Mehrere WWII-Premiumpanzer sowie die entsprechenden Panzer im Forschungsbaum werden überarbeitet. Seht euch an, welche Änderungen wir durchgeführt haben!
Tanks Reforged ist die Initiative, bei der Fahrzeuge aus dem WWII-Modus überarbeitet und auf den heutigen Stand der Gefechte gebracht werden.
Die letzte Ausgabe von Tanks Reforged ist schon eine Weile her, aber jetzt sind wir wieder da! Bei dieser Ausgabe hat sich das Team die Zeit genommen, die Premiumpanzer aller Nationen zu überprüfen und zu ermitteln, welche Panzer am dringendsten ein Update benötigen. Als die Kandidaten feststanden, bereitete das Team auch die Aktualisierung der zugehörigen Forschungsbaum-Fahrzeuge vor, um ein einheitliches Spielerlebnis zu gewährleisten.
Seid ihr bereit zu erfahren, welche Panzer überarbeitet werden? Unten findet ihr alle Infos zu den Updates!
M48A2/T54E2, amerikanischer mittlerer Panzer der Stufe X
(Premiumpanzer)
Der M48A2/T54E2 konkurriert mit seinem Bruder, dem T95E6, der in Bezug auf Strukturpunkte, Panzerung, Beweglichkeit und Aufklärung im Vorteil ist. Der M48A2/T54E2 verfügt im Vergleich zu ihm lediglich über eine höhere Feuerkraft, sodass er sich ein wenig unterlegen anfühlt. Daher haben wir beschlossen, einige Verbesserungen an ihm vorzunehmen.
Da der M48A2/T54E2 quasi eine Mischung aus einem mittleren und einem schweren Panzer ist, haben wir beschlossen, ihm in Anlehnung an den T54E2 zusätzliche Turmpanzerung zu gönnen, damit er auf erhöhten Stellungen effektiver agieren kann. Diese Änderungen tragen dazu bei, dass die Panzerung dank ihres hohen Neigungswinkels in einem größeren Schwenkbereich wirksam bleibt.
Details:
- Turmpanzerung
- Panzerung 1: 203,2 mm -> 250 mm
- Panzerung 2: 152,4 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 5: 114,3 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 6: 101,6 mm -> 177,8 mm
- Panzerung 7: 88,9 mm -> 101,6 mm
- Panzerung 14: 152,4 mm -> 177,8 mm
Strv K, schwedischer schwerer Panzer der Stufe IX
(Premiumpanzer)
Der Strv K ist eine Mischung aus einem schweren und einem mittleren Panzer, sein Spielstil entspricht aufgrund seines Panzerungsprofils jedoch eher dem eines mittleren Panzers. Der Panzer erreicht zwar eine gute Performance, aber er ist in einigen Bereichen ins Hintertreffen geraten, weshalb er sein Potenzial nicht voll ausschöpfen kann.
Wir haben seine Höchstgeschwindigkeit angehoben, damit er seine Stellung etwas schneller einnehmen kann, aber unser Hauptaugenmerk lag auf seinem Geschütz-Handling. Die verbesserten Streuungswerte des Fahrgestells ermöglichen ihm eine höhere Genauigkeit, wenn er aufgrund seiner schwachen Panzerung ähnlich wie ein mittlerer Panzer ständig aus seiner Deckung hervorkommen muss, um zu feuern.
Er ist nicht gerade der beweglichste Panzer, weshalb ihr eure Gegner häufig frontal oder aus größerer Entfernung angreift. Um hierbei bessere Ergebnisse zu erzielen, haben wir die Durchschlagskraft leicht erhöht und die Granatengeschwindigkeit der APCR-Standardmunition deutlich angehoben.
Details:
- Geschwindigkeit vorwärts: 40 km/h -> 48 km/h
- Fahrgestell
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,22 -> 0,16
- Schussstreuung bei Rotation: 0,22 -> 0,16
- 10,5 cm kan strv K L/52
- Durchschlagskraft: 249/298/53 -> 252/310/53
- APCR-Standardmunition
- Granatengeschwindigkeit: 1008 m/s -> 1350 m/s
- Nachladezeit: 11 s -> 10,5 s
Panther mit 8,8 cm L/71, deutscher mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Dieser Panzer hatte eine niedrige Überlebensrate, daher hoffen wir, dass die verbesserte Panzerung des Turms auf der höchsten Stufe zusätzlichen Schutz vor Geschützen niedriger Stufen bietet. Dadurch erhöht sich seine Überlebensfähigkeit und er ist auf seiner Stufe effektiver.
