communityhubHeader communityhubHeader
Flammenwerfer

Bestimmte WWII-Fahrzeuge sind mit einer spannenden Kampfmechanik ausgestattet, die von einer authentischen historischen Waffe inspiriert wurde: dem Flammenwerfer!

Klickt unten, um zu einem bestimmten Thema weitergeleitet zu werden, oder lest einfach weiter, um mehr zu erfahren:


Teil 1: Grundlagen von Flammenwerfern


Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es in World of Tanks Modern Armor zwei Arten von Fahrzeugen gibt, die Flammenwerfer verwenden:

  • Panzer, die Flammen als besondere Munitionsart aus demselben Lauf abfeuern wie normale Granaten
  • Panzer, bei denen ein separater Flammenwerfer als Sekundärwaffe installiert ist: Fahrzeuge mit Mehrfach-Waffensystem

Bei beiden Arten von Panzern ist der „Brennstoff“ der Flammen ähnlich wie bei Granaten in Magazinen untergebracht, um zu verhindern, dass man den gesamten Brennstoff auf einmal verschießt. Die Größe des Magazins ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Beide Arten von Flammenwerfern verwenden eine neue Art von Munition, die Flammen genannt wird und ähnlich wie HE-Munition (hochexplosiv) wirkt. Die Flammenmunition hat ein separates Munitionssymbol und ein eigenes Fadenkreuz in eurem HUD, das aktiv ist, wenn ihr „Flammen“ als Munition geladen habt:

Munitionssymbol der Munition „Flammen“ HUD-Fadenkreuz der Munition „Flammen“
Flame Shell Reticle

Flammenwerfer sind Waffen mit kurzer bis mittlerer Reichweite, wobei die Flammen je nach Panzer Ziele unter Beschuss nehmen können, die 90 m bis 300 m entfernt sind.

Flammen verursachen niedrigen, aber kontinuierlichen Schaden. Je länger ihr einen gegnerischen Panzer mit eurem Flammenwerfer unter Beschuss nehmt, desto länger brennt das Feuer. Und im Gegensatz zu normalen Granaten könnt ihr mit einem einzigen Feuerstoß eures Flammenwerfers mehrere Gegner gleichzeitig in Brand setzen.

Das klingt alles ganz unkompliziert, aber die Unterschiede zwischen Flammen- und Standardmunition stecken in den Details.

Das Flammenwerfer-Modul verursacht Schaden durch eine spezielle Mechanik, den „Externen Brand“, der ein anderer Statuseffekt ist als die Brände, die es vor der Einführung der Flammenwerfer gab. Externe Brände richten auch bei offenen und geschlossenen Panzern unterschiedlichen Schaden an.

Sehen wir uns die Details genauer an!


Teil 2: Externe Brände und offene vs. geschlossene Panzer


Vor der Einführung von Flammenwerfern war die einzige Feuermechanik im Spiel der Motorbrand.

Nach ihrer Einführung ins Spiel wurde diese Mechanik in „Interner Brand“ umbenannt. An der Funktionsweise dieses Systems wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen, aber es war wichtig, zwischen Internen und Externen Bränden zu unterscheiden.

Ein Externer Brand entsteht, wenn ein Panzer von der Flammenmunition eines Flammenwerfers getroffen wird. Im Gegensatz zu Internen Bränden, die im Verlauf der Zeit massiven Schaden anrichten und die Module und die Besatzung eines Panzers mit negativen Effekten belegen können, verursacht ein Externer Brand weniger Schaden an den Strukturpunkten und ist für Module und Besatzungen weniger gefährlich.

Wenn bei eurem Panzer durch einen Flammenwerfer ein Externer Brand verursacht wird, erscheint in der Statusanzeige eures Panzers (unten links in eurem HUD) das Warnzeichen für einen Externen Brand:

External Fire HUD Icon

Hier einige allgemeine Hinweise zu Externen Bränden:

  • Ein Panzer, der durch einen Externen Brand in Flammen steht, ist 15 % besser sichtbar und daher einfacher aufzuklären.
  • Jeder Treffer eines Flammenwerfers verlängert die Branddauer um 0,2 Sekunden. Ein Panzer kann maximal mit einer Branddauer von 8 Sekunden belegt werden.
  • Es ist möglich, dass ein Externes Feuer zu einem Internen Feuer führt, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.
  • Umgebung:
    • Schaden an Gebäuden und Umgebungen wird wie ein normaler Granatentreffer behandelt.
    • Für Flächen auf der Karte oder Objekte, die von Flammen getroffen werden, wurden neue „Brand-Decals“ erstellt.

