Ungefähre Update-Größe
- Xbox One: 1.98 GB
- Xbox Series S|X: 1.21 GB
- PS4: 1.93 GB
- PS5: 1.18 GB
Auftakt der Valiant-Saison!
Die Valiant-Saison macht da weiter, wo die Allegiance-Saison aufgehört hat, und konzentriert sich ebenfalls darauf, eure Spielerfahrung auf und neben dem Schlachtfeld zu optimieren. Diese Saison ist vollgepackt mit Verbesserungen am Spiel-HUD, der Garage und dem Matchmaking von Selbstfahrlafetten. Außerdem haben wir ein Feature zum Wechseln der Garage hinzugefügt, das euch hoffentlich genauso gut gefallen wird wie uns!
Wir hoffen, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet, während wir uns unseren guten Vorsätzen für dieses Jahr widmen. Haltet im Laufe dieser Woche Ausschau nach der Ankündigung, wenn wir unser ein Jahr lang andauerndes Vorsätze-Event einläuten!

In dieser Saison gilt wieder der normale Acht-Wochen-Rhythmus, weshalb wir die folgenden Operationen angepasst haben:
- Wiederkehrende Operation: EP erforderlich 4500 -> 4000
- Verdient EP, um Punkte zu verdienen
- Wöchentliche Operation: 4 -> 5 Punkte für Folgendes:
- Beschädigt in 40 Gefechten Module
- Blockt 60 Schüsse
- Erzielt 225 Durchschlagstreffer
Garagenverbesserungen
Wenn ihr euch bei eurer Garage einloggt, werdet ihr vielleicht eine neue (oder alte) Garage bemerken, also lasst uns das erste neue Feature vorstellen: den Garagenwechsel! Spieler können nun zwischen zwei Garagenoptionen wählen. Ihr könnt eure Garage im Spiel wechseln, indem ihr zu Startmenü -> Garagenoptionen geht.
Zwischen den beiden Garagenoptionen gibt es einige kleine Unterschiede, die im Folgenden beschrieben werden:
- Die erste/obere der unten dargestellten Garagen (Innenansicht)
- Dies ist eine 3D-Garage, in der der Panzer und der Kommandant stillstehen und in der ihr die Kamera um das Fahrzeug drehen könnt, sodass ihr eine komplette 360°-Ansicht des Raums erhaltet.
- Es gibt drei verschiedene Zoomstufen, die ihr durch kurzes Drücken auf den rechten Thumbstick wechseln könnt.
- Um das HUD auszublenden, haltet den rechten Thumbstick gedrückt.
- Dies ist die Standardgarage.
- Die zweite/untere der unten dargestellten Garagen (Außenansicht)
- Dies ist eine 2D-Garage, bei der der Hintergrund stillsteht und der Panzer gedreht werden kann.
- Hier stehen euch keine Zoom-Optionen zur Verfügung.
- Um das HUD auszublenden, haltet den rechten Thumbstick gedrückt.


Neben dem Feature zum Wechseln der Garage haben wir außerdem diverse Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der Garage vorgenommen:
- Panzerwerte-Feld
- Es wurde ein größerer Panzer-EP-Balken hinzugefügt, der nun auch die EP-Werte anzeigt.
- Dieser ersetzt die EP-Anzeige, die sich bisher im Panzerrad befand.
- Bei Elite- oder Premiumfahrzeugen wird hier die Menge der umwandelbaren EP angezeigt.
- Panzerrad-Karte
- Die Position der verschiedenen Elemente wurde aktualisiert und die Schaltfläche „Ausrüstung“ wurde zur besseren Sichtbarkeit über das Rad verschoben.
- Die Radkarte „Platz kaufen“ wurde entfernt.
- Kommandanten-Anzeige
- Die Kommandanten-Anzeige zeigt nun die Menge der gesammelten Kommandanten-EP an.
- Weitere Verbesserungen
- Die Schriftart und Schriftgröße verschiedener Texte in der Garage wurden vereinheitlicht.
- Die Farbgebung verschiedener Elemente der Benutzeroberfläche in der Garage wurde aktualisiert.
HUD-Verbesserungen
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, das HUD zu verbessern, haben wir in dieser Saison zwei grundlegende Optimierungen vorgenommen. Als Erstes haben wir die Ziel-Tracker-Box entfernt und diese Informationen in der Mitte des HUD platziert. Als Nächstes haben wir die Farbgebung der verschiedenen Elemente aktualisiert, um Einheitlichkeit zu gewährleisten und damit ihr sofort erkennt, welche Funktion sie haben.
Ziel-Tracker-Box
- Dies waren die Informationen, die in einer Box in der Ecke des HUD angezeigt wurden, wenn man auf einen Panzer zielte. Sie umfassten die Panzerstufe, den Spielernamen, den Panzernamen, die Strukturpunkte sowie den Modulstatus. Viele dieser Informationen wurden mehrfach angezeigt, da sie bereits über dem Panzer, auf den man zielte, erschienen. Dadurch wurde diese Anzeige in Gefechten nicht optimal genutzt.
- Um dies zu beheben, haben wir dieses Element komplett entfernt und die individuellen Elemente an eine zentralere Position gesetzt, damit ihr schnell auf diese Informationen zugreifen könnt, während ihr euch gleichzeitig auf den Feind konzentriert, gegen den ihr kämpft.
- Panzerstufe: Diese wird nun über dem Fahrzeug angezeigt, das ihr anvisiert.
