Full_Bullhorn Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 3. Juni 2025

Ungefähre Update-Größen:

  • Xbox One – 3,7 GB
  • PS4 – 4 GB
  • Xbox Series S|X – 4,8 GB
  • PS5/PS5 Pro – 3,3 GB

Neue Saison: Overlord

Die British Invasion ist in vollem Gange! Angeführt wird der Angriff vom neuen 3D-Heldenkommandanten General Bernard Montgomery, der gemeinsam mit dem neuen, doppelläufigen Stufe-X-Panzer FV225 im Ultimativen Saisonpass erhältlich ist! Weitere Infos zur Overlord-Saison findet ihr in unserem Schwerpunktartikel zur Saison.

Das ist aber noch nicht alles, was ab dem 3. Juni auf euch wartet.

Taucht auf der zurückkehrenden und aktualisierten Karte „Sword Beach“ in die Normandie von 1944 ein oder nehmt am zeitlich begrenzten Event „D-Day: Sword Beach“ teil!

Darüber hinaus berichtet der Nachrichtendienst, dass sich euch Elitepanzereinheiten in den Weg stellen, und ohne Hilfe werdet ihr nicht durchkommen. Werft einen Blick in den neuen Reiter „Regimenter“ im Spiel, um einem Regiment beizutreten oder ein solches zu gründen, einen Zug zu bilden und den Sieg zu erringen.

Lest weiter, Kommandanten ...

Overlord Season Key Art

Event „D-Day-Sword-Beach“

Schlüpft in die Rolle eines britischen Panzerkommandanten, der während der Invasion in der Normandie am Sword Beach landet. Euer Auftrag: Sichert den Landekopf, indem ihr alle Gegner ausschaltet, dringt ins Landesinnere vor, um die Kontrolle über zwei wichtige Zielpunkte zu erlangen, besiegt die deutschen Elitetruppen und zerstört den feindlichen Luftwaffenstützpunkt.

  • Enthält eine neue Endgame-Filmsequenz, die im Hintergrund hinter der Anzeige für Sieg oder Niederlage abgespielt wird. Die Filmsequenz variiert je nachdem, ob ihr gewonnen oder verloren habt.

Wenn ihr den Sieg erringt, erhaltet ihr die Sword-Beach-Trophäe, die ihr in eurer anpassbaren Garage zur Schau stellen könnt!

Garage Gear - D-Day Sword Beach Trophy

Weitere Infos findet ihr in unserem Artikel zu „D-Day: Sword Beach“. Viel Glück, und gute Jagd!

game_mode_bg_d_day_sword_beach

Aktualisierte Karte! Sword Beach

Diese Karte, die früher unter dem Namen „Caen“ bekannt war, wurde überarbeitet und in „Sword Beach“ umbenannt. Hierzu gehört auch ein neues Kartendesign mit einem neuen Kriegsschauplatz, neuer Beleuchtung und neuer Grafik, die euch allesamt in die Normandie des Jahres 1944 versetzen sollen.

  • WWII: Gefechtsstufen 9+
  • Kalter Krieg: Alle Epochen
  • Größe: 1200 x 1200
  • Modi: Standard, Teamzerstörung, Angriff, Begegnung
    • Benutzerdefinierte Spiele: Mehrbasen-Angriff
  • Empfohlene Tarnung: Sommer
Sword Beach Map - Screenshot 1
Sword Beach Map - Screenshot 2
Sword Beach Map - Screenshot 3

