Full_Bullhorn Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 30. Januar 2024

Ungefähre Update-Größen:

  • Xbox One: 1,20 GB
  • Xbox Series X|S: 1,18 GB
  • PS4: 1,06 GB
  • PS5: 1,08 GB

Neue Saison: Jahr des Drachen

Anlässlich des Mondneujahrs wartet unsere neueste Saison im Ultimativen Saisonpass mit dem neuen Stufe-X-Panzer Highlander 116-F3 für den WWII-Modus und dem neuen 3D-Kommandanten Zhū Téng Lóng auf. Oder ihr schließt Stufe 100 ab, um euch mit dem Saisonpass den Eskalationsepoche-Panzer (Epoche 2) WZ-1224 für den Kalter-Krieg-Modus zu sichern. Alle Infos zur Saison findet ihr im zugehörigen Schwerpunktartikel.

8_6_WOTMA_KA_NOLOGO

Neue Spielerfahrung für neue Spieler

Das neue Jahr bringt ein neues System für die Spielerfahrung mit sich!

Hierbei handelt es sich um eine Überarbeitung der ersten Spielerfahrungen, die neue Spieler machen. Dieses neue System basiert auf Aufgaben, bei denen neue Spieler verschiedene Panzerfunktionen im Spiel freischalten müssen. Während sie Fortschritt in diesem System machen, werden nach und nach verschiedene UI- und Systemelemente freigeschaltet, sodass sie sich mit den Menüs vertraut machen können, die sie freigeschaltet haben.

Diese Aufgaben leiten neue Spieler durch die Grundlagen der Fahrzeugsteuerung und erklären ihnen unter anderem, wie sie neue Module, Verbrauchsmaterialien oder Kommandanten ausrüsten können.

Änderungen an der Ökonomie des Kalter-Krieg-Modus

Die Ökonomie des Kalter-Krieg-Modus wurde mit neuen, niedrigeren Kosten und EP-Anforderungen für Panzer und Module überarbeitet. Außerdem wurde die Silber-Basisverdienstrate gesenkt, um sie an die neuen Kosten anzupassen.

Weitere Infos findet ihr in unserem Schwerpunktartikel hier: https://console.worldoftanks.com/cms/news/cold-war-update/

Cold War Update Header

Neue Karte: Azurblaue Küste

„Azurblaue Küste“ ist die neueste Karte in der Rotation. Hierbei handelt es sich um die Community-Karte, die ihr mit eurem Feedback mitgestaltet habt – sie kann nun endlich gespielt werden! Diese Karte weist nicht nur einen, sondern gleich zwei Tunnel auf!

  • WWII: Für Stufen V und höher
  • Kalter Krieg: Alle Epochen
  • Größe: 1100x1100
  • Modi: Standard, Begegnung, Angriff und Teamzerstörung
  • Empfohlene Tarnung: Stadt
Azure Coast - Screenshot 1
Azure Coast - Screenshot 2
Azure Coast - Screenshot 3
Azure Coast - Screenshot 4

Neue Garagenobjekte

Anlässlich des Jahres des Drachen gibt es ab sofort neue thematische Garagenobjekte. Werft einen Blick in den Garagenobjekte-Laden, um euch die gesamte Auswahl anzusehen!

Year of the Dragon Garage Gear

Verbesserungen

  • Es wurden HDR-Verbesserungen am Audiomix vorgenommen, um die Klangqualität zu verbessern.
  • Der Rekrutierungsbildschirm für Kommandanten zeigt nun Informationen bezüglich der Seltenheit und der Boni des Kommandanten an.
  • Die Ingame-Freundesliste zeigt jetzt Freunde, die online sind, zuerst an.
  • Die Anforderung für den Ehrenrang „Für Artillerieabwehrfeuer“ wurde von 3 auf 2 gesenkt.
  • Bei Verwendung des Doppelfeuer-Modus von doppelläufigen Panzern ertönt nun ein neuer Geschützsound.
  • Es wurde zusätzliche Unterstützung für Maus- und Tastatursteuerung im gesamten Spiel hinzugefügt, um das Spielerlebnis zu verbessern.
  • In verschiedenen Teilen des Spiels wurden die Schaltflächen neu gestaltet.