- Hinweis: Dies gilt nur für den WWII-Modus. Im Kalter-Krieg-Modus gibt es keine Stufenanzeige.
- Modulstatus: Dieser wird nun unter eurem Fadenkreuz angezeigt, sodass der Modulstatus des anvisierten Panzers nun innerhalb eures Sichtfeldes erscheint.
- Panzerstufe: Diese wird nun über dem Fahrzeug angezeigt, das ihr anvisiert.
Farbige HUD-Elemente
Bislang waren die Farben der HUD-Elemente nicht einheitlich, und es war nicht immer ersichtlich, wer welche Aktion durchgeführt hat, da in Gefechten für Gegner und Verbündete dieselben Farben verwendet wurden. Um diese Aktionen besser zu veranschaulichen, haben wir die Farben der HUD-Elemente wie unten dargestellt vereinheitlicht.
Gelb: Alle Aktionen, die von euch und euren Zugkameraden durchgeführt werden
- Schaden, den euer Schuss verursacht hat
- Meldungen im Kommunikationsfeed
- Name und Panzer im Feed der zerstörten Panzer
Eure Teamfarbe: alle Aktionen, die mit eurem Team in Zusammenhang stehen
- Strukturpunkteverlust von Verbündeten
- Meldung im Kommunikationsfeed
- Name und Panzer im Feed der zerstörten Panzer
Gegnerische Teamfarbe: alle Aktionen, die mit dem gegnerischen Team in Zusammenhang stehen
- Strukturpunkteverlust von Gegnern
- Meldung im Kommunikationsfeed
- Name und Panzer im Feed der zerstörten Panzer
Beispiele:

Feed der zerstörten Panzer

Meldungen

Schaden, den euer Schuss verursacht hat (gelb)

Verbündeter, der durch Treffer Strukturpunkte verliert

Anzeige beschädigter/zerstörter Module
Verbesserungen am Matchmaking von Artillerien/Selbstfahrlafetten
Wir haben den Matchmaker für Selbstfahrlafetten so angepasst, dass die Anzahl der Selbstfahrlafetten pro Team auf Grundlage der Anzahl der Spieler in der Warteschlange begrenzt wird. Diese Änderung sollte zu weniger Partien mit drei Selbstfahrlafetten in einem Team führen.
- Die Selbstfahrlafetten-Limits pro Team werden auf folgende Werte festgelegt:
- Selbstfahrlafetten-Limits für die Gefechtsstufen 3–4:
- Weniger als 45 Spieler in der Warteschlange: 1
- 45 oder mehr Spieler in der Warteschlange: 3
- Selbstfahrlafetten-Limits für die Gefechtsstufen 5–11:
- Weniger als 100 Spieler in der Warteschlange: 2
- 100 oder mehr Spieler in der Warteschlange: 3
- Selbstfahrlafetten-Limits für die Gefechtsstufen 3–4:
Hinweis: Wir werden diese Änderung nach ihrer Einführung im Auge behalten, um sicherzustellen, dass wir die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Updates am Panzerbalancing
WWII:
- Object 430
- Es wurde ein neues optionales 122-mm-Geschütz hinzugefügt
Kalter Krieg:
Westliche Allianz
- Rolls-Royce-Griffin-Motor
- Geschwindigkeit rückwärts: 14,5 km/h -> 22,5 km/h
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,4 -> 0,45/0,5/1,2
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,12 -> 0,1
- 75 mm Automatic Cannon
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 11,5 s -> 22,6 s
- Schaden: 205/205/250 -> 320/320/390
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 1,2/1,5/2,3 -> 1,1/1,45/2,3
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 24 Grad/s -> 28 Grad/s
- 130 mm Cannon
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,16 -> 0,12
- Nachladezeit: 10,7 s -> 9,8 s
- Fahrgestell 1
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 40 Grad/s
- Fahrgestell 2
- Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s -> 42 Grad/s
- Geschützturm 1
- 105 mm Gun M68A1
- Genauigkeit: 0,21 m -> 0,19 m
- Nachladezeit: 6,4 s -> 6 s
- 105 mm Gun M68A1 v2
- Genauigkeit: 0,19 m -> 0,17 m
- 105 mm Gun M68A1
- Geschützturm 2
- 105 mm Gun M68A1
- Genauigkeit: 0,21 m -> 0,19 m
- Nachladezeit: 6,4 s -> 6 s
- 105 mm Gun M68A1 v2
- Genauigkeit: 0,19 m -> 0,17 m
- 105 mm Gun M68A1
- Fahrgestell 1
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 36 Grad/s
- Fahrgestell 2
- Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 38 Grad/s
- Geschützturm 1
- Sichtweite: 495 m -> 505 m
- 120 mm M256
- Nachladezeit: 7,3 s -> 7 s
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- 120 mm M256 v2
- Nachladezeit: 7,1 s -> 6,8 s
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- Geschützturm 2
- 120 mm M256
- Nachladezeit: 7,3 s -> 7 s
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- 120 mm M256 v2
- Nachladezeit: 7,1 s -> 6,8 s
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- 120 mm M256
- Fahrgestell 1
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 34 Grad/s
- Fahrgestell 2
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 36 Grad/s
- 120 mm M256
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- Premiumgranaten
- 120 mm M256 v2
- Premiumgranaten
- Durchschlagskraft: 654 -> 740
- Premiumgranaten
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 42,5 Grad/s -> 44 Grad/s
- Sichtweite: 550 m -> 560 m
- 105 mm M35 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,27 m -> 0,25 m
- 105 mm M35 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,25 m -> 0,23 m
- Wanne
- Strukturpunkte: 1760 -> 1840
- Geschützturm 1
- Strukturpunkte: 440 -> 460
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 34 Grad/s
- Sichtweite: 450 m -> 480 m
- 105 mm Gun M68
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,33 m
- Nachladezeit: 8,3 s -> 7,8 s
- Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
- 105 mm Gun M68 v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,5 s -> 8,2 s
- Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
- Geschützturm 2
- Strukturpunkte: 640 -> 660
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 36 Grad/s
- Sichtweite: 475 m -> 510 m
- 105 mm Gun M68
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,33 m
- Nachladezeit: 8,3 s -> 7,8 s
- Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
- 105 mm Gun M68 v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,5 s -> 8,2 s
- Zielerfassung: 2 s -> 1,9 s
- Continental AVDS-1790-2
- Geschwindigkeit rückwärts: 22 km/h -> 22,5 km/h
- Continental AVDS-1790-5A
- Geschwindigkeit rückwärts: 26 km/h -> 27,4 km/h
- Geschützturm 1
- Strukturpunkte: 440 -> 480
- Drehgeschwindigkeit: 28,5 Grad/s -> 36 Grad/s
- Sichtweite: 465 m -> 485 m
- 105 mm Gun M68
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,1 s -> 7,6 s
- 105 mm Gun M68 v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,3 s -> 8,1 s
- Geschützturm 2
- Strukturpunkte: 640 -> 680
- Drehgeschwindigkeit: 28,5 Grad/s -> 38 Grad/s
- Sichtweite: 490 m -> 510 m
- 105 mm Gun M68
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,1 s -> 7,6 s
- 105 mm Gun M68 v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,3 s -> 8,1 s
- Continental AVDS-1790-2
- Geschwindigkeit rückwärts: 22 km/h -> 22,5 km/h
- Continental AVDS-1790-5A
- Geschwindigkeit rückwärts: 26 km/h -> 27,4 km/h
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 26 Grad/s -> 34 Grad/s
- 105 mm Gun M68E1
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 8,4 s -> 8,2 s
- Continental AVDS-1790-9A
- Geschwindigkeit vorwärts: 46,3 km/h -> 67,6 km/h
- Geschwindigkeit rückwärts: 20 km/h -> 32,2 km/h
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 28,5 Grad/s -> 34 Grad/s
- Sichtweite: 480 m -> 490 m
- 105 mm Gun M68E1
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 7,9 s -> 7,5 s
- 105 mm Gun M68E1 v2
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,28 m
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 28,5 Grad/s -> 36 Grad/s
- Sichtweite: 505 m -> 510 m
- 105 mm Gun M68E1
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 7,9 s -> 7,5 s
- 105 mm Gun M68E1 v2
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,28 m
- Continental AVDS-1790-5A
- Geschwindigkeit rückwärts: 22 km/h -> 22,5 km/h
- Continental AVDS-1790-9A
- Geschwindigkeit rückwärts: 28 km/h -> 29 km/h
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s -> 40 Grad/s
- Sichtweite: 545 m -> 560 m
- 105 mm Gun M68A1
- Nachladezeit: 6,2 s -> 6 s
- Wannenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 203,2 mm -> 215,9 mm
- Panzerung 2: 152,4 mm -> 165,1 mm
- Panzerung 10: 139,7 mm ->152,4 mm
- Panzerung 12: 228,6 mm -> 241,3 mm
- Panzerung 14: 127 mm -> 139,7 mm
- Panzerung 22: 160 mm -> 165,1 mm
- Panzerung 23: 200 mm -> 228,6 mm
- Panzerung 34: 200 mm -> 228,6 mm
- Geschützturm 1
- Turmpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 158,8 mm -> 171,5 mm
- Panzerung 6: 116,84 mm -> 139,7 mm
- Panzerung 11: 152,4 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 12: 93,98 mm -> 127 mm
- Panzerung 13: 88,89 mm -> 95,3 mm
- Panzerung 14: 77,47 mm -> 88,9 mm
- Panzerung 17: 95,3 mm -> 101,6 mm
- Panzerung 18: 50,8 mm -> 63,5 mm
- Panzerung 20: 127 mm -> 165,1 mm
- Drehgeschwindigkeit: 28 Grad/s -> 32 Grad/s
- Sichtweite: 435 m -> 465 m
- 120 mm Gun M58
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 190,5 mm -> 215,9 mm
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 8,5 s -> 9,2 s
- Schaden: 450/450/580 -> 530/530/680
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- 120 mm Gun M58A1
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 190,5 mm -> 215,9 mm
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 8,2 s -> 8,8 s
- Schaden: 450/450/580 -> 530/530/680
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Turmpanzerung verstärkt
- Geschützturm 2
- Turmpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 158,8 mm -> 171,5 mm
- Panzerung 6: 116,84 mm -> 139,7 mm
- Panzerung 11: 152,4 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 12: 93,98 mm -> 127 mm
- Panzerung 13: 88,89 mm -> 95,3 mm
- Panzerung 14: 77,47 mm -> 88,9 mm
- Panzerung 17: 95,3 mm -> 101,6 mm
- Panzerung 18: 50,8 mm -> 63,5 mm
- Panzerung 20: 127 mm -> 165,1 mm
- Drehgeschwindigkeit: 28 Grad/s -> 34 Grad/s
- Sichtweite: 455 m -> 490 m
- 120 mm Gun M58
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 190,5 mm -> 215,9 mm
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 8,5 s -> 9,2 s
- Schaden: 450/450/580 -> 530/530/680
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- 120 mm Gun M58A1
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 2: 190,5 mm -> 215,9 mm
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 8,2 s -> 8,8 s
- Schaden: 450/450/580 -> 530/530/680
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Turmpanzerung verstärkt
- Continental AVDS-1790-2
- Geschwindigkeit rückwärts: 16,1 km/h -> 19,3 km/h
- Continental AVDS-1790-5A
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,9 km/h -> 25,7 km/h
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 0,8/1/1,8 -> 0,7/0,8/1,8
