Ungefähre Update-Größen:
- Xbox One: 1,7 GB
- Xbox Series S|X: 2,2 GB
- PS4: 1,8 GB
- PS5/PS5 Pro: 1,6 GB
Neue Saison – Warlords
Erhebt in WARLORDS, der neuesten Saison von World of Tanks Modern Armor, Anspruch auf eure Beute!
Alle Infos findet ihr in unserem ausführlichen Artikel.

Wiederkehrende Karte! Ensk
- WWII: Gefechtsstufen 3+
- Kalter Krieg: Nicht verfügbar
- Größe: 600x600
- Modi: Standard, Teamzerstörung, Begegnung
- Empfohlene Tarnung: Stadt
Strukturpunktebalken für das gesamte Team
Ein häufig geäußerter Wunsch seitens der Spieler war es, den Gesamtprozentsatz der Strukturpunkte jedes Teams in der Team-Zusammensetzungsleiste mit Strukturpunktebalken für das gesamte Team darzustellen. Dieses Feature wurde mit dem Update am 1. April ins Spiel integriert!
Diese zusätzlichen Informationen werden den Spielern dabei helfen zu evaluieren, wie sie das Gefecht angehen sollten. Beispielsweise kann es vorkommen, dass bei einem Team weniger Panzer übrig sind, diese aber mehr Strukturpunkte haben als die verbleibenden Gegner. Dies kann Spielern das Gefühl vermitteln, dass das Match noch nicht vorbei ist, da jeder der restlichen Panzer mit einem einzigen Schuss zerstört werden könnte, was den Verlauf der Partie schnell ändern könnte.
Der Strukturpunktebalken von Teams zeigt den Prozentsatz der verbleibenden Strukturpunkte des Teams an. Dieser Wert beginnt bei 100 % und sinkt bei Vernichtung des gesamten Teams bis auf 0 %. Dieses Feature kann von den Spielern deaktiviert werden, wobei im Reiter „Optionen“ verschiedene Einstellungen möglich sind:
- Alles: Zeigt sowohl den Strukturpunktebalken als auch den Prozentwert der verbleibenden Strukturpunkte an.
- Nur Balken: Zeigt nur den Strukturpunktebalken an.
- Nur %: Zeigt nur den Prozentwert der verbleibenden Strukturpunkte an.
- Nichts: Zeigt weder den Strukturpunktebalken noch den Prozentwert der verbleibenden Strukturpunkte an.
Zusammen mit dieser Änderung haben wir eine neue Regelbedingung (Nr. 2) für den Fall eines Unentschiedens ins Leben gerufen, sodass der Strukturpunktebalken ebenfalls eine Rolle dabei spielen kann, ob euer Team gewinnt oder verliert, wenn die Spielzeit abgelaufen ist. Anhand dieser Informationen könnt ihr entscheiden, ob ihr mit euren Strukturpunkten haushalten oder mehr Strukturpunkte eurer Gegner dezimieren wollt, wenn das Ende der Partie naht.
Wenn die Zeit abläuft:
- Bedingung 1: Das Team mit den meisten Abschüssen gewinnt. Bei einem Unentschieden:
- Bedingung 2: Das Team mit dem höheren Prozentsatz an verbleibenden Strukturpunkten gewinnt. Bei einem Unentschieden:
- Bedingung 3: Das Team, das bei den zerstörten Gegnern den meisten Schaden verursacht hat, gewinnt.
Tarnungsvorschau
Im Laden wird bei Paketen, die eine Tarnung enthalten, nun ein Sherman-Panzer mit dieser Tarnung angezeigt. Dies soll den Spielern helfen, sich vor dem Kauf ein besseres Bild von der Tarnung in Aktion zu machen.

Auswahl des Servers
Im Launcher ist die Option „Server auswählen“ wieder verfügbar! Ihr findet diese Option in der rechten unteren Ecke des Startbildschirms. Wenn ihr keinen Server auswählt, verbindet euch der Launcher automatisch mit eurem standardmäßig ausgewählten Server.