Regimenter

  • Clans wurden in „Regimenter“ umbenannt und ins Spiel implementiert. Alle bereits existierenden Clans bleiben unverändert und werden ohne Kosten in Regimenter umgewandelt.
  • Im neuen Reiter „Regimenter“ findet ihr alles rund um die Regimenter. In diesem Reiter könnt ihr ein Regiment erstellen, einem Regiment beitreten, euer Regimentshauptquartier inspizieren oder euer Regiment verwalten.
  • Im Regimentshauptquartier könnt ihr die neue Mitgliederliste des Regiments einsehen. Dort werden eure Regimentsmitglieder und ihr Online-Status angezeigt. Auf diese Weise könnt ihr ganz einfach mit anderen Mitgliedern einen Zug bilden, indem ihr auf das Regimentsmitglied klickt und „In Zug einladen“ auswählt! Es ist nicht erforderlich, jeden zu eurer persönlichen Freundesliste hinzuzufügen.
  • Zusammen mit den Regimentern gibt es eine neue exklusive Währung, die Regiment-Münzen! Investiert eure Regiment-Münzen im neuen Regimentsladen, der zum Launch mit exklusiven Regimentsinhalten wie Wappen, Tarnungen und dem exklusiven Panzer ARMT aufwartet!
    • Regiment-Münzen verdienen
      • Basisverdienste
        • Ihr könnt Regiment-Münzen verdienen, indem ihr das Spiel spielt. Hierbei handelt es sich um festgelegte Aktionen, mit denen ihr Regiment-Münzen verdienen könnt. Als Basisverdienst könnt ihr bis zu 40 Regiment-Münzen pro Gefecht verdienen.
          • Ein Gefecht spielen: 10 Münzen als Belohnung
          • Ein Gefecht gewinnen: 10 Münzen als Belohnung
          • Ein Zuggefecht mit einem Regimentsmitglied spielen: 10 Münzen
          • Ein Zuggefecht mit einem Regimentsmitglied gewinnen: 10 Münzen
      • Premium-Spielzeit-Bonus
        • Mit Premium-Spielzeit steigt euer Basisverdienst um 50 %.
          • Beispiel: Wenn euer Basisverdienst 40 Münzen beträgt, erhaltet ihr mit Premium-Spielzeit insgesamt 60 Münzen.
          • Basisverdienst: 40 Münzen
          • Premium-Spielzeit-Bonus: 20 Münzen
      • Tägliche Aufträge
        • Neben eurem Basisverdienst könnt ihr zusätzliche Regiment-Münzen verdienen, indem ihr Tägliche Aufträge abschließt. Die Täglichen Aufträge sind individuell, daher müsst ihr sie selbst erledigen. Sie können nur ein Mal täglich abgeschlossen werden.
        • Die Täglichen Aufträge findet ihr im Reiter „Regiments-HQ“.
    • Der Ergebnisbildschirm nach dem Gefecht wurde aktualisiert und zeigt nun Regiment-Münzen an. Die detaillierte Seite mit euren Verdiensten ist jetzt in zwei Reiter unterteilt: Währung und Erfahrung.

Weitere Infos findet ihr in unserem neuen Regimenter-Spielguide. Und alle Gegenstände, die in dieser Saison im Regimentsladen erhältlich sein werden, findet ihr im WoT-News-der-Woche-Artikel, der am 3. Juni veröffentlicht wird.

Regiments - Tank Reward
Regiments - Camo Reward 1
Regiments - Camo Reward 2
Regiments - Camo Reward 3
Regiments - Camo Reward 4

Optimiertes Filtersystem

Die Filter sind nun voneinander unabhängig, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beispielsweise könnt ihr nun einen Filter in eurer Kalter-Krieg-Garage einstellen, ohne dass sich dies auf die Filtereinstellungen eurer WWII-Garage auswirkt. So könnt ihr Filter einrichten, ohne sie jedes Mal zurücksetzen zu müssen, wenn ihr den Spielmodus wechselt.

Das Gleiche gilt für den Premium-Forschungsbaum-Filter, der jetzt unabhängig vom Garagenfilter ist. All dies gewährt Spielern mehr Kontrolle darüber, was wo angezeigt werden soll, ohne dass andere Filter im Spiel betroffen sind.

Verbesserte Ladenvorschau

Ihr könnt die Panzervorschau jetzt drehen, um eine 360-Grad-Ansicht des Panzers zu erhalten. Dies gilt auch für die Vorschau von Tarnungen und Skins.