Behobene Probleme

Allgemein:

  • Replays:
    • Spieler können nicht mehr versuchen, die Waffen des betrachteten Panzers zu wechseln.
    • Verbrauchsmaterialien, die sich in der Abklingphase befinden, verschwinden nicht mehr, wenn die Kamera gewechselt wird.
  • Reiter „Profil“: Medaillen haben nun die korrekte Form.
  • Doppelläufige Panzer:
    • Beide Läufe bewegen sich synchron, wenn ein Fahrzeug verfolgt wird.
    • Das Munitionssymbol wird mit der neuen Munition aktualisiert, wenn die aktuell ausgewählte Munition aufgebraucht ist.
  • Verwendung von Maus und Tastatur:
    • Die Richtschützenansicht wird bei Bewegung nicht mehr in eine andere Richtung teleportiert.
    • Wenn man die Richtschützenansicht aktiviert, während man sich in einer Nebelwand befindet, wird die Ausrichtung nicht mehr in die entgegengesetzte Richtung teleportiert.
    • Die Option „Freie Sicht“ funktioniert nun in der Richtschützenansicht.
  • Auf der PS4 kann man nun mit dem Mausrad zoomen.
  • Benutzer einer Maus können nun mit Selbstfahrlafetten zwischen der strategischen und der Flugbahnansicht wechseln.
  • Es wurde ein selten auftretendes Problem behoben, bei dem das Spiel automatisch vom Kalter-Krieg-Modus in den WWII-Modus wechselte.
  • Der Markierungsrahmen um die Verdienste im Ergebnisbildschirm nach dem Gefecht hebt nun den Bereich der Premium-Verdienste hervor, wenn der Spieler ein Premiumkonto besitzt.
  • Verschiedene Flaggenwappen wurden von der Wappenkategorie „Spezial“ in die Wappenkategorie „Flaggen“ verschoben.


Panzer:

  • M3A1 Bradley: Die Kollisionsabfrage des Staukastens am Heck des Fahrzeugs wurde dahingehend korrigiert, dass er nur noch einen einzigen Panzerungswert hat.
  • Jaguar Black Edition: Der Schatten des Geschützes ist in der Ego-Perspektive nicht mit dem Schatten des Geschützturms verbunden.
  • Object 703 Version II Black Edition: Beim Fahrgestell ertönt nun der korrekte Kettensound.
  • Jagdpanzer IV: Die Skalierung der Tarnung des 10,5-cm-Geschützes wurde korrigiert.
  • Type 90-II: Die Lokalisierung des Geschütznamens wurde in allen Sprachen korrigiert.
  • B1: Der Geschützname der Sekundärwaffe wurde korrigiert.
  • IS-3-II: Die Tarnung, die an einigen Stellen nicht angezeigt wurde, und der Sound des 100-mm-Geschützes wurden korrigiert.
  • Wiesel 1A1 TOW: Die Abgase von PALR treten nun an der Rückseite des Abschussrohrs aus.
  • CATTB „Thumper“: Die Wanne ändert ihre Position nicht mehr, wenn das Savage-Rabbit-Skin angelegt wird.
  • ST-II: Die Tarnung, die an mehreren Stellen fehlte, wurde korrigiert.
  • T-72BU: Das Modell des zerstörten Fahrzeugs wurde korrigiert.
  • Leopard 2AV: Beim schnellen Wechsel vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang wird nun der korrekte Motorsound abgespielt.
  • M3A2 Bradley: Der Motorsound ist nun bei allen Geschwindigkeiten korrekt.
  • FV4211: Die Kollisionsabfrage der Kuppel wurde im hinteren Eckbereich angepasst, damit sich kein Loch mehr bildet.


Karten:

  • Pilsen: Es wurde ein Grafikfehler beim Schutthaufen bei K5 behoben.
  • Ruinberg:
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Umrisse und Informationen von Panzern hinter bestimmten Schutthaufen verschwanden.
    • Gebäude werden nun auch über große Entfernungen hinweg dargestellt.
  • Berlin: Es wurde der Zugang zu als nicht befahrbar vorgesehenen Bereichen bei A6 und C5 blockiert.
  • Nomonhan: Die Felsen bei A3 wurden angepasst, um zu verhindern, dass Spieler an ihrer Seite hängen bleiben.
  • Kaunas: Die Felsen bei K8 wurden angepasst, um zu verhindern, dass Spieler stecken bleiben.
NEUES NEWS
Chisel-3
Update am 29. Juli: Balancing-Änderungen Zweiter Weltkrieg
28. Juli 2025 UPDATE
Full_Bullhorn
Update-Hinweise für den 29. Juli 2025
28. Juli 2025 UPDATE
F112_M10_RBFM-1920x1080
Neue Artikel im Regimentsladen
28. Juli 2025 NEWS