Granatensymbol für den Kalter-Krieg-Modus, Normierung, und Korrektur von Effekten
Westliche Allianz – USA
- 75 mm Gun M6
- APCR M61
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR M72
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR M61
- 75 mm Gun M17
- APCR M61
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR M72
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR M61
- 60 mm Cluster Cannons
- AP
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP
- 130 mm Cannon
- APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS
- 20 mm Rheinmetall Mk. 20 Rh 202
- AP DM43
- Granatentyp: APCR -> APDS
- AP DM43
- 90 mm Gun M36
- AP M318
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP M318
- 90 mm Gun M3A1
- AP M77
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP M77
- 90 mm Gun M36
- AP M318
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP M318
- 105 mm Gun T5E1M2
- AP T32M2
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP T32M2
- 90 mm Gun M41E2
- AP M318
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP M318
- 105 mm Gun T140E3
- AP-T T182E1
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T T182E1
- 105 mm Gun M68A1
- APFSDS-T DU M900
- Granatentyp: APCR -> APDS
- APFSDS-T DU M900
- 105 mm Gun M68A1 V2
- APFSDS-T DU M900
- Granatentyp: APCR -> APDS
- APFSDS-T DU M900
- 105-mm-Geschütz L7A3 V2 mit gezogenem Lauf
- APFSDS-T DU M900
- Granatentyp: APCR -> APDS
- APFSDS-T DU M900
- 105-mm-Geschütz M35 mit gezogenem Lauf
- APFSDS-T DU M900
- Granatentyp: APCR -> APDS
- APFSDS-T DU M900
- 105-mm-Geschütz M35 V2 mit gezogenem Lauf
- APFSDS-T DU M900
- Granatentyp: APCR -> APDS
- APFSDS-T DU M900
- 120 mm Gun T53
- AP T42
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP T42
- 120 mm Gun T53A1
- AP T42
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP T42
- 120 mm Gun T122
- AP-T M358
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T M358
- 120 mm Gun M58
- AP-Schuss
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-Schuss
- 120 mm Gun M58
- AP-T M358
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T M358
- 120 mm Gun M58A1
- AP-T M358
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T M358
- 120 mm M256
- M830
- Granatensymbol: HE -> HESH
- M830
- 120 mm M256 V2
- M830
- Granatensymbol: HE -> HESH
- M830
- 120 mm M256
- M830
- Granatensymbol: HE -> HESH
- M830
- 120 mm M256 V2
- M830
- Granatensymbol: HE -> HESH
- M830
- 90 mm D-925
- APFSDS-T F1
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS-T F1
Westliche Allianz – Deutschland
- 90 mm Rheinmetall BK 90/L40
- AP DM13
- Granatennormierung: 5 -> 2
- AP DM13
- 90 mm Rheinmetall BK 90/L40 V2
- APDS DM13A1
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APDS DM13A1
- 90 mm Rheinmetall BK 90/L40
- AP DM13
- Granatennormierung: 5 -> 2
- AP DM13
- 20 mm Rheinmetall Mk. 20 Rh 202
- AP DM43
- Granatentyp: APCR -> APDS
- AP DM43
- 57 mm Bofors L/70 Mk.I
- AP-T 57x438R
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T 57x438R
- 57 mm Bofors L/70 Mk. 2
- AP-T 57x438R
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP-T 57x438R
- 20 mm Rheinmetall Mk. 20 Rh 202
- AP DM43
- Granatentyp: APCR -> APDS
- AP DM43
Westliche Allianz – GB
- OQF 17-pdr Gun Mk. VII
- APCBC 17-Pr. Mk. 8T
- Granatentyp: APCR -> AP
- APCBC 17-Pr. Mk. 8T
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- QF 20 AP Mk. 1
- Granatentyp: APCR -> AP
- QF 20 AP Mk. 1
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- QF 20 AP Mk. 1
- Granatentyp: APCR -> AP
- QF 20 AP Mk. 1
- OQF 20-pdr Gun Type B Barrel
- QF 20 AP Mk. 1
- Granatentyp: APCR -> AP
- QF 20 AP Mk. 1
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- QF 20 AP Mk. 1
- Granatentyp: APCR -> AP
- QF 20 AP Mk. 1
- OQF 20-pdr Gun Type B Barrel
- QF 20 AP Mk. 1
- Granatentyp: APCR -> AP
- QF 20 AP Mk. 1
- 120 mm Gun L1A1
- AP-T L1
- Granatensymbol: AP -> APDS
- Granatentyp: APCR -> APDS
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- AP-T L1
- 120 mm Gun L1A1 V2
- AP-T L1
- Granatensymbol: AP -> APDS
- Granatentyp: APCR -> APDS
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- AP-T L1
Westliche Allianz – Frankreich
Batignolles-Châtillon Char 25 t
- 90 mm F3
- APCR Prf. 1941
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Prf. 1941
- 90 mm F3 V2
- APCR Prf. 1941
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Prf. 1941
Lorraine Char de bataille de 40 tonnes
- 90 mm F3
- APCR Prf. 1941
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Prf. 1941
- 100 mm SA47
- APCR Prf. 1940
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Prf. 1940
- 75 mm CN 75-50
- APCR Prf. 1930
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Prf. 1930
- 120 mm CN120-25 G1
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
- 120 mm CN120-25 G1 V2