Explosionseffekte und Audio verbessert

Die Explosionen im Spiel wurden sowohl grafisch als auch akustisch überarbeitet. Es gibt neue Zerstörungseffekte, die je nach Art der Zerstörung eines Fahrzeugs variieren, wie z. B. normale Zerstörung, Rammen, Brände und natürlich die Detonation des Munitionslagers!

Für diese grafischen Aktualisierungen wurden neue Soundeffekte hinzugefügt und die Priorisierungslogik für Waffen und Explosionen wurde verbessert. Dadurch ist der Widerhall von Explosionen auf der gesamten Karte zu hören, was zu einem noch immersiveren Spielerlebnis führt. Außerdem haben wir die Möglichkeiten der Plattformen PS5 und Xbox Series X ausgeschöpft und die Anzahl der gleichzeitig abspielbaren Audio-Instanzen erhöht.

  • „Ich verstehe das nicht. Was soll das bedeuten?“ Einfach gesagt, was vorher laut war, ist jetzt noch lauter und hat größere Explosionen!

Änderungen am Panzerbalancing

Alles anzeigen

WWII

Highlander 116-F3

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 1,1/1,4/2,5 -> 1/1,2/2,4
  • Geschützturm 1
    • 130 mm Type 62
      • Nachladezeit: 38,5 s -> 37 s
      • Genauigkeit: 0,4 m -> 0,38 m
      • Schaden: 530/530/640 -> 545/545/640

Kalter Krieg

Type 59D

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 205 -> 218
  • Wanne
    • Strukturpunkte: 2560 -> 2720
    • Panzerplatte 10
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 35 mm -> 403 mm
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 48 Grad/s → 52 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Strukturpunkte: 580 -> 680
    • Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 38 Grad/s
    • Sichtweite: 525 m -> 560 m
    • Panzerplatte 19
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 35 mm -> 600 mm
    • 105-mm-Geschütz Type 83A mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,28 m -> 0,24 m
      • Nachladezeit: 6,6 s -> 6,1 s
  • Funkgerät
    • Reichweite: 725 m -> 760 m

Type 63-I

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,5 -> 0,5/0,55/1,3
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 42 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,4 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 46 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
    • 85 mm Type 62-85TC
      • Genauigkeit: 0,36 m -> 0,33 m
      • Nachladezeit: 5,4 s -> 4,9 s
    • 85 mm Type 62-85TC V2
      • Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
      • Nachladezeit: 5,2 s -> 5,1 s
  • Geschützturm 2
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
    • 85 mm Type 62-85TC
      • Genauigkeit: 0,36 m -> 0,33 m
      • Nachladezeit: 5,4 s -> 4,9 s
    • 85 mm Type 62-85TC V2
      • Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
      • Nachladezeit: 5,2 s -> 5,1 s
  • Funkgerät 1
    • Reichweite: 520 m -> 550 m
  • Funkgerät 2
    • Reichweite: 580 m -> 600 m
  • Funkgerät 3
    • Reichweite: 620 m -> 650 m

NORINCO Type 62

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,6/0,65/1,5 -> 0,5/0,55/1,3
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 40 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,3 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 44 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • 85 mm Type 62-85TC
      • Nachladezeit: 5,6 s -> 5,3 s
    • 85 mm Type 62-85TC V2
      • Nachladezeit: 5,3 s -> 5,1 s
  • Geschützturm 2
    • 85 mm Type 62-85TC
      • Nachladezeit: 5,6 s -> 5,3 s
    • 85 mm Type 62-85TC V2
      • Nachladezeit: 5,3 s -> 5,1 s
  • Funkgerät 1
    • Reichweite: 520 m -> 550 m
  • Funkgerät 2
    • Reichweite: 580 m -> 600 m
  • Funkgerät 3
    • Reichweite: 620 m -> 650 m

Type 62-I

  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,6/0,65/1,5 -> 0,5/0,55/1,3
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 42 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,3 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 46 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
  • Geschützturm 2
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
  • Funkgerät 1
    • Reichweite: 520 m -> 550 m
  • Funkgerät 2
    • Reichweite: 580 m -> 600 m
  • Funkgerät 3
    • Reichweite: 620 m -> 650 m