Dieser Panzer verfügt über bevorzugtes Matchmaking, weshalb dies vorerst die einzige Änderung ist. Wir werden im Auge behalten, wie sich dies auf seine Performance auswirkt.
Details:
- Geschützturm
- Frontpanzerung: 120 mm -> 185 mm
- Drehgeschwindigkeit: 36 Grad/s -> 42 Grad/s
- Motor
- Motorleistung: 700 PS -> 870 PS
- Leistungsgewicht: 15,05 PS/t -> 18,71 PS/t
- 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
- Zielerfassung: 2,3 s -> 1,8 s
Panther II, deutscher mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Forschungsbaum-Panzer)
Am Panther II wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, die sich vor allem auf die Überlebensfähigkeit und das Geschütz-Handling des Panzers konzentrieren, um seine Gesamtperformance zu steigern. Außerdem haben wir die Freischaltreihenfolge angepasst, damit die Spieler schneller Zugang zur ersten Geschützverbesserung erhalten, mit der sie auf dem Schlachtfeld mehr Erfolg haben werden.
Details:
- Strukturpunkte der Wanne: 1080 -> 1120
- Fahrgestell 1:
- Drehgeschwindigkeit: 26 Grad/s -> 32 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,2 -> 0,18
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,2 -> 0,18
- Fahrgestell 2:
- Drehgeschwindigkeit: 29 Grad/s -> 36 Grad/s
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,17 -> 0,16
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,17 -> 0,16
- Geschützturm 1
- Strukturpunkte: 270 -> 280
- 7,5 cm Kw.K L/100
- Nach Schussstreuung: 4 -> 3,5
- Schussstreuung bei Turmdrehung: 0,14 -> 0,1
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- Geschützturm 2
- Strukturpunkte: 370 -> 380
- Frontpanzerung: 120 mm -> 185 mm
- Drehgeschwindigkeit: 30 Grad/s -> 42 Grad/s
- 7,5 cm Kw.K L/100
- Nachladezeit: 4,8 s -> 4,2 s
- Schussstreuungsmalus nach dem Feuern: 4 -> 3,5
- Schussstreuung bei Turmdrehung: 0,12 -> 0,1
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- 8,8 cm KW.K 43 L/71
- Nachladezeit: 7,7 s -> 7,3 s
- Schussstreuung bei Turmdrehung: 0,14 -> 0,1
- Schussstreuungsmalus nach dem Feuern: 4 -> 3,5
- Verbesserungsreihenfolge geändert
- Das L71-Geschütz wird nun nach Geschützturm 2 freigeschaltet
- Fahrgestell 2 wird nun nach dem L71-Geschütz freigeschaltet
Indien-Panzer, deutscher mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Forschungsbaum-Panzer)
Dieser Panzer ist beweglicher als die Fahrzeuge des Typs Panther und hat ein verbessertes allgemeines Geschütz-Handling erhalten. Dank dieser Änderungen feuert er nun während der Fahrt präziser, was seinem Spielstil Rechnung trägt.
Details:
- Fahrgestell 1:
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,18 -> 0,15
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,18 -> 0,15
- Fahrgestell 2:
- Schussstreuungsmalus bei Fortbewegung: 0,16 -> 0,13
- Schussstreuungsmalus bei Drehung: 0,16 -> 0,13
- 8,8 cm Kw.K. 43 L/71
- Nachladezeit: 7,5 s -> 6,7 s
- 9 cm Kanone
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2 s
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,32 m
AMX CDC Black Edition, französischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
AMX Chasseur de chars, französischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Dieser Panzer ist ein großer mittlerer Panzer ohne Panzerung, der auf Beweglichkeit und Feuerkraft setzt, um erfolgreich zu sein. Leider war er im Vergleich zu neueren Fahrzeugen nicht mehr so stark, und seine Beweglichkeit war nicht mehr besser als die der meisten anderen mittleren Panzer.
Um dies zu beheben, haben wir das Geschütz-Handling verbessert, sodass es er auch während der Fahrt feuern kann, die Streuungsmali und die Nachladezeit reduziert sowie die Genauigkeit erhöht. Außerdem haben wir die Rückwärtsgeschwindigkeit angehoben, sodass er sich schneller in Sicherheit bringen kann. Die stark verbesserten Werte für den Geländewiderstand und die Drehgeschwindigkeit ermöglichen es ihm, sein gutes Leistungsgewicht besser zu nutzen, wodurch seine allgemeine Beweglichkeit zunimmt.
Details:
- Geschwindigkeit rückwärts: 20 km/h -> 25 km/h
- 90 mm AC DCA 45
- Zielerfassung: 2,2 s -> 1,8 s
- Nachladezeit: 7,3 s -> 6,4 s
- Genauigkeit: 0,34 m -> 0,32 m
- Schussstreuungsmalus bei Turmdrehung: 0,16 -> 0,1
- Fahrgestell
- Schussstreuung bei Drehung: 0,2 -> 0,16
- Schussstreuung bei Drehung: 0,2 -> 0,16
- Geländewiderstand: 1,5/1,7/3 -> 0,8 /1,1 /1,7
- Drehgeschwindigkeit: 40 Grad/s -> 46 Grad/s
Legion-59 Patton, chinesischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
59-Patton, chinesischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben die Panzerung des Turms und des Geschützes dahingehend aktualisiert, dass sie den Werten des M48A2 entsprechen und die Überlebensfähigkeit des Panzers verbessern.
Panzer des Typs Patton sind nicht die beweglichsten mittleren Panzer, weshalb sie auf ihre Panzerung angewiesen sind, um den Mangel an Beweglichkeit auszugleichen. Diese Änderungen sollten dazu beitragen, dass dieser Panzer besser beim Feuern aus teilgedeckten Stellungen performt. Beachtet aber, dass seine sehr große Kuppel eine Schwachstelle darstellt.
Details:
- Turmpanzerung
- Panzerplatte 1: 177,8 mm -> 254 mm
- Panzerplatte 2: 139,7 mm -> 203,2 mm
- Panzerplatte 5: 127 mm -> 180 mm
- Panzerplatte 6: 114,3 mm -> 127 mm
- Panzerplatte 10: 76,2 mm -> 155 mm
- 90 mm Gun M41
- Blendenpanzerung: 114,3 mm -> 250,3 mm
- Genauigkeit: 0,36 m -> 0,34 m
- Nachladezeit: 7,5 s -> 6,8 s
- Zielerfassung: 2,3 s -> 1,9 s
Undertaker M48A2 Patton, amerikanischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
M48A2 Patton, amerikanischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben die Panzerung des Turms und des Geschützes dahingehend aktualisiert, dass sie den Werten des M48A2 entsprechen und die Überlebensfähigkeit des Panzers verbessern.
Panzer des Typs Patton sind nicht die beweglichsten mittleren Panzer, weshalb sie auf ihre Panzerung angewiesen sind, um den Mangel an Beweglichkeit auszugleichen. Diese Änderungen sollten dazu beitragen, dass dieser Panzer besser beim Feuern aus teilgedeckten Stellungen performt. Beachtet aber, dass seine sehr große Kuppel eine Schwachstelle darstellt.
Details:
- Turmpanzerung
- Panzerplatte 1: 177,8 mm -> 254 mm
- Panzerplatte 2: 139,7 mm -> 203,2 mm
- Panzerplatte 5: 127 mm -> 180 mm
- Panzerplatte 6: 114,3 mm -> 127 mm
- Panzerplatte 10: 76,2 mm -> 155 mm
- 90 mm Gun M41E1
- Blendenpanzerung: 114,3 mm -> 250,3 mm
- Genauigkeit: 0,36 m -> 0,34 m
Huntsman Centurion, britischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben das allgemeine Geschütz-Handling verbessert, sodass es bei Bewegung eine höhere Genauigkeit beibehält. Außerdem haben wir seinen Schaden pro Minute leicht erhöht.
