Um die Panzerschlachten spannend zu gestalten, haben die Entwickler von World of Tanks Modern Armor eine Spielmechanik implementiert, die die reale Physik simuliert. So können wir in Schlachten eintauchen, als würden wir echte Panzer fahren.
Jedes Fahrzeug von World of Tanks Modern Armor hat eine Reihe von technischen Parametern. Sie definieren die Stärken und Schwächen jedes Fahrzeugs: Einige Panzer sind schneller, einige genauer, andere haben eine bessere Panzerung usw. Indem die Entwickler bestimmte Parameter erhöhen oder verringern, schaffen sie Fahrzeuge mit einzigartigen Spielweisen sowie ein ausgewogenes Gameplay.
Einer der für unsere Spieler interessanteren Parameter ist die Zielerfassung. Schauen wir sie uns genauer an.
Wenn ihr zielt, um zu feuern, wird eine Spielmechanik ausgelöst, die aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen besteht:
Das Fadenkreuz ist der Kreis mit einem Punkt in der Mitte, den ihr während des Kampfes in der Mitte des Bildschirms seht. Es bestimmt, wo eure Schüsse voraussichtlich landen werden.
Das Fadenkreuz ist für das Feuern unverzichtbar, aber bei jedem Fahrzeug anders! Manche Panzer haben zu Beginn des Zielvorgangs ein größeres Fadenkreuz als andere. Außerdem können sich verschiedene Faktoren auf die Größe des Fadenkreuzes auswirken, wie zum Beispiel:
Die Zielerfassung beginnt, sobald der Panzer anhält, und ist abgeschlossen, wenn das Fadenkreuz seinen kleinsten Durchmesser erreicht. Wenn ihr die Werte für die Zielerfassung eines Geschützes seht, seht ihr eigentlich den Faktor, mit dem bestimmt wird, wie schnell euer Fadenkreuz kleiner wird.
Das liegt daran, dass die Zielerfassung eines Panzers, genauso wie die Größe des Fadenkreuzes, aufgrund einer Reihe von Faktoren stark variieren kann:
Mit anderen Worten: Die Zielerfassung eines Geschützes ist ein dynamischer Parameter, und es ist nicht möglich, die exakten Werte für jede potenzielle Situation anzugeben. Die tatsächliche Zielerfassung könnte 1,5- bis 2-mal länger sein als in den Werten angegeben!