Und wie bereits erwähnt, wirken sich Externe Brände unterschiedlich auf offene und geschlossene Panzer aus. Was bedeutet das?

Viele der Panzer im Spiel – seien es leichte, mittlere oder schwere Panzer – sind Panzer mit Geschütztürmen. Dadurch sind sie geschlossen und vor ihrer Umgebung geschützt. Geschlossene Panzer erleiden daher weniger Schaden durch Flammenwerfer ... aber sie können natürlich trotzdem beschädigt werden!

Einige Fahrzeuge, wie zum Beispiel Jagdpanzer und vor allem Artillerien, haben jedoch keine Geschütztürme. Diese offenen Fahrzeuge sind anfälliger gegenüber dem Schaden, den Flammenwerfer und Externe Brände anrichten können.

Hier ein Vergleich der Effekte von Externen Bränden auf offene und geschlossene Panzer:

Bei geschlossenen Panzern: Bei offenen Panzern:

  • Externe Brände verursachen doppelten Schaden an der Optik und zerstören sie schnell, und sie fügen dem Motor mit der Zeit Schaden zu. Wenn der Motor zerstört wird, entsteht ein Interner Brand.
  • Alle anderen Module werden durch Externe Brände nicht zerstört.

  • Die Besatzung kann ausgeschaltet werden, aber nur nach und nach. Bei jedem Zeitintervall, bei dem ein Brand Schaden verursacht, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 %.
  • Bei offenliegenden Hitboxen von Munitionslagern, Funkgeräten und Treibstoff besteht eine erheblich höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie Schaden erleiden oder dass ihre Strukturpunkte-Pools direkten Schaden erleiden.
  • Externe Brände beschädigen oder beeinträchtigen die Ketten- und Waffenmodule nicht.

Wenn ihr mit eurem Flammpanzer nah genug an den Feind herankommt, habt ihr einen großartigen Panzer zur Bekämpfung von Selbstfahrlafetten und Jagdpanzern!


Teil 3: Verbrauchsmaterialien


Mit der Einführung von Flammenwerfern wurde die Funktionalität von Verbrauchsmaterialien zur Brandunterdrückung aktualisiert und schließt nun auch Externe Brände mit ein. Zu diesen Aktualisierungen gehören ein stärkerer passiver Boost und eine neue Funktionalität, die nach der Nutzung 10 Sekunden lang verhindert, dass euer Fahrzeug Feuer fängt.

Feuerlöscher Verbesserter Feuerlöscher

Bei Aktivierung:

  • Löscht ALLE Brände
  • 10 Sekunden Brandunterdrückung

Passiver Boost:

  • −20 % Wahrscheinlichkeit eines Internen Brandes

Bei Aktivierung:

  • Löscht ALLE Brände
  • 10 Sekunden Brandunterdrückung

Passiver Boost:

  • −25 % Wahrscheinlichkeit eines Internen Brandes

Nach der Verwendung eines Verbrauchsmaterials zur Brandunterdrückung erscheint das folgende Symbol, um zu signalisieren, dass euer Panzer nicht in Brand gesetzt werden kann. Dieses Symbol verschwindet wieder, wenn die Wirkungsdauer der Brandunterdrückung endet.

Feuerlöscher Verbesserter Feuerlöscher

Teil 4: Weitere Updates


  • Kommandantenfertigkeiten – Brandschutz:
    • Wir haben die Beschreibung der Fertigkeit überarbeitet. Sie lautet jetzt: Senkt die interne Brandwahrscheinlichkeit um 33 %.
  • Seite mit detaillierten Werten:
    • Wir haben den Text von „Brandwahrscheinlichkeit“ zu „Interne Brandwahrscheinlichkeit“ geändert.

Teil 5: Liste mit Flammpanzern


Selbstverständlich wollt ihr wissen, welche Fahrzeuge mit Flammenwerfern ausgerüstet sind. Die aktuelle Liste findet ihr unten!

Flammen, die aus demselben Lauf wie normale Granaten abgefeuert werden: Sekundärwaffen-Flammenwerfer: