/300/390
    • 10,5 cm L7A1
      • Nachladezeit: 10,3 s → 11,1 s
      • Schaden: 390/390/480 → 420/420/510

E 50

  • Fahrgestell 1:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 24 Grad/s → 30 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,16/0,16 -> 0,15/0,15
  • Fahrgestell 2:
    • Wannendrehgeschwindigkeit: 26 Grad/s → 32 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,14/0,14 -> 0,13/0,13
  • Geschützturm 1:
    • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
      • Nachladezeit: 6,6 s → 7,7 s
      • Zielerfassung: 2,7 s -> 2,5 s
      • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
    • 8,8 cm KwK 46 L/100
      • Zielerfassung: 2,9 s → 2,7 s
  • Geschützturm 2:
    • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
      • Nachladezeit: 6 s → 7 s
      • Zielerfassung: 2,7 s -> 2,4 s
      • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
    • 8,8 cm KwK 46 L/100
      • Zielerfassung: 2,9 s → 2,4 s
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,12 -> 0,1
    • 10,5 cm Kw.K. L/52 Ausf. B
      • Zielerfassung: 3 s -> 2,5 s
  • Aktualisierte Physik

Bär

  • Sichtweite: 370 m -> 390 m
  • Wannenpanzerung:
    • Panzerung 1: 170 → 230
  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt: 0,16 -> 0,12
  • Fahrgestell 2:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt: 0,14 -> 0,1
  • Motor 1:
    • Motorleistung: 700 PS → 800 PS
  • Motor 2:
    • Motorleistung: 900 PS → 950 PS
  • 22 cm Mrs 531 (f)
    • Nachladezeit: 18,5 s → 17,5 s
    • Genauigkeit: 0,42 m → 0,4 m
    • Panzerung 5: 230 → 250
  • 30,5 cm Mörser L/16
    • Nachladezeit: 25,4 s → 22,5 s
    • Genauigkeit: 0,44 m -> 0,42 m
  • Aktualisierte Physik

G.W. Tiger

  • Fahrgestell 1:
    • Drehgeschwindigkeit: 14 Grad/s → 16 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,38/0,38 -> 0,37/0,37
  • Fahrgestell 2:
    • Drehgeschwindigkeit: 16 Grad/s -> 18 Grad/s
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,34/0,34 -> 0,33/0,33
  • 17 cm Kanone 72
    • Genauigkeit: 0,62 m → 0,58 m
    • Nachladezeit: 17,49 s → 17,39 s
    • Zielerfassung: 6 s → 5 s
  • 21 cm Mörser 18/1
    • Zielerfassung: 6,5 s → 5,5 s
  • Aktualisierte Physik

Stufe X

E 100

  • Maximale Strukturpunkte: 2700 → 2800
  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,21/0,21 -> 0,19/0,19
  • 12,8 cm KwK 44 L/55
    • Zielerfassung: 2,4 s → 2,3 s
    • Genauigkeit: 0,38 m → 0,37 m
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 → 0,09
  • 15 cm KwK 44 L/38
    • Zielerfassung: 2,6 s -> 2,5 s
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 → 0,09

Leopard 1

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,08/0,08 -> 0,07/0,07
  • Geschützturm 1
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 44 Grad/s
    • 10,5 cm Bordkanone L7A3
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 → 0,07
      • Genauigkeit: 0,3 m → 0,28 m
      • Nachladezeit: 8,7 s → 9,3 s
      • Durchschlagskraft: 268/330/53 → 268/328/53
      • Schaden: 390/390/480 → 420/420/510
      • Maximale Granatengeschwindigkeit: 1500/1200/1200 m/s → 1500/1640/1200 m/s

Rheinmetall Panzerwagen

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,297 → 0,314
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 327,69 m → 320,97 m
    • Im Stillstand: 0,297 → 0,314
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 327,69 m → 320,97 m
    • Malus in Brand: 0,446 → 0,471
  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,12/0,12 -> 0,11/0,11
  • Maximale Strukturpunkte: 1600 → 1700

Grille 15

  • Tarnung:
    • Während Fahrt: 0,083 → 0,12
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 412,22 m → 397,6 m
    • Im Stillstand: 0,138 → 0,24
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 390,49 m → 350,2 m
    • Malus in Brand: 0,207 → 0,36
  • Geschützturm 1
    • Drehlimit: −50/+50 → −180/+180
    • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,32 → 0,25


Premium

Stufe VII

VK 45.03 / Adler VK 45.03

  • Maximale Strukturpunkte: 1400 → 1500
  • Nachladezeit: 8,4 s → 8 s
  • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,18/0,18 -> 0,16/0,16

Krupp-Steyr Waffenträger / Javelin Krupp-Steyr Waffenträger

  • Nachladezeit: 6 s → 7 s
  • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370

Stufe VIII

Löwe / Löwe Black Edition

  • 10,5 cm Kw.K. L/70
    • Nachladezeit: 12 s → 13,5 s
    • Schaden: 320/320/420 → 360/360/440

E 75 TS / Rodger Dodger™ E 75 TS

  • Fahrgestell 1:
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,2/0,2 -> 0,19/0,19
  • Maximale Strukturpunkte: 1500 → 1550
  • Turmdrehgeschwindigkeit: 22 Grad/s → 24 Grad/s
  • 10,5 cm Kw.K. L/73
    • Genauigkeit: 0,38 m → 0,36 m
    • Zielerfassung: 2,6 s -> 2,5 s

Panzer 58 Mutz

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,16/0,16 -> 0,14/0,14
  • 9-cm-Kanone
    • Nachladezeit: 8 s → 8,2 s
    • Schaden: 280/280/370 → 300/300/390
    • Genauigkeit: 0,33 m → 0,32 m
  • Funkreichweite: 570 m → 700 m

Wraith Panzer 58

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,18/0,18 -> 0,16/0,16
  • Maximale Strukturpunkte: 1300 → 1500
  • 9-cm-Kanone
    • Nachladezeit: 8 s → 8,3 s
    • Schaden: 280/280/370 → 300/300/390
  • Funkreichweite: 570 m → 700 m

Panther mit 8,8 cm L/71

  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuungsmalus während Fahrt/Drehung: 0,16/0,16 -> 0,15/0,15
  • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
    • Nachladezeit: 6,9 s → 7,9 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370

leKpz M 41 90 mm

  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,249 → 0,273
      • Erkennbarkeitsbereich während Fahrt: 346 m → 337 m
    • Im Stillstand: 0,249 → 0,273
      • Erkennbarkeitsbereich im Stillstand: 346 m → 337 m
    • Malus in Brand: 0,374 → 0,41

Fortress Ferdinand

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand
      • Mittelweicher Untergrund: 1,4 → 1,6
  • 10,5 cm Kw.K. L/70B
    • Nachladezeit: 7,3 s → 8,2 s
    • Schaden: 320/320/420 → 360/360/440
  • Aktualisierte Motorphysik zur Ausgleichung von 840 PS
  • Aktualisierte Physik

Jagdtiger mit 8,8 cm

  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand:
      • Fester Untergrund: 1,1 → 1
      • Mittelweicher Untergrund: 1,3 → 1,2
      • Weicher Untergrund: 2,4 → 2,2
  • Wannendrehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 38 Grad/s
  • 8,8 cm Pak 43 L/71
    • Nachladezeit: 5,4 s -> 6,1 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370
  • Aktualisierte Motorphysik zur Ausgleichung von 870 PS
  • Aktualisierte Physik

Striker Kanonenjagdpanzer / Kanonenjagdpanzer 105

  • 10,5 cm Bordkanone L7
    • Nachladezeit: 11,6 s → 12,5 s
    • Schaden: 390/390/480 → 420/420/510

Panzerknacker Auto

  • 8,8 cm Pak 43 L/71A
    • Nachladezeit: 13,9 s → 16 s
    • Intra-Magazin-Nachladen: 2 s → 2,4 s
    • Schaden: 240/240/295 → 280/280/370

Aktualisiertes Basiseroberungselement des Modus „Begegnung“

  • Um den Eroberungsstatus einer Basis im Modus „Begegnung“ besser zu kommunizieren, wurde das Element folgendermaßen aktualisiert:
    • Dem aktiven Eroberungsprozess wird entgegengewirkt:
      • Beide Anzeigen für die Gesamtanzahl der Spieler, die sich in der Basis befinden, haben dieselbe Größe und Transparenz.
      • Sowohl die Eroberungsanzeige als auch der Timer werden grau dargestellt, um zu signalisieren, dass der Eroberungsprozess angehalten wurde.
    • Der aktive Eroberungsprozess erfolgt durch das Team des Spielers:
      • Die Anzeige für die Gesamtanzahl der Spieler, die sich in der Basis befinden, sowie das Kästchen werden größer dargestellt.
      • Sowohl die Eroberungsanzeige als auch der Timer werden in der Farbe des gegnerischen Teams dargestellt.
    • Der aktive Eroberungsprozess erfolgt durch das gegnerische Team:
      • Die Anzeige für die Gesamtanzahl der gegnerischen Spieler, die sich in der Basis befinden, sowie das Kästchen werden größer dargestellt.
      • Sowohl die Eroberungsanzeige als auch der Timer werden in der Farbe des gegnerischen Teams dargestellt.
o Dem aktiven Eroberungsprozess wird entgegengewirkt o Der aktive Eroberungsprozess erfolgt durch das Team des Spielers o Der aktive Eroberungsprozess erfolgt durch das gegnerische Team
Encounter - Active Capture Contested

Encounter - Active Capture Players Team

Encounter - Active Capture Enemy Team

Neue Garagenobjekte

Patriots Season  - New Garage Gear
Patriots Season  - New Garage Gear 2

Weitere Optimierungen

  • Die Raketeneffekte des T34 Calliope wurden verstärkt.
  • Verschiedene Menüs, wie zum Beispiel „Tarnung“, „Kommandanten“, „Kommandantenfertigkeiten“, „Verbesserungen“ und einige andere, wurden aktualisiert, um eine Paginierung nutzen zu können.
  • Die Spielerfahrung für neue Spieler wurde aktualisiert, damit die Aufgabe besser erledigt werden kann.
    • Alle Benutzer, die sich beim Launch des Updates im bestehenden System für neue Spieler befinden, schließen die Aufgabe automatisch ab.
  • Sprachunterstützung für vereinfachtes und traditionelles Chinesisch hinzugefügt.
  • Im Launcher werden nun verschiedene Tipps zum Spiel angezeigt.
  • Die standardmäßig ausgewählte Währung für Premiummunition wurde zu Silber geändert.
  • Die Zug-Schaltflächenlegende hat nun die Bezeichnung „Freunde“.
  • Zu verschiedenen Optionen im Einstellungsmenü wurden Tooltips hinzugefügt, um den Spielern besser zu erklären, was die jeweilige Option bewirkt.
  • Kriegskassen sind in Südkorea nicht mehr erhältlich.
  • Die Zielempfindlichkeit der Richtschützenkamera bei Verwendung einer Maus wurde aktualisiert.
  • Bei der Pascucci-Medaille, der Dumitru-Medaille, der Burda-Medaille und der Tamada-Yoshio-Medaille wurde angepasst, wie viele Fahrzeuge zerstört werden müssen, um das Matchmaking von Selbstfahrlafetten zu berücksichtigen.
    • Bei der Pascucci-Medaille muss nun nur noch ein Fahrzeug zerstört werden, wohingegen bei den anderen Medaillen zwei Fahrzeuge zerstört werden müssen.
  • Die Anzeige für das Motormodul im Menü „Verbesserungen“ zeigt nun auch die Brandwahrscheinlichkeit und das Leistungsgewicht an.
  • Der durch das Feuern verursachte Rückstoß basiert nun auf den Granaten, um zu berücksichtigen, dass Fahrzeuge mehrere Waffen haben können. Im Allgemeinen gilt: Je größer das abgefeuerte Projektil ist, desto stärker ist sein Rückstoß.
  • Co-op-Modus: Der von Spielern verursachte Schaden ist nicht länger reduziert, sodass Spieler nun ihren vollen Schaden (+/− der Werte des Zufallswertegenerators) verursachen können.
  • Inaktive Geschütze bei Fahrzeugen mit mehreren Geschütztürmen weisen nun ein „X“-Fadenkreuz auf, damit Spieler einfacher erkennen können, welches Fadenkreuz zu dem aktuell aktiven Geschütz gehört.
  • Die neue Tarnung „4-Farben-ROK-Army-Tarnung“ wurde hinzgefügt:
ROK Army 4-Color Camo Icon

  • Screen Space Reflections für Xbox Series S|X und PS5 hinzugefügt
    • Hierdurch werden bei spiegelnden Oberflächen wie zum Beispiel Wasserpfützen die korrekten Reflexionen von Objekten hinzugefügt.
May 2024 Update - Screen Space Reflections 1
May 2024 Update - Screen Space Reflections 2
May 2024 Update - Screen Space Reflections 3

Behobene Probleme

Allgemein:

  • Die Sprachausgabe von Kommandanten wird nun korrekt ausgelöst, wenn die gegnerische Panzerung durchbrochen wird.
  • Zugführern wird nun die Aufforderung „Zug auflösen“ angezeigt, wenn sie versuchen, eine Trainingsmission zu spielen.
  • Das Splash-Screen-Bild behält nun das korrekte Seitenverhältnis bei, wenn das Spiel gestartet wird.
  • Die Beleuchtung in der Garage wurde dahingehend angepasst, dass eine Schweißnaht an Geschützrohren nicht mehr zu sehen ist.
  • Die Schaltflächen „Ausblenden“ und „Zoom“ können nun mit der Maus angeklickt werden.
  • Das schnelle Auf- und Abbewegen in den Anpassungsmenüs führt nicht mehr dazu, dass ein doppeltes Markierungsfeld erscheint.
  • Die Objekte in der anpassbaren Garage können nun mit der Maus angeklickt werden.
  • Alle Steuerungsschemata verwenden nun in der anpassbaren Garage dieselben Steuerungselemente.
  • Zuschauer in Benutzerdefinierten Spielen können nun die Geschossspuren von Panzerabwehrlenkraketen sehen.
  • Die Schreibweise der Nicholls-Medaille und ihre Beschreibung wurden korrigiert.
  • Wenn ein Treibstofftank beschädigt wird, erscheint nun korrekterweise das Treibstofftank-Symbol anstelle des Motor-Symbols.
  • Die Anzahl der normalen und besonderen Gutscheine, die ein Spieler besitzt, wird nun nicht mehr zusammengefasst in einer Anzeige dargestellt, sondern getrennt in zwei Anzeigen. Es wurde ein neues Symbol für besondere Gutscheine hinzugefügt, damit es sich vom Symbol für normale Gutscheine unterscheidet.


Panzer

  • BMP-1: Die Tarnung bedeckt nun nicht mehr die PALR und die Startschiene.
  • Pz.Kpfw. VII: Zwischen der Kette und der Kettenblenden kommt es nun nicht mehr zu Clipping.
  • Leopard 2AV: Die Tarnungskacheln haben nun die korrekte Größe.
  • T34 Heavy: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten und Halteklammern gepanzert sind.
  • TVP VTU 88 mm: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten gepanzert sind, und der Fahrzeugkommandeur wurde als Besatzungsmitglied hinzugefügt.
  • Škoda T 50 '49: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten, Staukästen und Sichtgeräte gepanzert sind. Die Positionen des Richtschützen und des Fahrzeugkommandeurs wurden getauscht.
  • TVP T 50/51 '51: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten, Staukästen, Treibstofffässer, Abschlepphaken, Sichtgeräte und der Bergebalken gepanzert sind.
  • FV214 Conqueror Mk. I: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten, Staukästen und Sichtgeräte gepanzert sind.
  • M60A2: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Staukästen und Sichtgeräte gepanzert sind.
  • M113: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Sichtgeräte gepanzert sind.
  • Type 62-I: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten und Sichtgeräte gepanzert sind.
  • NORINCO Type 62: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass Probleme mit der Ausrichtung an den Kettenblenden behoben wurden und dass nun auch Ersatzketten und Sichtgeräte gepanzert sind.
  • Chieftain Mk. 5: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Halteklammern, Staukästen, Ersatzketten, Sichtgeräte und die Abgasanlage gepanzert sind.
  • A41A Centurion Mk. II: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten gepanzert sind.
  • T92 '58: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Halteklammern, Staukästen, Ersatzketten und Sichtgeräte gepanzert sind.
  • T-72 A: Die Kollisionsabfrage wurde dahingehend aktualisiert, dass nun auch die Ersatzketten, Halteklammern, Sichtgeräte, Scheinwerfer, der Bergebalken und die Heckklappe gepanzert sind.
  • Object 477A „Molot“: Die Position der Erfolgsmarkierung wurde so angepasst, dass sie bei ausgerüstetem Skin gesehen werden kann.


Karten:

  • Live Oaks: Ein Geröllhaufen bei B0 wurde dahingehend angepasst, dass Spieler nicht mehr stecken bleiben können. Der Zaun bei F2 kann nun zerstört werden.
  • Perlenfluss: Die Kollisionsabfrage der Balkongeländer wurde dahingehend korrigiert, dass sie mit der grafischen Darstellung übereinstimmt.
  • Halfaya-Pass (Klein): Bei G1 wurden zusätzliche Felsen hinzugefügt, um zu verhindern, dass Spieler stecken bleiben.
  • Moor: Bei F9 wurde ein Loch in den Felsen geschlossen.
  • Himmelsdorf: Das Gelände bei F8 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Spieler auf einer Seite stecken bleiben, ohne dass der Timer für das Umkippen aktiviert wird. Das grafische Problem mit einer Mauer bei D1 wurde behoben.
  • Bergpass: Der Zugang zu als nicht befahrbar vorgesehenen Bereichen bei A2 wurde mit Felsen versperrt.
  • Thiepval-Grat: Die Pfützen bei D5 und D6 sind nicht mehr unförmig.
NEUES NEWS
Chisel-3
Update am 29. Juli: Balancing-Änderungen Zweiter Weltkrieg
28. Juli 2025 UPDATE
Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 29. Juli 2025
28. Juli 2025 UPDATE
F112_M10_RBFM-1920x1080
Neue Artikel im Regimentsladen
28. Juli 2025 NEWS