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
- 120 mm CN120-25 G1
- OECC 120 G1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 G1
- 120 mm CN120-25 G1 V2
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
- 120 mm CN120-26 F1
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
- 120 mm CN120-26 F1 V2
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
„Peace Sells“ Leclerc Ares Prototype
- 120 mm CN120-26 F1
- OECC 120 F1
- Granatensymbol: HE -> HESH
- OECC 120 F1
Östliche Allianz – China
- 85 mm Type 62-85TC
- APCR UBR-365P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-365P
- 85 mm Type 62-85TC V2
- APCR UBR-367P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-367P
- 85 mm Type 62-85TC
- APCR UBR-365P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-365P
- 85 mm Type 62-85TC V2
- APCR UBR-367P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-367P
- 85 mm Type 62-85TC
- APCR UBR-367P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-367P
- 85 mm Type 62-85TC V2
- APCR UBR-367P
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-367P
- 100 mm 60-100T
- APCR Chuan bei-412
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Chuan bei-412
- 100 mm 62-100T
- APCR Chuan jian-412G
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR Chuan jian-412G
- 100-mm-Geschütz Type 69-II mit gezogenem Lauf
- APCR UBR-412PB
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412PB
- 100-mm-Geschütz Type 69-II V2 mit gezogenem Lauf
- APCR UBR-412PB
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412PB
- 122 mm D 25TA
- Chuan bei-471
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- Chuan bei-471
- Superwaffe
- Stahlklaue
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- Stahlklaue
Östliche Allianz – UdSSR
- 76 mm D-56TS
- APCR UBR-354N
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-354N
- 57 mm S-60B
- UBR-271NO
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR-281U
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- UBR-271NO
- 100 mm D10T
- APCR UBR-412
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412
- 100 mm LB-1
- APCR UBR-412
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412
- 122 mm D-25-44
- APCR UBR-471
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-471
- 100 mm D-54
- APCR UBR-412B
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412B
- 100 mm D-10T2C
- APCR UBR-412D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412D
- 100 mm D-10T2C
- APCR UBR-412D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412D
- 100 mm U-8TS
- APCR UBR-412PB
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412PB
- 100 mm U-8TS V2
- APCR UBR-412PB
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412PB
- 122 mm D-25TA
- APCR BR 471D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR-471B
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- APCR BR 471D
- 122 mm BL-9
- APCR BR 471D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR 471D
- 122 mm D-25TA
- APCR BR 471D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR-471B
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- APCR BR 471D
- 122 mm M62-T2U
- APCR BR 471D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR-471B
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- APCR BR 471D
- 122 mm D-49
- APCR UBR-471
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-471
- 122 mm M62-C2
- APCR BR 471D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR BR 471D
- 152,4-mm-Glattrohrkanone LP-83
- APFSDS PK-06 84
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS PK-06 84
- Oerlikon Contraves 204KAA
- APDS 20 mm
- Granatensymbol: APCR -> APDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APDS 20 mm
- 125 mm 2A46MS Cannon
- APFSDS 3BM32
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS TAPNA
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM32
- 125 mm 2A46MS Cannon V2
- APFSDS 3BM32
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS TAPNA
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM32
- 152-mm-Glattrohrkanone 2A73
- APFSDS PK-06 84
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS PK-06 84
- 100-mm-Kanone A308 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS M1000
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100-mm-Kanone A308 V2 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS M1000
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100-mm-Kanone A308 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS M1000
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100-mm-Kanone A308 V2 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS M1000
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100 mm D10TG
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100 mm D10TG V2