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,5 -> 0,55/0,65/1,5
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 0,55/0,6/1,4 -> 0,5/0,55/1,3
- Geschützturm 1
- Sichtweite: 510 m -> 520 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,1 s -> 7,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 -> 0,08
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,2 s -> 7,8 s
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 -> 0,06
- Geschützturm 2
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,1 s -> 7,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 -> 0,08
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 8,2 s -> 7,8 s
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,1 -> 0,06
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
Rapid Deployment Force Light Tank
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,4 -> 0,45/0,5/1,2
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,12 -> 0,1
- 75 mm Automatic Cannon
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 11,2 s -> 21 s
- Schaden: 205/205/250 -> 320/320/390
- Wanne
- Strukturpunkte: 2320 -> 2400
- Geschützturm 1
- Strukturpunkte: 580 -> 600
- Sichtweite: 530 m -> 550 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,27 m
- Nachladezeit: 7 s -> 6,8 s
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,27 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 6,7 s -> 6,5 s
- Geschützturm 2
- Strukturpunkte: 780 -> 800
- Sichtweite: 565 m -> 580 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,27 m
- Nachladezeit: 7 s -> 6,8 s
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,27 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 6,7 s -> 6,5 s
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s -> 40 Grad/s
- Sichtweite: 490 m -> 535 m
- 76 mm Gun T185E1
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 3,8 s -> 5 s
- Zielerfassung: 1,8 s -> 1,7 s
- Schaden: 200/200/305 -> 280/280/430
- 76 mm Gun T185E1 v2
- Genauigkeit: 0,28 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 3,5 s -> 4,6 s
- Zielerfassung: 1,7 s -> 1,5 s
- Schaden: 200/200/305 -> 280/280/430
- Geschützturm 2
- Sichtweite: 520 m -> 560 m
- 76 mm Gun T185E1
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 3,8 s -> 5 s
- Zielerfassung: 1,8 s -> 1,7 s
- Schaden: 200/200/305 -> 280/280/430
- 76 mm Gun T185E1 v2
- Genauigkeit: 0,28 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 3,5 s -> 4,6 s
- Zielerfassung: 1,7 s -> 1,5 s
- Schaden: 200/200/305 -> 280/280/430
- Continental AOI-628-1
- Geschwindigkeit rückwärts: 23 km/h -> 25,7 km/h
- Continental-AOI-628-2-Motor
- Geschwindigkeit rückwärts: 27 km/h -> 30,6 km/h
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 0,7/0,8/1,6 -> 0,5/0,6/1,4
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1 -> 0,08
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1 -> 0,08
- 90 mm D-925
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 24 Grad/s -> 32 Grad/s
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,37 m -> 0,35 m
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 34 Grad/s
- Sichtweite: 450 m -> 490 m
- 105 mm Royal Ordnance L7A1 V2
- Nachladezeit: 8,3 s -> 8,1 s
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 36 Grad/s
- Sichtweite: 475 m -> 515 m
- 105 mm Royal Ordnance L7A1 V2
- Nachladezeit: 8,3 s -> 8,1 s
- Rolls-Royce Meteor Mk. IVC
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,2 km/h -> 25,7 km/h
- Rolls-Royce Griffon
- Geschwindigkeit rückwärts: 24,1 km/h -> 29,8 km/h
Centennial Chieftain/T95 '59 + FV4201/T95E1
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 1/1,1/2 -> 0,9/1/1,8
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,14 -> 0,12
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,14 -> 0,12
- 90 mm Gun T208 (rifled)
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,27 m
- Nachladezeit: 6,8 s -> 6,4 s
- Leyland L60 No. 4 Mk. 13A
- Geschwindigkeit rückwärts: 15,2 km/h -> 20,9 km/h
- Fahrgestell 1
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 32 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1 -> 0,09
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1 -> 0,09
- Fahrgestell 2
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 34 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,08 -> 0,07
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,08 -> 0,07
- Geschützturm 1
- Sichtweite: 505 m -> 525 m
- 120 mm Gun L11A5
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
- Genauigkeit: 0,25 m -> 0,22 m
- Nachladezeit: 7,3 s -> 6,8 s
- 120 mm Gun L11A5 v2
- Genauigkeit: 0,23 m -> 0,2 m
- Nachladezeit: 7 s -> 6,4 s
- Geschützturm 2
- Sichtweite: 515 m -> 545 m
- 120 mm Gun L11A5
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
- Genauigkeit: 0,25 m -> 0,22 m
- Nachladezeit: 7,3 s -> 6,8 s
- 120 mm Gun L11A5 v2
- Genauigkeit: 0,23 m -> 0,2 m
- Nachladezeit: 7 s -> 6,4 s
- Sichtweite: 515 m -> 545 m
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 0,8/0,9/1,7 -> 0,5/0,6/1,5
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,26 -> 0,24
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,26 -> 0,24
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 0,7/0,8/1,6 -> 0,45/0,55/1,3