Type 63HG

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 137 -> 141
  • Wanne
    • Gewicht: 10 828 -> 10 598
    • Strukturpunkte: 1720 -> 1760
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,6/0,65/1,5 -> 0,5/0,55/1,3
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,3 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 42 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Strukturpunkte: 430 -> 440
    • Sichtweite: 510 m -> 530 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83 mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,37 m → 0,34 m
      • Nachladezeit: 8 s -> 7,7 s
    • 105-mm-Geschütz Type 83 v2 mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,34 m → 0,3 m
      • Nachladezeit: 7,7 s -> 7,4 s
  • Geschützturm 2
    • Strukturpunkte: 630 -> 640
    • 105-mm-Geschütz Type 83 mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,37 m → 0,34 m
      • Nachladezeit: 8 s -> 7,7 s
    • 105-mm-Geschütz Type 83 v2 mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,34 m → 0,3 m
      • Nachladezeit: 7,7 s -> 7,4 s
  • Funkgerät 1
    • Reichweite: 540 m -> 600 m
  • Funkgerät 2
    • Reichweite: 600 m -> 650 m
  • Funkgerät 3
    • Reichweite: 640 m -> 700 m

Type 63HG ’90

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 153 -> 160
  • Wanne
    • Gewicht: 10 828 -> 10 598
    • Strukturpunkte: 1920 -> 2000
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,3 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 44 Grad/s → 46 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Strukturpunkte: 480 -> 500
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 42 Grad/s
    • 105-mm-Geschütz Type 83 v2 mit gezogenem Lauf
      • Genauigkeit: 0,32 m -> 0,28 m
      • Nachladezeit: 7,6 s -> 7 s

Type 80

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 166 -> 170
  • Wanne
    • Gewicht: 18 772 -> 18 472
    • Strukturpunkte: 2080 -> 2120
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 44 Grad/s → 46 Grad/s
    • Schussstreuungsfaktor während Fahrt/Drehung: 0,13/0,13 -> 0,09/0,09
  • Geschützturm 1
    • Strukturpunkte: 480 -> 530
    • Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s → 36 Grad/s
    • Sichtweite: 480 m -> 500 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83 mit gezogenem Lauf
      • Zielerfassung: 2,1 s → 2 s

Type 80-II

  • Wanne
    • Gewicht: 18 772 -> 18 472
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s → 44 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 46 Grad/s -> 48 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 460 m -> 480 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83 mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 8,7 s -> 8,4 s
  • Geschützturm 2
    • Sichtweite: 490 m -> 500 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83 mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 8,7 s -> 8,4 s

Type 85-I

  • Wanne
    • Panzerplatte 1:
      • 120 mm -> 150 mm
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 46 Grad/s -> 50 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 48 Grad/s → 52 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 4:
      • 20 mm -> 50 mm
    • Panzerplatte 5:
      • 460 mm -> 500 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 650 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 24:
      • 320 mm -> 380 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 479 mm
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s → 44 Grad/s
    • Sichtweite: 510 m -> 520 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83A mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 6,2 s -> 5,9 s
  • Geschützturm 2
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 4:
      • 20 mm -> 50 mm
    • Panzerplatte 5:
      • 460 mm -> 500 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 650 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 24:
      • 320 mm -> 380 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 479 mm
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 46 Grad/s
    • Sichtweite: 540 m -> 560 m
    • 105-mm-Geschütz Type 83A mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 6,2 s -> 5,9 s