Details:
- Nachladezeit: 8 s -> 7,5 s
- Fahrgestell
- Schussstreuung bei Drehung: 0,18 -> 0,16
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,18 -> 0,16
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- Schussstreuung bei Rotation: 0,16 -> 0,12
Atomic Centurion, britischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben das allgemeine Geschütz-Handling verbessert, sodass es bei Bewegung eine höhere Genauigkeit beibehält. Außerdem haben wir seinen Schaden pro Minute leicht erhöht.
Details:
- Fahrgestell
- Schussstreuung bei Drehung: 0,2 -> 0,18
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,2 -> 0,18
- Geschützturm
- Sichtweite: 390 m -> 400 m
- OQF 20-pdr Gun Type B Barrel
- Nachladezeit: 7 s -> 6,5 s
- Schussstreuung bei Rotation: 0,14 -> 0,12
Centurion Mk. I, britischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Forschungsbaum-Panzer)
Wir haben das allgemeine Geschütz-Handling verbessert, sodass es bei Bewegung eine höhere Genauigkeit beibehält. Außerdem haben wir seinen Schaden pro Minute leicht erhöht.
Darüber hinaus hat der Standardturm zusätzliche Turm- und Geschützblendenpanzerung erhalten, damit ihr einen Teil des gegnerischen Feuers absorbieren könnt, bis ihr euch den verbesserten Turm zulegen könnt.
Details:
- Fahrgestell 1
- Schussstreuung bei Drehung: 0,22 -> 0,18
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,22 -> 0,18
- Fahrgestell 2
- Schussstreuung bei Drehung: 0,2 -> 0,16
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,2 -> 0,16
- Geschützturm 1
- Frontpanzerung: 127 mm -> 152,4 mm
- OQF 77 mm Gun Mk. II
- Blendenpanzerung: 127 mm -> 152,4 mm
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- OQF 17-pdr-Geschütz Mk. VII
- Blendenpanzerung: 127 mm -> 152,4 mm
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- Geschützturm 2
- OQF 77 mm Gun Mk. II
- Zielerfassung: 1,9 s -> 1,7 s
- OQF 17-pdr-Geschütz Mk. VII
- Zielerfassung: 2,1 s -> 1,9 s
- OQF 20-pdr Gun Type A Barrel
- Zielerfassung: 2.3 -> 2.1 s
- Nachladezeit: 7,5 s -> 7 s
- Schussstreuung bei Rotation: 0,16 -> 0,12
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- OQF 77 mm Gun Mk. II
Centennial T95, britischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
Chieftain/T95, britischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben die Leistung des Geschützes verbessert, um die Größe der Turmkuppel zu kompensieren. Dadurch müsst ihr euch etwas kürzer aus eurer Deckung wagen, um präzisere Schüsse abzugeben.
Details:
- 90 mm Gun T208 (rifled)
- Genauigkeit: 0,36 m -> 0,33 m
- Zielerfassung: 2,2 s -> 1,8 s
- Nachladezeit: 7,53 s -> 6,8 s
- Durchschlagskraft: 202/238/45 -> 221/268/45
Primo Victoria, schwedischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
Strv 81, schwedischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Wir haben das allgemeine Geschütz-Handling verbessert, sodass es bei Bewegung eine höhere Genauigkeit beibehält. Außerdem haben wir seinen Schaden pro Minute leicht erhöht.
Details:
- 8,4 cm kan strv 81
- Nachladezeit: 7,5 s -> 7 s
- Schussstreuung bei Drehung: 0,16 -> 0,14
- Genauigkeit: 0,33 m -> 0,31 m
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- Fahrgestell
- Schussstreuung bei Drehung: 0,2 -> 0,16
- Schussstreuung bei Fortbewegung: 0,2 -> 0,16
T-44, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Forschungsbaum-Panzer)
Die Durchschlagskraftwerte der Stufe-VIII-Geschütze waren im Vergleich zu anderen Nationen zurückgefallen, weshalb wir sie mit neuen Werten aktualisiert haben. Diese Änderungen sollen dabei helfen, sie auf den neuesten Stand zu bringen, sodass sie nun den Werten anderer mittlerer Panzer der Stufe VIII entsprechen.