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,24 -> 0,22
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,24 -> 0,22
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 26 Grad/s -> 30 Grad/s
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 6,4 s -> 6,3 s
- OQF 20-pdr Gun Type B Barrel
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 6,1 s -> 6 s
- 105 mm Royal Ordnance L7A1
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 9,2 s -> 9 s
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 28 Grad/s -> 32 Grad/s
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 6,4 s -> 6,3 s
- OQF 20-pdr Gun Type B Barrel
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 6,1 s -> 6 s
- 105 mm Royal Ordnance L7A1
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,3 m
- Nachladezeit: 9,2 s -> 9 s
- Rolls-Royce Meteor
- Geschwindigkeit rückwärts: 19,3 km/h -> 22,5 km/h
- Rolls-Royce Meteor Mk. IVB
- Geschwindigkeit rückwärts: 24,14 km/h -> 27,4 km/h
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 1,1/1,3/2 -> 1,1/1,2/1,7
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 36 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,12 -> 0,1
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 1,1/1,2/1,9 -> 1/1,1/1,6
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 40 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1 -> 0,08
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1 -> 0,08
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
- Sichtweite: 460 m -> 480 m
- 120 mm Gun L11A3
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 7,7 s -> 7,3 s
- Schaden: 440/440/605 -> 470/470/680
- 120 mm Gun L11A5
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 7,9 s -> 8,2 s
- Schaden: 470/470/605 -> 530/530/680
- Geschützturm 2
- Sichtweite: 480 m -> 500 m
- 120 mm Gun L11A3
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 7,7 s -> 7,3 s
- Schaden: 440/440/605 -> 470/470/680
- 120 mm Gun L11A5
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 7,9 s -> 8,2 s
- Schaden: 470/470/605 -> 530/530/680
- Fahrgestell 1
- Drehgeschwindigkeit: 32 Grad/s -> 35 Grad/s
- Fahrgestell 2
- Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 38 Grad/s
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
- Sichtweite: 495 m -> 515 m
- 120 mm Gun L11A5
- Genauigkeit: 0,27 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 7,4 s -> 7 s
- 120 mm Gun L11A5 v2
- Genauigkeit: 0,24 -> 0,22
- Nachladezeit: 7,1 s -> 6,6 s
- Geschützturm 2
- Sichtweite: 515 m -> 545 m
- 120 mm Gun L11A5
- Genauigkeit: 0,27 m -> 0,25 m
- Nachladezeit: 7,4 s -> 7 s
- 120 mm Gun L11A5 v2
- Genauigkeit: 0,24 -> 0,22
- Nachladezeit: 7,1 s -> 6,6 s
- Wannenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 152,4 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 7: 44,5 mm -> 50,8 mm
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 1,2/1,4/2,2 -> 1,2/1,3/2,2
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 34 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,14 -> 0,12
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,14 -> 0,12
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 1,2/1,3/2 -> 1,1/1,2/2
- Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 38 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1 -> 0,08
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1 -> 0,08
- Geschützturm 1
- Turmpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Panzerung 2: 241,3 mm -> 254 mm
- Panzerung 7: 152,4 mm -> 203,2 mm
- Panzerung 11: 177,8 mm -> 190,5 mm
- Panzerung 12: 152,4 mm -> 165,1 mm
- Panzerung 13: 203,2 mm -> 215,9 mm
- Panzerung 14: 127 mm -> 139,7 mm
- Sichtweite: 450 m -> 480 m
- 120 mm Gun L1A1
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 7,1 s -> 8,3 s
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- Schaden: 400/400/515 -> 510/510/660
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- 120 mm Gun L1A1 V2
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 6,8 s -> 8 s
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- Schaden: 400/400/515 -> 510/510/660
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Turmpanzerung verstärkt
- Geschützturm 2
- Turmpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Panzerung 2: 241,3 mm -> 254 mm
- Panzerung 7: 152,4 mm -> 203,2 mm
- Panzerung 11: 177,8 mm -> 190,5 mm
- Panzerung 12: 152,4 mm -> 165,1 mm
- Panzerung 13: 203,2 mm -> 215,9 mm
- Panzerung 14: 127 mm -> 139,7 mm
- Sichtweite: 470 m -> 500 m
- 120 mm Gun L1A1
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 7,1 s -> 8,3 s
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- Schaden: 400/400/515 -> 510/510/660
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- 120 mm Gun L1A1 V2
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 6,8 s -> 8 s
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- Schaden: 400/400/515 -> 510/510/660
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Turmpanzerung verstärkt
- Rolls-Royce Meteor M120
- Geschwindigkeit vorwärts: 35,4 km/h -> 40,2 km/h
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,9 km/h -> 22,5 km/h
- Rolls-Royce Griffon
- Geschwindigkeit rückwärts: 24,1 km/h -> 25,7 km/h
- Wannenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 152,4 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 7: 44,5 mm -> 50,8 mm
- Fahrgestell
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,14 -> 0,11
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,14 -> 0,11
- Turm
- Turmpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Panzerung 2: 241,3 mm -> 254 mm
- Panzerung 7: 152,4 mm -> 203,2 mm
- Panzerung 11: 177,8 mm -> 190,5 mm
- Panzerung 12: 152,4 mm -> 165,1 mm
- Panzerung 13: 203,2 mm -> 215,9 mm
- Panzerung 14: 127 mm -> 139,7 mm
- Panzerung 19: 88,9 mm -> 127 mm
- Panzerung 20 hinzugefügt: 25,4 mm
- Sichtweite: 470 m -> 500 m
- 120 mm Gun L1A1
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Panzerung 1: 254 mm -> 279,4 mm
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 6,9 s -> 8,2 s
- Schaden: 400/400/515 -> 510/510/660
- Geschützblendenpanzerung verstärkt
- Turmpanzerung verstärkt
- Rolls-Royce Meteor M120
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,9 km/h -> 22,5 km/h
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 0,55/0,65/1,2 -> 0,4/0,5/1,2
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 0,5/0,6/1,1 -> 0,4/0,45/1,1
- Geschützturm 1
- 30 mm L21A2 RARDEN
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 2,2 s -> 3,2 s
- Schaden: 25/25/30 -> 40/40/50
- 30 mm L21A2 RARDEN v2
- Zielerfassung: 1,8 s -> 1,5 s
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 1,9 s -> 2,9 s
- Schaden: 25/25/30 -> 40/40/50
- 30 mm L21A2 RARDEN
- Geschützturm 2
- 30 mm L21A2 RARDEN
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 2,2 s -> 3,2 s
- Schaden: 25/25/30 -> 40/40/50
- 30 mm L21A2 RARDEN v2
- Zielerfassung: 1,8 s -> 1,5 s
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,26 m
- Nachladezeit: 1,9 s -> 2,9 s
- Schaden: 25/25/30 -> 40/40/50
- 30 mm L21A2 RARDEN
- Fahrgestell 1
- Geländewiderstand: 0,7/0,8/1,7 -> 0,6/0,7/1,5
- Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 42 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,12 -> 0,1
- Fahrgestell 2
- Geländewiderstand: 0,65/0,7/1,6 -> 0,55/0,6/1,4
- Drehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 44 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1 -> 0,08
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1 -> 0,08
- Detroit Diesel 6V-92TA (JP-8)
- Geschwindigkeit rückwärts: 24,1 km/h -> 27,4 km/h
- Detroit Diesel 6V-92TA
- Geschwindigkeit rückwärts: 27,4 km/h -> 30,6 km/h
- Fahrgestell 1
- Wannendrehgeschwindigkeit: 42 Grad/s -> 44 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,15 -> 0,12
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,15 -> 0,12
- Fahrgestell 2
- Wannendrehgeschwindigkeit: 44 Grad/s -> 46 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,13 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,13 -> 0,1
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 34 Grad/s -> 36 Grad/s
- Sichtweite: 490 m -> 500 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 8 s -> 7,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 7,8 s -> 7,6 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,06 -> 0,04
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
- Sichtweite: 515 m -> 530 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Nachladezeit: 8 s -> 7,9 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,08 -> 0,06
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 7,8 s -> 7,6 s
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,06 -> 0,04
- Fahrgestell 1
- Wannendrehgeschwindigkeit: 44 Grad/s -> 46 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,13 -> 0,11
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,13 -> 0,11
- Fahrgestell 2
- Wannendrehgeschwindigkeit: 46 Grad/s -> 48 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,11 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,11 -> 0,1
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 38 Grad/s
- Sichtweite: 505 m -> 510 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,27 m
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,06 -> 0,04
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 38 Grad/s -> 40 Grad/s
- Sichtweite: 515 m -> 530 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun
- Genauigkeit: 0,31 m -> 0,29 m
- 105 mm L7A3 Rifled Gun v2
- Genauigkeit: 0,29 m -> 0,27 m
Unabhängige
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 1,2/1,5/2,3 -> 1,1/1,35/2,3
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 26 Grad/s -> 30 Grad/s
- 140 mm Z-68A Cannon
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,14
- Nachladezeit: 11,8 s -> 10,7 s
- Fahrgestell
- Geländewiderstand: 0,6/0,7/1,4 -> 0,55/0,6/1,4
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,1/0,1 -> 0,06/0,06
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,1/0,1 -> 0,06/0,06
- 90 mm Twin Cannons
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,7 s
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 4,1 s -> 3,8 s
- Fahrgestell
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,24 -> 0,2
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,24 -> 0,2
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 27 Grad/s -> 32 Grad/s