Type 85-IIM

  • Wanne
    • Panzerplatte 1:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 95 mm -> 128 mm
    • Panzerplatte 9:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HEAT-Granaten: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HE-Granaten: 25 mm -> 80 mm
    • Panzerplatte 14:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 50 mm -> 68 mm
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 95 mm -> 128 mm
    • Panzerplatte 29:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 130 mm -> 175 mm
  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,075 -> 0,144
    • Im Stillstand: 0,038 -> 0,072
    • Malus in Brand: 0,113 → 0,144
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 42 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 46 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 465 m -> 480 m
    • Gewicht: 10 300 -> 9102
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 5:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 598 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 20:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 24:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46
      • Zielerfassung: 2,2 s → 2,1 s
      • Nachladezeit: 8,6 s -> 8,4 s
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M
      • Nachladezeit: 8,4 s -> 8,2 s
  • Geschützturm 2
    • Sichtweite: 485 m -> 520 m
    • Gewicht: 10 300 -> 9102
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 5:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 598 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 20:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 24:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46
      • Zielerfassung: 2,2 s → 2,1 s
      • Nachladezeit: 8,6 s -> 8,4 s
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M
      • Nachladezeit: 8,4 s -> 8,2 s
  • Funkgerät 1
    • Gewicht: 40 -> 16

Type 85-III

  • Wanne
    • Panzerplatte 1:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 95 mm -> 128 mm
    • Panzerplatte 9:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HEAT-Granaten: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HE-Granaten: 25 mm -> 80 mm
    • Panzerplatte 14:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 50 mm -> 68 mm
    • Panzerplatte 26:
      • PALR-Schadensreduzierungsfaktor entfernt
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 95 mm -> 128 mm
    • Panzerplatte 29:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 130 mm -> 176 mm
  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,075 -> 0,144
    • Im Stillstand: 0,038 -> 0,072
    • Malus in Brand: 0,114 → 0,216
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 42 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 460 m -> 510 m
    • Gewicht: 10 880 -> 9682
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 5:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 598 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 20:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 24:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • Panzerplatte 26:
      • PALR-Schadensreduzierungsfaktor entfernt
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
      • Nachladezeit: 8,5 s -> 8,2 s
    • 125 mm Type 88C Glattrohrkanone
      • Zielerfassung: 2,1 s → 2 s
      • Nachladezeit: 8,3 s -> 8 s
  • Geschützturm 2
    • Sichtweite: 480 m -> 540 m
    • Gewicht: 10 880 -> 9682
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 5:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 598 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 360 mm -> 454 mm
    • Panzerplatte 20:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 350 mm -> 441 mm
    • Panzerplatte 24:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • Panzerplatte 26:
      • PALR-Schadensreduzierungsfaktor entfernt
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 320 mm -> 403 mm
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
      • Nachladezeit: 8,5 s -> 8,2 s
    • 125 mm Type 88C Glattrohrkanone
      • Zielerfassung: 2,1 s → 2 s
      • Nachladezeit: 8,3 s -> 8 s
  • Funkgerät 1
    • Gewicht: 40 -> 16

Type 88A

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 196 -> 205
  • Wanne
    • Panzerplatte 1: 120 mm -> 150 mm
    • Strukturpunkte: 2440 -> 2560
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 44 Grad/s -> 48 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 46 Grad/s -> 50 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s → 40 Grad/s
    • Sichtweite: 495 m -> 520 m
    • Strukturpunkte: 610 -> 640
    • 105-mm-Geschütz Type 83-I mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 6,1 s -> 5,8 s
    • 105-mm-Geschütz Type 83-I v2 mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 5,9 s -> 5,8 s
  • Geschützturm 2
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 42 Grad/s
    • Sichtweite: 525 m -> 560 m
    • Strukturpunkte: 810 -> 840
    • 105-mm-Geschütz Type 83-I mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 6,1 s -> 5,8 s
    • 105-mm-Geschütz Type 83-I v2 mit gezogenem Lauf
      • Nachladezeit: 5,9 s -> 5,8 s
  • Motor 2
    • Geschwindigkeit vorwärts: 65,9 km/h -> 70,8 km/h
    • Geschwindigkeit rückwärts: 24,1 km/h -> 25,8 km/h

