Perfektioniert die Kampfkunst des Sensha-do mit zwei neuen Panzern und einem wiederkehrenden Fahrzeug, die allesamt von Girls und Panzer inspiriert sind!
In dem Anime Girls und Panzer fühlen sich die Schülerinnen, die Sensha-do (Panzerkampfkunst) praktizieren, nicht nur untereinander sehr verbunden, sondern auch mit den gepanzerten Fahrzeugen, die sie einsetzen.
Honoriert ihren Einsatz, indem ihr die drei „Girls und Panzer“-Premiumfahrzeuge meistert, die ihr euch in besonderen Ladenpaketen sichern könnt!
- Bitte beachtet: Diese Fahrzeuge und ihre technischen Daten werdet ihr ab dem 22. April im Premium-Forschungsbaum des Spiels und in der Tankopedia finden. Die Pakete werden jedoch vom 25. April bis zum 5. Mai erhältlich sein.
Klickt unten oder lest weiter, um mehr über jeden Panzer zu erfahren:
Neu! BT-42 Jatkosota HS
- Stufe: V
- Nation: Deutschland
- Klasse: Leichter Panzer
Der BT-42, auch unter der Bezeichnung „Christie Rynnäkkötykki“ bekannt, begann seine Karriere zunächst als der sowjetische leichte Panzer BT-7 und erstrahlte in neuem Glanz, nachdem er im Zweiten Weltkrieg von der Finnischen Armee erbeutet und umfunktioniert worden war. Dank seiner kompakten Größe eignet er sich perfekt für eine dreiköpfige weibliche Besatzung: Kommandantin Mika, Richtschützin/Ladeschützin Aki und Fahrerin Mikko des Sensha-do-Teams der Jatkosota High School.
Auch wenn der BT-42 Jatkosota HS über gute Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit verfügt, glänzt er vor allem dann, wenn man ihn nicht wie einen traditionellen leichten Panzer spielt. Dies liegt an seiner großkalibrigen Haubitze, deren Treffer erheblichen Schaden anrichten können, sowie an seiner niedrigen Granatengeschwindigkeit, die das Feuern auf bewegliche Ziele zu einer Herausforderung machen kann.
Spielt ihn stattdessen als Unterstützungspanzer für eure Teamkameraden an der Front und konzentriert euch auf stehende Ziele. Nutzt eure hohe Geschwindigkeit, um wichtige Stellungen einzunehmen und eure schwer gepanzerten Gegner über die Flanken anzugreifen.
Technische Daten: BT-42 Jatkosota HS
- Matchmaking: Bis Stufe VII
- Panzer-EP-Bonus: 40 %
- Silber-Bonus: 40 %
- Strukturpunkte: 590
- Motorleistung: 500 PS
- Leistungsgewicht: 33,33 PS/t
- Höchstgeschwindigkeit: 52 km/h
- Geschwindigkeit rückwärts: 23 km/h
- Wannendrehgeschwindigkeit: 46 Grad/s
- Turmdrehgeschwindigkeit: 18 Grad/s
- Geschützneigung: 5 Grad
- Geschützrichtwinkel: 15 Grad
- Durchschlagskraft: 105/125/57
- Schaden: 370/370/450
- Zielerfassung: 2,7 s
- Genauigkeit: 0,55 m
- Feuerrate: 5,41 Schuss/min
- Nachladezeit: 11,1 s
- Schaden pro Minute: 2002
- Munitionsvorrat: 50 Schuss
- Granatentyp 1/Geschwindigkeit: HEAT/357 m/s
- Granatentyp 2/Geschwindigkeit: HEAT/357 m/s
- Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/357 m/s
- Sichtweite: 360 m
- Funkreichweite: 300 m
Neu! Tiger II Kuromorimine
- Stufe: VII
- Nation: Deutschland
- Klasse: Schwerer Panzer
Eines der beeindruckendsten Fahrzeuge in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs war der Tiger II, auch bekannt als „Königstiger“ oder „King Tiger“. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Sensha-do-Panzerteams der Kuromorimine-Mädchenschule. Im Finale der 63. Meisterschaft gegen die Oarai-Präfektur-Mädchenschule saß Erika Itsumi, die damalige Vize-Kapitänin des Teams, am Steuer des Tiger II.
Mit seinem furchteinflößenden Geschütz mit hohem Schaden und seiner robusten Panzerung ist der Tiger II perfekt geeignet für die Panzerkampfkunst, die Kuromorimine auszeichnet und bei der der Schwerpunkt auf einem präzisen Sturmangriff und einer undurchdringlichen Defensive liegt.