- 100 mm BS-3
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,29 m
- Nachladezeit: 10,2 s -> 9 s
- V-2 12-cylinder diesel
- Geschwindigkeit rückwärts: 16,3 km/h -> 17,7 km/h
- Geschützturm 1
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 34 Grad/s
- 105 mm Gun IMI M68A1
- Genauigkeit: 0,36 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,4 s -> 7,8 s
- 105 mm Gun IMI M68A1 v2
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Geschützturm 2
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 38 Grad/s
- 105 mm Gun IMI M68A1
- Genauigkeit: 0,36 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,4 s -> 7,8 s
- 105 mm Gun IMI M68A1 v2
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,31 m
- Continental AVDS-1790-2C
- Geschwindigkeit rückwärts: 20 km/h -> 20,1 km/h
- Turm
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 38 Grad/s
- 105 mm Gun IMI M68A1
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,32 m
- Nachladezeit: 8,2 s -> 8 s
- Continental AV-1790-5B
- Geschwindigkeit rückwärts: 24 km/h -> 27,4 km/h
Östliche Allianz
- Geschützturm 1
- Sichtweite: 470 m -> 490 m
- 73 mm 2A28 Grom
- Nachladezeit: 5 s -> 5,4 s
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,32 m
- Schaden: 280/280 -> 320/320
- 73 mm 2A28 Grom v2
- Nachladezeit: 4,7 s -> 5,1 s
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,29 m
- Schaden: 280/280 -> 320/320
- Geschützturm 2
- Sichtweite: 500 m -> 520 m
- 73 mm 2A28 Grom
- Nachladezeit: 5 s -> 5,4 s
- Genauigkeit: 0,35 m -> 0,32 m
- Schaden: 280/280 -> 320/320
- 73 mm 2A28 Grom v2
- Nachladezeit: 4,7 s -> 5,1 s
- Genauigkeit: 0,32 m -> 0,29 m
- Schaden: 280/280 -> 320/320
- UTD-20
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,9 km/h -> 24,1 km/h
- UTD-23 Advanced Diesel Engine
- Geschwindigkeit rückwärts: 26,6 km/h -> 30,6 km/h
- Fahrgestell
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,12 -> 0,11
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,12 -> 0,11
- 100 mm D-10T2C
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,12 -> 0,08
- Genauigkeit: 0,3 m -> 0,28 m
- Nachladezeit: 7,9 s -> 7,2 s
- 2V-06-2
- Geschwindigkeit rückwärts: 20,9 km/h -> 24,1 km/h
- Fahrgestell
- Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 44 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,08 -> 0,06
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,08 -> 0,06
- 105 mm Type 83 Rifled Gun v2
- Nachladezeit: 7,9 s -> 7,6 s
Kartenupdates
- Halfaya-Pass wurde aufgrund von mangelhaftem Gameplay aus dem WWII-Kartenpool genommen.
- Neue Spieler sind bei Stufe 3 und Epoche 1 nicht mehr auf zwei Karten beschränkt und sehen die normalen Karten in der Rotation nicht mehr.
- Auf folgenden Karten kann der Spielmodus „Angriff“ nicht mehr gespielt werden:
- WWII-Modus:
- Malinowka
- Steppen
- Heilbronn
- El Alamein
- Weinberge
- Perlenfluss
- Kalter-Krieg-Modus:
- Heilbronn
- El Alamein
- Kaunas
- Cao Bang
- Fredvang
- WWII-Modus:
Weitere Verbesserungen
- Zuschauermodus
- Im Zuschauermodus basieren die Farben der Geschossspuren und des Tarnmusters des Teams jetzt auf der ausgewählten Teamfarbe.
- Wenn ein Panzer gesichtet wird, ändert sich die Farbe des Spielernamens und des Panzernamens zu Gelb.
- Die Raketenwerfer des Arctic H.I.S.S. und des BMP-2 zeigen nun sichtbar nach oben.
- Wir haben ein Update auf die neueste Version der Vivox Sprachchatdienste durchgeführt.
- Das Wertefeld zeigt nun die Flagge der Nation/Fraktion des ausgewählten Fahrzeugs an.
- Verbesserungen am Sound
- Verbesserte Zufallswiedergabe der Sprachausgabe
- Die Zufallswiedergabe der Sprachausgabe wurde verbessert, sodass nun für eine Aktion alle verfügbaren Optionen der Sprachausgabe wiedergegeben werden, bevor dieselbe Option erneut verwendet wird.
- Es wurde ein akustisches Signal hinzugefügt, das ertönt, wenn ein Band verdient wird.
- Verbesserte Zufallswiedergabe der Sprachausgabe
- Die Position der Raketenentfernungsanzeige wurde so angepasst, dass sie nicht mehr durch das Fadenkreuz verdeckt wird.
- Aktualisierte Spielmodus-Symbole:
WWII ![]() |
Kalter Krieg ![]() |
Trainingsmissionen ![]() |
Benutzerdefinierte Spiele ![]() |
- Zwei neue Wappen hinzugefügt:
Rumänische-Kokarde-Wappen | Irak-Flagge-Wappen |
---|---|
![]() |
![]() |
- Zwei neue Kommandanten-Skins hinzugefügt:
Behobene Probleme
Allgemein:
- Es wurde ein Problem mit der Unterbrechen-/Wiederaufnehmen-Funktion für PS-Konsolen behoben.
- Es wurden verschiedene Probleme mit Bots auf der Karte Flugplatz behoben.
- Die Munitionsanzeige erscheint nicht mehr nach dem Verlassen der Übersichtskarte für vernichtete Spieler.
- Angepasste Flaggen zeigen jetzt die richtigen Rabattkennzeichnungen an.
- Expertenmedaillen: Die Textbeschreibung wurde angepasst, damit sie besser zu lesen ist.
- Die Lieblingspanzer werden nicht mehr zurückgesetzt, wenn das Spiel geschlossen wird, während sich ein Panzer noch in einer Partie befindet.
- Zubehör „Geschützstabilisator“
- Die Beschreibung wurde korrigiert, sodass sie nun der Funktion entspricht.
- Die betroffenen Werte spiegeln den gewährten Bonus wider.
- Die Kollisionsabfrage einer bestimmten Gebäudeart auf Wüstenkarten wurde aktualisiert, sodass das Gebäude bei Beschuss korrekt zerstört wird.
