Tanks Reforged Header 2023 Tanks Reforged Header 2023
Tanks Reforged und Auf Ketten: Amerikanische Jagdpanzer mit Turm
21. NOVEMBER 2022
NEWS

Diese kürzlich aktualisierten schlagkräftigen Panzer sind perfekt für die Operationen im März geeignet. Seht euch unten an, welche Änderungen an ihrem Balancing durchgeführt wurden!

Tanks Reforged ist die Initiative, die Fahrzeuge aus dem WWII-Modus überarbeitet und auf den heutigen Stand der Gefechte bringt.

In dieser Ausgabe hat das Team eine Reihe von Jagdpanzern mit Turm im amerikanischen Forschungsbaum aktualisiert, sowie einige zusätzliche Premium- und Söldnerpanzer. Mit ihren neuen Werten sind diese Offensivmonster noch besser gerüstet, um euch in besonderen Spezialevents wie der März-Operation oder der Ausbildungslager-Reihe mit aufeinanderfolgenden Zielen zum Sieg zu führen!

Die Details des Rebalancings findet ihr unten. Und danach erfahrt ihr, wie ihr euch mit Auf Ketten die Forschungsbaum-Fahrzeuge sichern könnt.

FORSCHUNGSBAUM-FAHRZEUGE

Da der T110E4 im Rahmen von Reforged Legends überarbeitet wurden, beginnen wir mit der Betrachtung dieses Zweigs ab Stufe IX.

T30, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe IX


Beim T30 wurde wie beim schweren Panzer T34 die Panzerung verbessert, um die Überlebensfähigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen. Außerdem haben wir die Auswirkungen des Drehens eures Turms auf das Fadenkreuz reduziert, sodass das Fadenkreuz beim Verfolgen beweglicher Ziele nun fokussierter bleibt.

Details:

  • 105 mm AT Gun T5E1
    • Nachladezeit: 7,6 s -> 7,3 s
    • Turmdrehungsmalus: 0,24 -> 0,16
  • 120 mm AT Gun T53
    • Turmdrehungsmalus: 0,24 -> 0,16
  • Wanne
    • Oben: 102 mm -> 127 mm
    • Unten: 70 mm -> 101,6 mm
    • Maschinengewehrluke: 70 mm -> 101,6 mm
  • Turm
    • Rückseite: 102 -> 203
    • Dach: 38 -> 63,5
    • Luke: 51 -> 101,6

T28 Prototype, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe VIII

Die Panzerung des Geschützturms wurde verbessert, da dies dringend notwendig war, um den T28 Prototype als Angriffsfahrzeug einsetzen zu können. Dadurch wird er leistungsfähiger und kann zusätzliche Treffer einstecken. Um mehr Treffer bei beweglichen Zielen zu landen, wurde die Drehgeschwindigkeit des Geschützturms erhöht. Außerdem werden die Mali für das Drehen des Geschützturms verringert.

Details:

  • Turm
    • Panzerung
      • Front: 208 mm -> 240 mm
      • Seite: 139 mm -> 165 mm
    • Drehgeschwindigkeit: 18 Grad/s -> 20 Grad/s
    • 90 mm AT Gun T15E2
      • Nachladezeit: 7,1 s -> 6,5 s
      • Schussstreuungsmalus bei Turmrotation: 0,16 -> 0,12
    • 105 mm AT Gun T5E1
      • Schussstreuungsmalus bei Turmrotation: 0,16 -> 0,14
  • Fahrgestell 1
    • Drehgeschwindigkeit: 18 Grad/s -> 20 Grad/s
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 18 Grad/s -> 22 Grad/s

T25/2, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe VII

Dieses Fahrzeug hat im Allgemeinen gut performt, aber im Vergleich zum Standardturm wurde seine Turmdrehgeschwindigkeit erhöht und seine allgemeine Beweglichkeit verbessert. Zuvor war er etwas träge und hatte Probleme beim Erreichen seiner Höchstgeschwindigkeit. Dank der verbesserten Geländewiderstand-Werte sollte er sich jetzt besser spielen, vor allem, da er auf dem Hellcat basiert und diese Änderungen es ihm ermöglichen, seine Beweglichkeit voll auszuschöpfen.

Details:

  • Geschützturm 2
    • Drehgeschwindigkeit: 18 Grad/s -> 20 Grad/s
    • 76 mm Panzerung um Geschütz herum hinzugefügt
  • Fahrgestell 1:
    • Geländewiderstand: 1,3/1,7/2,6 -> 1,1/1,3/2,1
  • Fahrgestell 2
    • Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 32 Grad/s
    • Geländewiderstand: 1,2/1,4/2,3 -> 0,9/1,1/2,1

M18 Hellcat, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe VI


Wenn der Hellcat vollständig aufgewertet ist, ist er die Hölle auf Rädern, aber die Waffen bei vollständiger Aufwertung bedurften einiger Verbesserungen.

Wir haben uns darauf konzentriert, die Mali bei Bewegung zu reduzieren, damit man früher feuern kann, wenn man anhält. Dies war bei diesen Waffen besonders wichtig, da sie nicht besonders gut bei Schlagabtäuschen waren. Sie haben nun eine höhere Feuerrate und schnellere Zielerfassung, um ihre niedrige Durchschlagskraft und ihren geringen Schaden zu kompensieren.

Details:

  • Geschützturm 1
    • 3-Zoll-Geschütz AT Gun M7
      • Nachladezeit: 3,9 s -> 3,4 s
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
      • Blende: 19,1 mm -> 25,4 mm
    • 76 mm AT Gun M1A1
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
      • Blende: 19,1 mm -> 25,4 mm
      • Nachladezeit: 3,5 s -> 3,3 s
    • 76 mm AT Gun M1A2
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
      • Blende: 19,1 mm -> 25,4 mm
      • Nachladezeit: 3,2 s -> 3 s
  • Geschützturm 2
    • 3-Zoll-Geschütz AT Gun M7
      • Nachladezeit: 3,8 s -> 3,2 s
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
    • 76 mm AT Gun M1A1
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
      • Nachladezeit: 3,4 s -> 3,2 s
    • 76 mm AT Gun M1A2
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,18 -> 0,12
      • Nachladezeit: 3,1 s -> 2,9 s
    • Drehgeschwindigkeit: 16 Grad/s -> 18 Grad/s
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuung bei Bewegung: 0,4 -> 0,26
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,4 -> 0,26
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuung bei Bewegung: 0,36 -> 0,24
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,36 -> 0,24

T67, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe V


Wenn der T67 komplett aufgewertet ist, ist er genau wie der Hellcat sehr leistungsfähig. Der Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der Leistung der Geschütze der niedrigeren Stufen. Dank der verbesserten Streuung nach dem Feuern kann eure Zielerfassung mit der Feuerrate mithalten, sodass ihr die schnelle Nachladefunktion für präzisere Schüsse nutzen könnt.

Details:

  • Geschützturm 1
    • 57 mm Gun M1 L/50
      • Streuung nach dem Feuern: 4 -> 3,5
      • Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,12 -> 0,08
  • Geschützturm 2
    • 57 mm Gun M1 L/50
      • Streuung nach dem Feuern: 4 -> 3,5
    • 3-Zoll-Geschütz AT Gun M7
      • Nachladezeit: 4,1 s -> 3,6 s

M8A1, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe IV

Es wurden Verbesserungen am Standardgeschütz sowie allgemeine Verbesserungen vorgenommen, um die Auswirkungen des Bewegens zu verringern, sodass man nach dem Anhalten früher feuern kann.

