Die Feuerkraft eures Panzergeschützes bestimmt maßgeblich, wie viel Schaden ihr im Kampf anrichten könnt. Sie ist jedoch nicht der einzige Faktor. Lasst uns über die Munition sprechen, die euer Geschütz verwendet.
Abgesehen von der Flammenmunition (die nur bestimmten WWII-Panzern mit Flammenwerfergeschützen zur Verfügung steht) und der Munition „Ungelenkte Raketen“(eine spezielle Munition, die mit dem ersten Panzer mit ungelenkten Raketen ins Spiel eingeführt wurde) stehen den Panzerkommandanten in World of Tanks Modern Armor sechs Arten von Munition zur Verfügung:
- Panzerbrechende Geschosse (AP, Armor Piercing)
- Panzerbrechende Hartkerngeschosse (APCR, Armor Piercing Composite Rigid)
- Hochexplosive Geschosse (HE, High Explosive)
- Hochexplosive Premiumgeschosse (HE, High Explosive)
- Hohlladungsgeschosse (HEAT, High Explosive Anti-Tank)
- Quetschkopfgeschosse (HESH, High Explosive Squash Head)
Sie alle lassen sich anhand bestimmter Grundmerkmale beschreiben:
- Schaden: der durchschnittliche Schaden, den eine Granate verursachen kann
- Durchschlagskraft: die Fähigkeit der Munition, die Panzerung eines Panzers zu durchschlagen
- Abpraller: der Mindestwinkel, bei dem eine Granate voraussichtlich von einer Panzerplatte abprallt
Welche individuellen Eigenschaften haben die einzelnen Munitionsarten?
Panzerbrechende Geschosse (AP, Armor Piercing)
Standardmunition
AP-Munition ist die Standardmunition der meisten Panzer. Mit dieser Art von Granaten werden Löcher in die Panzerung des Gegners gerissen. AP-Munition prallt unter extremen Winkeln ab; die Wahrscheinlichkeit eines Abprallers ist jedoch im Vergleich zur APCR-Granaten geringer.
Panzerbrechende Hartkerngeschosse (APCR, Armor Piercing Composite Rigid)
Premiummunition
Stellt euch APCR-Granaten als eine verbesserte Version der AP-Munition vor. APCR-Geschosse haben ähnliche Grundschadenswerte wie AP-Geschosse, aber höhere Durchschlagskraftwerte, wodurch sie sich ideal zum Durchschlagen dicker Panzerung eignen, bei angewinkelter Panzerung jedoch eher abprallen als AP-Geschosse. Außerdem ist die Geschossgeschwindigkeit von APCR-Munition höher als die von AP-Munition.
Ihr Nachteil ist, dass ihre Durchschlagskraft über hohe Distanz deutlich abnimmt. Wenn ihr APCR-Munition verwenden wollt, bereitet euch darauf vor, mit euren Gegnern auf Tuchfühlung zu gehen.
Ihr könnt APCR-Munition entweder mit Gold oder mit Silber über das Menü eures Panzers in der Garage kaufen.
Hochexplosive Geschosse (HE, High Explosive)
Standardmunition
HE-Granaten sind ein weiterer Standardmunitionstyp. Die meisten Panzer können zwar HE-Munition verwenden, sie gilt aber als Standardmunition für Artilleriefahrzeuge, bzw. Selbstfahrlafetten.
Durch den Sprengkopf an der Spitze jeder Granate verursacht HE-Munition beim Aufprall eine mächtige Explosion. Ihre Durchschlagskraftwerte mögen zwar nicht sonderlich hoch sein, aber ihre Fähigkeit, mehrere Ziele mit dem Splitterschaden dieser Explosion zu treffen, macht sie zu einer der zerstörerischsten Munitionsarten im Spiel.
Hochexplosive Premiumgeschosse (HE, High Explosive)
Premiummunition
Wie ihr am Namen erkennen könnt, handelt es sich bei HE-Premiumgeschossen um Munition, die ähnlich wie normale HE-Geschosse funktioniert, aber etwas mehr drauf hat. Insbesondere haben HE-Premiumgeschosse einen stärkeren Sprengkopf mit einem größeren Splitterschadenradius, was bedeutet, dass sie Schaden in einem größeren Gebiet verursachen.
Ihr könnt HE-Premiumgeschosse entweder mit Gold oder mit Silber über das Menü eures Panzers in der Garage kaufen.
Hohlladungsgeschosse (HEAT, High Explosive Anti-Tank)
Premiummunition
Wenn ihr die Beschreibungen der anderen Munitionsarten gelesen habt und euch nicht entscheiden könnt, welcher Munitionstyp mehr Spaß machen könnte, solltet ihr HEAT-Munition ausprobieren. Wie APCR-Munition weist auch HEAT-Munition hohe Durchschlagskraftwerte auf, die es euch ermöglichen, ein Loch in die Panzerung eurer Gegner zu brennen. Wie normale HE-Munition explodiert auch HEAT-Munition und verursacht zusätzlichen Schaden, wenn sie die Panzerung durchschlägt. Sie bietet also die Vorteile beider Munitionsarten!
HEAT-Munition hat zwei große Nachteile: Sie kann im Gegensatz zu HE-Munition, die bei Kontakt explodiert, unter extremen Winkeln abprallen und sie verursacht keinen Splitterschaden. Dies bedeutet, dass sie keinen Schaden beim Feind verursacht, wenn sie angewinkelte Panzerung oder die Ketten trifft.
Ihr könnt HEAT-Munition entweder mit Gold oder mit Silber über das Menü eures Panzers in der Garage kaufen.
Quetschkopfgeschosse (HESH, High Explosive Squash Head)
Premiummunition
HESH-Geschosse sind ein weiterer Premiummuntionstyp, der gegenüber normaler HE-Munition einen Twist bereithält. Der weiche, verformbare Gefechtskopf an der Spitze von HESH-Granaten verteilt sich beim Aufprall und verursacht eine dezentrale Explosion, die Panzer und Besatzung schweren Schaden zufügt. Sie durchdringt Panzerung nicht so gut wie HEAT-Munition, aber dank der Höhe des Schadens, den sie – vor allem gegen angewinkelte Panzerung – anrichten kann, muss sie das auch nicht.
Ihr könnt HESH-Munition entweder mit Gold oder mit Silber über das Menü eures Panzers in der Garage kaufen.
SPECIAL: Munition „Ungelenkte Raketen“
Im Januar 2024 wurde mit dem Debüt des T34 Calliope der neue Munitionstyp „Ungelenkte Raketen“ ins Spiel implementiert.
Im Gegensatz zu den Raketen des Kalter-Krieg-Modus könnt ihr ungelenkte Raketen nicht mit eurem Fadenkreuz in Richtung eines Ziels lenken. Stattdessen könnt ihr mit ihnen jeden Gegner in eurem Sichtfeld mit einem Raketenhagel vernichten!
Ungelenkte Raketen sind langsam, und aufgrund ihrer niedrigen Durchschlagskraft sind sie vor allem gegen leicht gepanzerte Fahrzeuge geeignet. Es kann sich als schwierig erweisen, ein bewegliches Ziel zu treffen. Wartet daher am besten auf die richtige Gelegenheit, um mit ungelenkten Raketen anzugreifen, zum Beispiel, wenn eure Verbündeten einen feindlichen Panzer bewegungsunfähig gemacht haben.

Wie kann ich meinen Munitionstyp wechseln?
Für das Wechseln des Munitionstyps ist nur ein Tastendruck nötig. Drückt im Gefecht A auf eurem XBOX-Controller bzw. X auf eurem PS4-Controller.