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 100-mm-Kanone A308 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM412
- Granatensymbol: APCR-Premiumgranate -> APCR
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM412
- 100-mm-Kanone A308 V2 mit gezogenem Lauf
- APFSDS 3BM412
- Granatensymbol: APCR-Premiumgranate -> APCR
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM412
- 125 mm 2A46-1 Cannon
- APFSDS 3BM-12
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM-12
- 125 mm 2A46-1 Cannon V2
- APFSDS 3BM15
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM15
- 125-mm-Glattrohrkanone A555
- APFSDS 3BM-12
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM15
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM-12
- 125-mm-Glattrohrkanone A555 V2
- APFSDS 3BM15
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM22
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM15
- 125 mm 2A46M Cannon
- APFSDS ZPS
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS ZPS
Unabhängige
- 75-mm-Geschütz M50 mit gezogenem Lauf
- APCR POT-51A
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR POT-51A
- 75-mm-Geschütz M50 V2 mit gezogenem Lauf
- APCR POT-51A
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR POT-51A
- 100 mm D-10T2S
- APCR UBR-412D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412D
- 100 mm D-10T2S V2
- APCR UBR-412D
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APCR
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APCR UBR-412D
- 105 mm Gun IMI M68
- APDS M392A2
- Granateneffekt beim Aufprall: APCR -> APFSDS
- APDS M392A2
- 105 mm Gun IMI M68 V2
- APDS M392A2
- Granateneffekt beim Aufprall: APCR -> APFSDS
- APDS M392A2
- 100 mm BS -3
- APDS 3BM8
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APDS 3BM8
- 90-mm-Geschütz m3 L/52 mit gezogenem Lauf
- AP M82
- Granatentyp: APCR -> AP
- AP M82
- 100 mm D-10T2C
- APFSDS 3BM25
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- Granatennormierung: 5 -> 2
- APFSDS 3BM25
- 125-mm-Glattrohrkanone KBM1
- APFSDS 3BM32
- Granateneffekt beim Aufprall: AP -> APFSDS
- APFSDS 3BM32
- Kampfgeschütz
- Rechtschaffene APDS
- Granateneffekt beim Aufprall: APCR -> APFSDS
- Gesegnete APFSDS
- Granateneffekt beim Aufprall: APCR -> APFSDS
- Rechtschaffene APDS
Weitere Optimierungen
- Der T-50-2 und der Cromwell Snakebite wurden dahingehend aktualisiert, dass sie nun über normales Matchmaking verfügen.
- Kriegsschauplatz-Elemente auf Karten werden nun je nach Spielmodus angezeigt. Wenn ihr euch beispielsweise in einem Kalter-Krieg-Fahrzeug befindet, werden auf der Karte keine Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sein.
- Die Darstellung des Gamma-Bildschirms wurde aktualisiert und an die restliche Benutzeroberfläche angepasst.
- Die Protokolle im Reiter „Profil“ wurden dahingehend aktualisiert, dass sie den Kauf von Panzerreparaturen widerspiegeln.
- Die Bot-Auswahl des PvE-Matchmakers wurde dahingehend aktualisiert, dass nun ein Bot der gleichen Stufe verwendet wird, wenn das Fahrzeug des Spielers nicht gespiegelt werden kann.
- Die 3D-Kommandantin Hildr verfügt nun über ihre eigene Sprachausgabe.
- Das Aussehen einiger Tarnmuster wurde verbessert:
- Französische Dreifarbentarnung:
- Frankreich – Sommer: Die Farbsättigung wurde verringert und die Grün- und Brauntöne wurden an die reale Tarnung angepasst.
- Dreifarbige Tarnung:
- UdSSR – Sommer/Stadt: Die Farbsättigung wurde reduziert, die schwarzen und olivfarbenen Bereiche wurden dunkler gemacht und ihr Anteil wurde vergrößert, und die Farbsättigung und der Anteil des hellgrauen Bereichs wurden reduziert.
- 4-Farben-Standardtarnung:
- Schweden – Sommer: Die Farbsättigung wurde erhöht und die Helligkeit wurde verringert, das Dunkelgrün wurde angepasst, der Anteil der Farben Dunkelgrün und Schwarz wurde erhöht und der Anteil des Hellgrüns wurde verringert.
- Französische Dreifarbentarnung:
- Der M163 VADS hat eine neue Granatenauswurfanimation erhalten.
- Die Lagerhaus-Garage ist bei neuen Konten nun die Standardgarage.
- Die Artillerie-Trainingsmission wurde aktualisiert, indem zwei bewegliche Ziele entfernt wurden, damit sie einfacher abgeschlossen werden kann.
- Die Beleuchtung des Ladens wurde an die Beleuchtung der Garage angepasst.
- Reorganisation von Wappen:
- Es wurden 359 Wappen aus dem Abschnitt „Specials“ in die entsprechenden Abschnitte „Flaggen“, „Tiere“, „Militär“ und „Verschiedenes“ verschoben, damit sie dauerhaft verfügbar sind.
- Hierzu gehören 84 neue militärische Wappen, die verschiedene militärische Ränge widerspiegeln, neue Einheitenabzeichen und vieles mehr.
- Und wir wissen, dass ihr euch fragt: „Und was ist mit den Kulleraugen?“ Alle Wappen mit Augen („Kulleraugen“, „Böses Auge“, „Wimpern“ und „Wütende Augen“) sind nun im Abschnitt „Verschiedenes“ zu finden.