Type 89

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 192 -> 205
  • Wanne
    • Strukturpunkte: 2400 -> 2560
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,5/0,6/1,5 -> 0,45/0,5/1,2
    • Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 36 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,45/0,55/1,3 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 40 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Gewicht: 5315 -> 5339
    • Strukturpunkte: 600 -> 640
    • Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 36 Grad/s
    • Sichtweite: 535 m -> 570 m
    • 120-mm-Glattrohrkanone L50
      • Genauigkeit: 0,25 m -> 0,23 m
      • Nachladezeit: 7,2 s -> 6,9 s
    • 120-mm-Glattrohrkanone L50 v2
      • Genaugkeit: 0,22 m -> 0,2 m
      • Nachladezeit: 7 s -> 6,7 s
  • Geschützturm 2
    • Gewicht: 5315 -> 5339
    • Strukturpunkte: 800 -> 840
    • Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
    • Sichtweite: 555 m -> 600 m
    • 120-mm-Glattrohrkanone L50
      • Genauigkeit: 0,25 m -> 0,23 m
      • Nachladezeit: 7,2 s -> 6,9 s
    • 120-mm-Glattrohrkanone L50 v2
      • Genaugkeit: 0,22 m -> 0,2 m
      • Nachladezeit: 7 s -> 6,7 s
  • Funkgerät 1
    • Gewicht: 40 -> 16

Type 90-II

  • Wanne
    • Panzerplatte 1:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 200 mm -> 240 mm
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 170 mm -> 204 mm
    • Panzerplatte 9:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HEAT-Granaten: 25 mm -> 80 mm
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von HE-Granaten: 25 mm -> 80 mm
    • Panzerplatte 14: Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 170 mm -> 204 mm
    • Panzerplatte 17: Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 260 mm -> 312 mm
  • Tarnung
    • Während Fahrt: 0,075 -> 0,136
    • Im Stillstand: 0,038 -> 0,068
    • Malus in Brand: 0,075 → 0,136
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s → 38 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s → 40 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Sichtweite: 495 m -> 540 m
    • Gewicht: 11 640 -> 10 262
    • Panzerplatte 2:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 430 mm -> 555 mm
    • Panzerplatte 5:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 460 mm -> 598 mm
    • Panzerplatte 18:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 440 mm -> 568 mm
    • Panzerplatte 24:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 390 mm -> 491 mm
    • Panzerplatte 28:
      • Effektive Panzerung gegen Durchschlagstreffer von PALR: 390 mm -> 491 mm
    • 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M
      • Nachladezeit: 8,2 s -> 7,7 s
    • 125-mm-Glattrohrkanone Type 90
      • Nachladezeit: 8 s -> 7,5 s
  • Funkgerät 1
    • Gewicht: 40 -> 16

WZ-141 Zweiter Prototyp

  • Zwei rückstoßfreie 105-mm-Geschütze Type 75
    • Nachladezeit: 17 s -> 15,8 s
  • Zwei HJ-73-Raketenwerfer mit Schienenführung
    • Nachladezeit: 38 s -> 35 s

WZ-132 Model 3

  • Strukturpunkteverlust pro Sekunde: 128 -> 134
  • Wanne
    • Strukturpunkte: 1600 -> 1680
  • Fahrgestell 1
    • Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,7 -> 0,5/0,55/1,3
    • Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s → 44 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Geländewiderstand: 0,6/0,65/1,5 -> 0,4/0,45/1,1
    • Drehgeschwindigkeit: 45 Grad/s -> 46 Grad/s
  • Geschützturm 1
    • Strukturpunkte: 400 -> 420
    • Sichtweite: 490 m -> 520 m
    • 100 mm 60-100TA
      • Genauigkeit: 0,37 m → 0,33 m
      • Nachladezeit: 7,1 s -> 6 s
    • 100 mm 62-100TA
      • Genauigkeit: 0,35 m -> 0,31 m
      • Nachladezeit: 6,7 s -> 6,2 s
  • Geschützturm 2
    • Strukturpunkte: 600 -> 620
    • Sichtweite: 510 m -> 550 m
    • 100 mm 60-100TA
      • Genauigkeit: 0,37 m → 0,33 m
      • Nachladezeit: 7,1 s -> 6 s
    • 100 mm 62-100TA
      • Genauigkeit: 0,35 m -> 0,31 m
      • Nachladezeit: 6,7 s -> 6,2 s
  • Funkgerät 1
    • Reichweite: 540 m -> 600 m
  • Funkgerät 2
    • Reichweite: 600 m -> 650 m
  • Funkgerät 3
    • Reichweite: 640 m -> 700 m