Setzt die Geschützneigung und die stark geneigte obere Panzerung dieses Panzers ein, um aus teilgedeckten Stellungen zu feuern, oder nutzt die flache seitliche Panzerung zu eurem Vorteil, um Sidescraping zu praktizieren. Wenn ihr diese Taktiken beherrscht, wird euer Team unschlagbar sein!
Technische Daten: Tiger II Kuromorimine
- Matchmaking: Bis Stufe IX
- Panzer-EP-Bonus: 30 %
- Silber-Bonus: 40 %
- Strukturpunkte: 1400
- Motorleistung: 700 PS
- Leistungsgewicht: 10,03 PS/t
- Höchstgeschwindigkeit: 38 km/h
- Geschwindigkeit rückwärts: 12 km/h
- Wannendrehgeschwindigkeit: 22 Grad/s
- Turmdrehgeschwindigkeit: 20 Grad/s
- Geschützneigung: 8 Grad
- Geschützrichtwinkel: 15 Grad
- Durchschlagskraft: 203/237/44
- Schaden: 280/280/370
- Zielerfassung: 2 s
- Genauigkeit: 0,35 m
- Feuerrate: 6,9 Schuss/min
- Nachladezeit: 8,7 s
- Schaden pro Minute: 1932
- Munitionsvorrat: 70 Schuss
- Granatentyp 1/Geschwindigkeit: AP/1000 m/s
- Granatentyp 2/Geschwindigkeit: APCR/1250 m/s
- Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/1000 m/s
- Sichtweite: 380 m
- Funkreichweite: 710 m
Pz.Kpfw. IV Ausf. H Ankou
- Stufe: V
- Nation: Deutschland
- Klasse: Mittlerer Panzer
Unter der hervorragenden Führung von Miho Nishizumi war dieses Fahrzeug, das von Team Ankou der Oarai-Präfektur-Mädchenschule eingesetzt wurde, die treibende Kraft hinter den Siegen von Oarais Sensha-do-Team gegen zahlreiche starke Gegnerinnen.
Bei diesem Panzer handelt es sich um die „Girls und Panzer“-Version der meistproduzierten Pz.-IV-Variante (der H-Version). Zudem hat er das Zeug dazu, ein wichtiger Bestandteil der Offensive eures Teams zu werden.
Ähnlich wie der Tiger II Kuromorimine ist dies ein Fahrzeug, das aufgrund der großen Schottpanzerungsplatten gut für Sidescraping geeignet ist. Aber um so richtig in die Offensive zu gehen, solltet ihr sein Geschütz mit exzellenten Geschützneigungswerten und einer hohen Feuerrate einsetzen, um eure Verbündeten von erhöhten Stellungen aus zu unterstützen und euren Gegnern den Rest zu geben, wenn ihr die Chance dazu habt.
Technische Daten: Pz.Kpfw. IV Ausf. H Ankou
- Matchmaking: Bis Stufe VII
- Panzer-EP-Bonus: 40 %
- Silber-Bonus: 35 %
- Strukturpunkte: 680
- Motorleistung: 440 PS
- Leistungsgewicht: 17,53 PS/t
- Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
- Geschwindigkeit rückwärts: 18 km/h
- Wannendrehgeschwindigkeit: 32 Grad/s
- Turmdrehgeschwindigkeit: 44 Grad/s
- Geschützneigung: 10 Grad
- Geschützrichtwinkel: 20 Grad
- Durchschlagskraft: 110/158/38
- Schaden: 110/110/175
- Zielerfassung: 2,3 s
- Genauigkeit: 0,39 m
- Feuerrate: 15 Schuss/min
- Nachladezeit: 4 s
- Schaden pro Minute: 1650
- Munitionsvorrat: 87 Schuss
- Granatentyp 1/Geschwindigkeit: AP/790 m/s
- Granatentyp 2/Geschwindigkeit: APCR/988 m/s
- Granatentyp 3/Geschwindigkeit: HE/790 m/s
- Sichtweite: 350 m
- Funkreichweite: 710 m
Zusätzlich zu diesen Panzern könnt ihr auch „Girls und Panzer“-2D-Standardkommandantinnen rekrutieren und eure Teamzugehörigkeit mit besonderen „Girls und Panzer“-Wappen und -Schriftzügen bekunden!
Alle verfügbaren Inhalte, einschließlich der verschiedenen Pakete mit diesen drei Premiumpanzern, findet ihr in diesem Artikel.
Panzer vor!

© GIRLS und PANZER Finale Projekt
© 2025 Wargaming.net. Alle Rechte vorbehalten.