Details:

  • Geschützturm 1
    • 75 mm AT Howitzer M3
      • Genauigkeit: 0,46 -> 0,43
  • Geschützturm 2
    • 75 mm AT Howitzer M3
      • Genauigkeit: 0,46 -> 0,43
  • Fahrgestell 1
    • Schussstreuung bei Bewegung: 0,29 -> 0,26
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,29 -> 0,26
  • Fahrgestell 2
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,27 -> 0,24
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,27 -> 0,24

VK 65.01 (H), deutscher schwerer Panzer der Stufe V

Diese Änderung wurde beim letzten Update von Tanks Reforged vergessen.

Details:

  • Geschützturm 2
    • Gun 8,8 – vergessener Blenden-Buff auf 145 mm wurde hinzugefügt

PREMIUMFAHRZEUGE

Demolisher T28, amerikanischer Jagdpanzer der Stufe VIII

Ähnlich wie der Forschungsbaum-Panzer hat der Demolisher das verbesserte Panzerungslayout und die niedrigeren Streuungsmali erhalten, und hat nun aufgrund seiner leicht höheren Höchstgeschwindigkeit auch niedrigere Bewegungsmali.

Details:

  • Turm
    • Panzerung
      • Front: 208 mm -> 240 mm
      • Seite: 139 mm -> 165 mm
    • 105 mm AT Gun T5E1
      • Schussstreuungsmalus bei Turmrotation: 0,16 -> 0,14
      • Durchschlagskraft: 198/245/53 -> 218/265/53
  • Fahrgestell
    • Schussstreuung bei Bewegung: 0,24 -> 0,2
    • Schussstreuung bei Drehung: 0,24 -> 0,2

The Nameless, japanischer schwerer Panzer der Stufe VIII

Dieser Panzer verfügt über eine hervorragende Beweglichkeit, solide Panzerung und ein effektives Geschütz, das auch heute noch gute Performance zeigt. Hinsichtlich seiner Geschützneigung hatte er schon immer einige Probleme, die durch seine Größe noch weiter verschärft wurden.

Der Panzer hat zwar weiterhin Schwierigkeiten damit, über seine Front auf Gegner zu zielen, die dicht vor ihm stehen, aber seine Geschützneigung beim Zielen über die Seiten wurde stark verbessert. Dadurch ist man besser gewappnet, wenn man flankiert wird oder wenn man seine Seiten gefahrlos entblößen kann, um kurz aus der Deckung zu kommen und den Gegner anzugreifen.

Details:

  • Geschützneigung (seitlich): 5 Grad -> 8 Grad

SÖLDNERFAHRZEUG

Cruncher, mittlerer Söldnerpanzer der Stufe VIII

Die verbesserte vordere Turmpanzerung sollte in Verbindung mit der zusätzlich angebrachten Panzerung mehr Schutz bieten, wenn man Gegner von erhöhten Stellungen aus angreift. Die schnellere Zielerfassung und höhere Sichtweite dürften auch dazu beitragen, dass er als mittlerer Panzer besser performt und dass seine Verbesserungen zu denen passen, die im Laufe der Jahre an anderen mittleren Panzern vorgenommen wurden.

Details:

  • Turm
    • Sichtweite: 370 m -> 380 m
    • Frontpanzerung: 65 -> 100
    • 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
      • Zielerfassung: 2,7 s -> 2,3 s

Auf Ketten: T110E4

         

Erlebt diese Updates selbst! Auf Ketten ist das Event, bei dem ihr Silber-Rabatte und einen EP-Bonus von 25 % auf jeden Panzer eines bestimmten Forschungsbaumzweigs erhaltet. Mit Auf Ketten sind die jüngst überarbeiteten Forschungsbaum-Jagdpanzer von Tanks Reforged zum Greifen nah!

Seht euch die Silber-Rabatte an, die es bis zum 14. Februar für den T110E4-Zweig gibt.

50 % Silber-Rabatt

30 % Silber-Rabatt

Behaltet die News-Seite und unsere Social-Media-Kanäle im Auge, um zu erfahren, welche legendären Fahrzeuge in der nächsten Runde von Tanks Reforged überarbeitet werden!