Weitere Optimierungen

  • Neue Bedienoberfläche für die Freundesliste
  • Neuer Gefechtsausbildungsauftrag für neue Spieler
  • Es wurden eigene Erfolgsmarkierungen für Fahrzeuge der Teenage Mutant Ninja Turtle hinzugefügt:
Tank Marks of Excellence
Shred_Tread Marks of Excellence

Party_Wagon Marks of Excellence

Technodrome Marks of Excellence

Footcruiser Marks of Excellence

Behobene Probleme

Allgemein:

  • Event-Modi: Die Filter werden nicht mehr zurückgesetzt, wenn man eine Partie spielt oder verschiedene Menüs öffnet.
  • Der Indikator „Neu“ bei der Liste mit den Garagenanpassungen wird nun mit dem korrekten goldenen Sternsymbol angezeigt.
  • Das Symbol des Monkey King wird nun im Ergebnisbildschirm nach dem Gefecht korrekt angezeigt.
  • Fahrzeuge mit Feuermodus funktionieren nun nach dem Respawnen korrekt.
  • Hinweis: Tägliche Saison-Operationen sind nun nach Erreichen von Stufe 125 deaktiviert. Diese Änderung ist Teil unserer stetigen Bemühungen, das Spielerlebnis zu optimieren, und wir werden euer Feedback hierzu auch weiterhin im Auge behalten.

Panzer:

  • BT-42 Jatkosota HS: Die Nabe in der Mitte des Vorderrads bewegt sich jetzt mit der Radaufhängung mit.
  • Bei folgenden Panzern bewegt sich das Geschützrohr nun korrekt in der Richtschützenansicht:
  • Deathstalker M46 Patton: Die Texturen der Geschützblendenabdeckung wurden geglättet.
  • Chieftain Hybrid 120: Die Position der Richtschützenkamera wurde dahingehend anpasst, dass bei Objekten in unmittelbarer Nähe kein Clipping mehr auftritt.
  • Kame:
    • Verwendet nun den Soundeffekt des 105-mm-Geschützes.
    • Die Position des Fahrers wurde korrigiert und ein Funker als Besatzungsmitglied hinzugefügt.
  • Object 490 „Belka“: Verwendet nun den Soundeffekt des 120-mm-Geschützes.
  • SturmPanzer V: Das Besatzungsmodell wird nun korrekt in dem Fahrzeug dargestellt.
  • Felice: Erfolgsmarkierungen sind nun auch mit ausgerüstetem Skin sichtbar.
  • Lorraine 40 t: Das Besatzungsmodell wird nun korrekt in dem Fahrzeug dargestellt.
  • Tiger II: Der Schriftzug auf der linken Seite des Turms wird im zerstörten Zustand nun korrekt dargestellt.


Karten:

  • Lakeville: Ein physikalischer Blocker wurde bei G4 zum Raster hinzugefügt, um zu verhindern, dass Spieler auf den Berg fahren können.
  • Live Oaks: Die Kollisionsabfragen der Kirche bei A2 wurden dahingehend korrigiert, dass sie mit der grafischen Darstellung übereinstimmen.
NEUES NEWS
Gods of Thunder Key Art
DONNERGÖTTER – alle Infos zur Saison
25. Juli 2025 NEWS
Regiments Overview - Header
🛠️Entwickler-Blog: Ein Blick auf die laufende Aktualisierung von Kommandantenfertigkeiten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien
25. Juli 2025 NEWS
Regiments Overview - Header
Vorschau: Bevorstehende Änderungen und eine Initiative zur Verbesserung der Bedienbarkeit
23. Juli 2025 NEWS