Details:
- 122 mm D-25-44
- Durchschlagskraft: 175/217/61 -> 190/247/61
- 100 mm LB-1
- Durchschlagskraft: 201/247/50 -> 212/247/50
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
Motherland, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
T-54 Erster Prototyp, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Details:
- 100 mm LB-1
- Durchschlagskraft: 201/247/50 -> 212/247/50
- Zielerfassung: 2,4 s -> 2,1 s
- Motor:
- Motorleistung: 520 PS -> 620 PS
- Leistungsgewicht: 14,61 PS/t -> 17,42 PS/t
IS, sowjetischer schwerer Panzer der Stufe VII
(Forschungsbaum-Panzer)
Neben den neuen Durchschlagskraftwerten haben wir auch die Nachladezeit dieses Panzers angepasst, um seine neue Effektivität zu berücksichtigen und sein aktuelles Balancing beizubehalten.
Details:
- Geschützturm 1
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
- Nachladezeit: 7,8 s -> 8,5 s
- 100 mm D10T
- Geschützturm 2
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
- Nachladezeit: 7,6 s -> 8,3 s
- 100 mm D10T
KV-3, sowjetischer schwerer Panzer der Stufe VII
(Forschungsbaum-Panzer)
Neben den neuen Durchschlagskraftwerten haben wir auch die Nachladezeit dieses Panzers angepasst, um seine neue Effektivität zu berücksichtigen und sein aktuelles Balancing beizubehalten.
Details:
- Geschützturm 2
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
- Nachladezeit: 7,8 s -> 8,5 s
- 100 mm D10T
T-54, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe IX
(Forschungsbaum-Panzer)
Details:
- Beide Geschütztürme:
- 100 mm LB-1
- Durchschlagskraft: 201/247/50 -> 212/247/50
- 100 mm LB-1
Object 416, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Forschungsbaum-Panzer)
Neben den neuen Durchschlagskraftwerten haben wir auch die Nachladezeit dieses Panzers angepasst, um seine neue Effektivität zu berücksichtigen und sein aktuelles Balancing beizubehalten.
Details:
- Geschützturm 1
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
- Nachladezeit: 8,7 s -> 8 s
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- Genauigkeit: 0,39 m -> 0,37 m
- 100 mm M-63
- Durchschlagskraft: 201/330/50 -> 221/330/50
- Nachladezeit: 8,7 s -> 9,4 s
- Zielerfassung: 2,3 s -> 2,1 s
- Genauigkeit: 0,37 m -> 0,35 m
- 100 mm D10T
- Geschützturm 2
- 100 mm D10T
- Durchschlagskraft: 175/217/50 -> 190/235/50
- Nachladezeit: 8 s -> 7,5 s
- Zielerfassung: 2,3 s -> 1,9 s
- Genauigkeit: 0,39 m -> 0,37 m
- 100 mm M-63
- Durchschlagskraft: 201/330/50 -> 221/330/50
- Nachladezeit: 8 s -> 8,7 s
- Zielerfassung: 2,3 s -> 1,9 s
- Genauigkeit: 0,37 m -> 0,35 m
- 100 mm D10T
Volk T-44-100, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer), und
T-44-100, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe VIII
(Premiumpanzer)
Beim T-44-100 wurde außerdem die Motorleistung erhöht, um sein Leistungsgewicht zu verbessern.
Details:
- 100 mm LB-1
- Durchschlagskraft: 201/247/50 -> 212/247/50
- Motor:
- Motorleistung: 520 PS -> 620 PS
- Leistungsgewicht: 15,52 PS/t -> 18,51 PS/t
Object 430 Version II, sowjetischer mittlerer Panzer der Stufe IX
(Forschungsbaum-Panzer)
Details:
- Beide Geschütztürme
- 100 mm M-63
- Durchschlagskraft: 201/330/50 -> 221/330/50
- 100 mm M-63
Wollt ihr erfahren, welche anderen WWII-Panzer überarbeitet worden sind? Dann stattet unserem Tanks Reforged Artikelverzeichnis einen Besuch ab und seht euch die Balancing-Änderungen an, die bisher im Rahmen dieser Initiative durchgeführt worden sind.