- Zug-UI:
- Wird nun beim Verlassen der Warteschlange korrekt aktualisiert.
- Namen von Premiumpanzern werden jetzt in Gold angezeigt.
- Die Anzeige „Bis Stufe“ verschwindet nicht mehr beim Verlassen des Filtermenüs.
- Die Panzer-Verdienstraten wurden aus der Textbeschreibung des Panzers entfernt, da diese Informationen nun in den detaillierten Werten von Fahrzeugen angezeigt werden.
- Replays: Das Aktivieren der Scharfschützenansicht funktioniert jetzt nur noch, wenn ein Panzer anvisiert wird.
- Die Anzeige für Bänder und Effizienz verschwindet nach dem Tod nicht mehr.
- Wertefelder spiegeln nun den Tarnbonus des Verbrauchsmaterials „Nebelwand“ wider.
Panzer:
- Die Scharfschützenkamera wurde dahingehend angepasst, dass bei den folgenden Panzern kein Clipping mehr zwischen der Wanne und Objekten auftritt:
- AMX 13 SS-11 TCA: Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Munitionsanzeige beim Waffenwechsel einen inkorrekten Wert anzeigte.
- Char Futur 4: Für dieses Fahrzeug steht nicht mehr das Zubehör „Verbesserte Nachlademechanik“ zur Verfügung.
- Charlemagne: Es wird nun die korrekte Kette zerstört, anstatt der auf der entgegengesetzten Seite.
- E 50: Das Bild des Panzers im Rad wurde dahingehend korrigiert, dass es der Größe der anderen Panzersymbole entspricht.
- Fangula™ AE Phase I: Der Geschützturm verschwindet auf bestimmte Entfernungen nicht mehr.
- Der Father Frost LTP und der Großtraktor – Krupp teilen sich nicht mehr denselben Platz im Premium-Forschungsbaum.
- Bei folgenden Panzern wurden verschiedene Schattenfehler behoben:
- Bei folgenden Panzern wurde das Clipping zwischen Ketten und Kettenblenden behoben:
- Bei folgenden Panzern wurden verschiedene Probleme mit der Tarnung behoben:
- FV214 Conqueror Mk 2: Die Kollisionsabfrage der Turmpanzerung einer bestimmten Panzerplatte wurde dahingehend geändert, dass nun die korrekte Panzerungsstärke verwendet wird.
- IS-6 Black: Das visuelle Erscheinungsbild der Laufrollen wurde korrigiert.
- IS-6: Die Wanne verschwindet auf bestimmte Entfernungen nicht mehr.
- Magach 5: Das Bild des Panzers im Rad wurde korrigiert, sodass es nun dem Modell entspricht.
- M1 Abrams: Die Kollisionsabfrage der Lagerkiste am Geschützturm wurde korrigiert, sodass sie nun als Schottpanzerung fungiert, anstatt Strukturschaden zu erleiden.
- Object 260: Das Geschützrohr ist jetzt optisch am Fadenkreuz ausgerichtet.
- TR-580: Die Erfolgsmarkierung zeigt nun im Hintergrund die korrekte Flagge der Östlichen Allianz an.
- T110E4: Die Erfolgsmarkierung wird nicht mehr vom Skin verdeckt.
- T54E1: In der Textbeschreibung wurde die Klasse zu „schwerer Panzer“ geändert.
- WZ-111: Das Panzermodell stellt nun korrekt dar, wenn der Panzer intakt oder zerstört ist.
Karten:
- Polargebiet:
- Die Platzierung des Felsens bei G1 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer in den Felsen hineinfahren.
- Die Kartenbeschriftung wurde angepasst, um ein Überlappen mit dem Kreis der Basis zu verhindern.
- Duklapass: Die Platzierung des Felsens bei F0 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer in den Felsen hineinfahren.
- Geisterstadt: Eine Öffnung in dem zerstörten Gebäude bei G4 wurde mit Trümmern verschlossen, um zu verhindern, dass Spieler in das Gebäude gelangen können.
- Chinesische Mauer: Die Platzierung der Felsen bei F7 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer an ihrer Seite hängen bleiben.
- Halfaya-Pass: Verschiedene Spawnpunkte schweben nicht mehr.
- Heilbronn: Es wurden Gebiete optimiert, in denen es zu niedrigen Frameraten kam, wenn man Richtung Stadt blickte.
- Highway: Die gepunkteten gelben Linien auf der Straße wurden begradigt.
- Kasserine:
- Die Platzierung der Felsen bei D5 und G2 wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer in die Felsen hineinfahren.
- Felsen bei G6 verschwinden nicht mehr bzw. tauchen nicht mehr einfach so auf, wenn man sich in einer bestimmten Entfernung befindet.
- Lakeville: Das Gelände bei K2 wurde geebnet, um zu verhindern, dass Panzer stecken bleiben.
- Mannheim: Die Höhe der Gehwege entlang der Kanäle wurde angepasst, um zu verhindern, dass Panzer darin stecken bleiben.
- Siegfriedlinie:
- Das Kollisionsmodell und die Physics-Bereiche für den Bunker bei G6 wurden angepasst, um zu verhindern, dass Panzer stecken bleiben.
- Der Spawnpunkt bei A4, der sich auf einem Zaun befand, wurde entfernt.
- Thiepval-Grat: Der Baum bei E6 fällt nun korrekt zu Boden, wenn er umgestoßen wird.