- Da die Community offenbar nicht genug Kulleraugen bekommen kann, haben wir außerdem eine neue Kulleraugen-Tarnung entwickelt, die nur eine Woche lang (vom 1. bis zum 7. April) im Rahmen unserer 1.-April-Angebote als komplettes Tarnungsset in einem günstigen Ladenpaket erhältlich ist. Und ja, wenn euch das immer noch nicht kulleräugig genug ist, könnt ihr Kulleraugen-Wappen auf eure Kulleraugen-Tarnung packen, um sie noch kulleräugiger zu machen.
- Es wurden 359 Wappen aus dem Abschnitt „Specials“ in die entsprechenden Abschnitte „Flaggen“, „Tiere“, „Militär“ und „Verschiedenes“ verschoben, damit sie dauerhaft verfügbar sind.

Behobene Probleme
Allgemein:
- Der Download-Fortschrittsbalken des Spiel-Launchers funktioniert nun korrekt.
- Die Gefechtsprotokolle sollten nun durchgehend angezeigt werden.
- Die Position der Markierung „Neu“ im Reiter „Module“ wurde angepasst.
- Das Infofeld von Kommandanten zeigt nun an allen Stellen die entsprechenden Informationen an.
- Beim Öffnen des Menüs „Social“ im Reiter „Panzer“ oder „Profil“ wechselt der Hintergrund nun korrekt in seinen inaktiven Zustand.
- Im Reiter „Persönlich“ im Ergebnisbildschirm nach dem Gefecht kann nun gescrollt werden, damit auch längere Panzernamen angezeigt werden können.
- Die Steuerelemente für die Replays funktionieren nun auch bei geöffneter Zeitleiste.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von Filtern in einem Zug dazu führte, dass leere Panzerräder angezeigt wurden.
- Bei Expertenmedaillen wird nun berücksichtigt, wenn ein Panzer mehreren Nationen angehört.
- Es wurde ein grafisches Problem mit der Garagenausrüstung „Pyrotechnik“ behoben.
- Die HUD-Elemente von Raketenboostern werden nun korrekt dargestellt, wenn man sich nach einem Verbindungsabbruch wieder mit einem Match verbindet.
- Die Feuermodus-Symbole werden nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der eigene Panzer zerstört wurde.
- Bei der Anzeige von Spielernamen werden jetzt Klein- und Großbuchstaben berücksichtigt.
- Die Konturen von Panzern werden nun in der korrekten Farbe dargestellt, wenn ein Spieler einen Panzer mit mehreren Geschütztürmen verwendet.
Panzer:
- B1: Im Panzermodell des HUD wird nun die Sekundärwaffe dargestellt.
- BZT-70: Es wurden verschiedene Probleme behoben, die dazu führten, dass die Tarnung auf falsche Bereiche des Panzers aufgetragen wurde.
- Citadel Tiger I: Die Skalierung verschiedener Tarnmuster wurde korrigiert.
- IS-2-II: Bei Premiummunition wird nun das richtige Granatensymbol angezeigt.
- Ruthless: Bei Premiummunition wird nun das richtige Granatensymbol angezeigt.
- Stridsvagn 122A: Der Kettensoundeffekt wurde korrigiert.
- T-80B: Die Munitionskosten der PALR wurden von 0 Silber zu 680 Silber korrigiert.
- Technodrom: Es wurde ein Grafikfehler bei einer der Laufrollen behoben.
Karten:
- Ardennen:
- Die Lücke zwischen 2 Gebäuden bei G5 wurde geschlossen.
- Es wurden Felsen bei K7 hinzugefügt, um zu verhindern, dass Spieler stecken bleiben.
- Es wurde ein Problem mit der Truck-Requisite bei A2 behoben, sodass die Kamera nun korrekt funktioniert, wenn man über den Truck fährt.
- Mannheim: Die Felsen bei B6 wurden korrigiert, sodass sie nun korrekt dargestellt werden.
- Nebelburg: Es wurde ein Problem behoben, das beim Betrachten eines Panzers bei G4 dazu führte, dass man ein rotes und grünes Flackern sehen konnte.
- Perlenfluss: Der Baum bei G4 fällt nicht mehr durch die Erde.
- Provinz: Das Gelände wird nun korrekt dargestellt, wenn man durch den Balkon eines Gebäudes bei E3 guckt.
- Sicherer Hafen: Der Schiffscontainer bei B7 schwebt nicht mehr.
- Siegfriedlinie: Die Kollisionsabfrage des Bunkers wurde an die grafische Darstellung angepasst.
- Steppen: Die Spawnmarkierungen werden im Modus „Teamzerstörung“ nun an der korrekten Position angezeigt.